Skip to main content

Dein smartes Zuhause mit Alexa

Mit Alexa Ankündigungen machen: So funktionieren die Announcements

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

09.12.2022

Alexa Ankündigungen Familie in der Küche
(stock.adobe.com)

Die Alexa-Ankündigungen werden zu deinem persönlichen Sprachrohr für deine Familie. Du verwandelst deine Sprachassistentin damit ganz einfach in eine Ein-Wege-Sprechanlage. Sag einfach „Alexa, Ankündigung – Essen ist fertig“ und schon kommen deine Kids aus ihren Zimmern.

Voraussetzungen für die Nutzung von Alexa-Ankündigungen

Um eine Alexa-Ankündigung an ein Gerät schicken zu können, gibt es nur wenige Voraussetzungen:

  • Du brauchst einen kompatiblen Smartspeaker, auf dem Alexa deine Ankündigungen ausgibt. Dafür eignen sich alle Amazon Echos, Fire TVs, und auch einige Smartspeaker anderer Hersteller wie Bose oder Sonos können die Ankündigungen ausgeben, wenn sie mit Alexa kommunizieren.
  • Die Geräte müssen im selben WLAN-Netzwerk registriert sein.

Du musst keine Installation vornehmen und auch nichts aktivieren – die Funktion ist standardmäßig bei Alexa verfügbar.

Über Alexa eine Ankündigung machen: So geht’s

Um per Alexa eine Ankündigung auf einem Gerät zu machen, hast du zwei Möglichkeiten:

Alexa-Ankündigungen per App Alexa-Ankündigungen per Sprache
  1. Öffne die Alexa-App auf deinem Smartphone.
  2. Wechsle in den Bereich „Kommunikation“ und tippe „Ankündigung“ an.
  3. Gib deine Ankündigung mit der Tastatur ein und schicke sie über die blaue Pfeil-Schaltfläche ab oder tippe auf das blaue Mikrofon-Symbol, um deine Sprachnachricht aufzunehmen.
  4. Füge optional Töne hinzu.
Alternativ schickst du deine Alexa-Ankündigungen per Sprachbefehl los. Dabei kannst du etwa diese Befehle nutzen:
  • Alexa, kündige an …
  • Alexa, Ankündigung …
  • Alexa, mach eine Ankündigung …
  • Alexa, Broadcast …

Danach ist Alexa aufnahmebereit – sie kündigt alles an, was du nach dem eigentlichen Sprachbefehl sagst.

An allen im Alexa-Account registrierten Geräten ertönt nun ein Signalton. Anschließend wird deine Nachricht wiedergegeben.

Kleiner Spaß für zwischendurch: die Audio-Clips in Alexa-Ankündigungen

Seit einiger Zeit kannst du bei über die Alexa-App verschickten Ankündigungen Audio-Clips hinzufügen. Dazu gehören etwa die Essensglocke, die Trompete, ein Kuss, ein freudestrahlendes „Guten Morgen“, eine Autohupe, Jubelrufe, ein Schlaflied oder eine WC-Spülung.

Alexa-Ankündigung an ein Gerät: Kann ich einzelne Echos ausnehmen?

Vielleicht möchtest du, dass deine Nachrichten nicht bei jedem registrierten Echo ankommen. Die Alexa-Ankündigungen sind nicht dafür gemacht, nur an bestimmte Geräte geschickt zu werden.

Allerdings kannst du dir mit einem Trick behelfen: Versetze den betreffenden Echo einfach in den „Bitte nicht stören“-Modus. Dazu sagst du „Alexa, Bitte nicht stören einschalten“. Und schon werden Ankündigungen durch Alexa auf diesem Smartspeaker nicht mehr ausgegeben. Er kann aber dennoch genutzt werden, um Announcements zu verschicken.

Ankündigung über Alexa als Sprechanlage nutzen

Alexa als Sprechanlage zu nutzen, ist wirklich einfach – du musst nichts vorbereiten und kannst die Funktion direkt nutzen. Und deinen Lieben so mitteilen, dass du auf dem Heimweg etwas zu essen mitbringst oder deine Kinder sich fertig fürs Bett machen sollen. Oder du weckst sie morgens mit einem markerschütternden Furzgeräusch auf.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
3306

Ähnliche Beiträge

Zapier

Automatisiere deine Workflows mit Zapier

  • von Dennis
  • 22.03.2023

Erlebe mit Zapier eine neue Dimension der Effizienz und gewinne durch das Automatisieren von Arbeitsprozessen mehr Freizeit. Verbinde dafür mehr als 3.000 Apps und Dienste miteinander und lasse diese automatisch für dich arbeiten. Egal ob du neue Social-Media-Beiträge posten oder Projekte auf Trello verwalten möchtest – Zapier hilft dir dabei. Damit ist es eine echte IFTTT Alternative, doch was kann es wirklich?

Smarte Nachttischlampen Lichtfarbe Einschlafen

Smarte Nachttischlampen: Welche Lichtfarbe zum Einschlafen?

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 20.03.2023

Von einem sanften Übergang in den Schlaf über ein gemütliches Leselicht bis hin zum Nachtlicht, das dir den Weg weist – wir zeigen dir, was smarte Nachttischlampen können und welche Lichtfarbe die beste zum Einschlafen ist.

Smarte Außenbeleuchtung

Vergleich: Smarte Außenbeleuchtung

  • Christian Sonnenberg
  • von Christian
  • 17.03.2023

In diesem Beitrag zeige ich dir eine Auswahl an Smart Home Außenbeleuchtung. Du findest hier Produkte von Herstellern, die wirklich etwas taugen. Grundsätzlich gibt es ganz verschiedene Arten an smarter Gartenbeleuchtung. Hier kommen zum einen WLAN Außenleuchten zum Einsatz. Zum anderen kannst du im Rahmen der smarten Gartenbeleuchtung auch auf ZigBee Außenleuchten zurückgreifen. In wenigen Fällen kommt Bluetooth zum Einsatz. Neben lohnenswerten WiFi- und ZigBee Außenleuchten stelle ich dir auch die Vorteile vor, die Smart Home Außenbeleuchtung mit sich bringt. Außerdem verrate ich dir, wie du die smarte Gartenbeleuchtung mit Alexa verbinden und somit optimal in dein Smart Home integrieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht