Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Alexa Haushaltsprofil: den Echo mit mehreren Personen nutzen

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

02.12.2022

Aktualisiert

30.10.2023

Familie hat Spaß mit Alexa
(stock.adobe.com)

Wer Alexa in einem Haushalt mit mehreren Familienmitgliedern oder Mitbewohnern nutzen möchte, kann dafür die Funktion der Haushaltsprofile nutzen. Haushaltsprofile ermöglichen es uns, mit mehreren Personen eine Alexa bzw. ein Echo zu nutzen und dabei eine gewisse Ordnung beizubehalten. Durch die verschiedenen Haushaltsprofile kannst du auch Routinen und Gruppen hinsichtlich der individuellen Bedürfnisse mehrerer Mitbewohner optimal managen. Wenn du herausfinden möchtest, welche Möglichkeiten dir verschiedene Haushaltsprofile im Detail bieten und wie du diese anlegst, bist du hier genau richtig.

Durch ein Haushaltsprofil kannst du viele Funktionen teilen. Dazu gehören Folgende:

  • Wecker 
  • Kalender
  • To-Do-Listen
  • Erinnerungen
  • Einkaufslisten

Außerdem ist es möglich, die Echos und Smart Home Geräte von Mitbewohnern, Familienmitgliedern oder Freunden über das Haushaltsprofil zu steuern.

Was kann über Alexa Haushaltsprofile nicht geteilt werden?

Es gibt jedoch auch Inhalte, die nicht über Alexa Haushaltsprofile geteilt werden können. Dazu gehören Routinen und Gruppen. Letztendlich ist es auch viel praktischer, wenn jeder seine eigenen Gruppen erstellt – ganz abgesehen von Routinen, die fast immer auf den jeweiligen Nutzer ausgerichtet sind. Amazon Music Unlimited kann ebenfalls nicht geteilt werden, sodass bei Bedarf jeweils ein Account pro Haushaltsprofil benötigt wird. Optional kann man das Familien-Abo wählen.

Amazon Alexa Haushaltsprofil einrichten – so geht´s

Empfehlenswert ist grundsätzlich, bei der Erstellung von Haushaltsprofilen zunächst den Account mit Alexa zu verbinden, welcher am meisten auf Alexa und die Echos zugreift. Das erspart langfristig einiges an Einstellungsarbeiten. Ist das erledigt, kannst du das zweite Haushaltsprofil erstellen. Wie das funktioniert, erfährst du im Folgenden.

  1. Öffne die Alexa App.
  2. Gehe nun auf “Mehr”.
  3. Klicke im nächsten Schritt “Einstellungen”.
  4. Gehe jetzt auf “Mein Profil und meine Familie”.
  5. Wähle anschließend “Füge jemanden anderes hinzu”.

Alexa Haushaltsprofil wechseln – so geht´s

Ein kleiner Nachteil der Alexa Haushaltsprofile ist die Tatsache, dass du nicht immer genau weißt, welches Profil gerade aktiviert ist. Eben noch mit dem eigenen Profil unterwegs, hat sich möglicherweise dein Partner in der Zwischenzeit eingeloggt. Doch natürlich gibt es dafür eine simple Lösung – frag Alexa einfach:

“Alexa, welches Konto ist das?”

Und gib bei Bedarf den Sprachbefehl:

“Alexa, Konto wechseln”.

Alexa Haushaltsprofil löschen

Natürlich kann es auch vorkommen, dass du ein Haushaltsprofil löschen möchtest – weil beispielsweise ein Mitbewohner oder Familienmitglied auszieht. Folge in diesem Fall einfach folgenden Schritten, um das gewünschte Haushaltsprofil zu löschen:

  1. Öffne die Alexa App.
  2. Wähle den Bereich “Mehr” aus.
  3. Gehe anschließend auf “Einstellungen”.
  4. Nun kannst du “Mein Profil und meine Familie” auswählen.
  5. Lösche das Profil, welches du aus deinem Alexa Account entfernen möchtest.

So hört Alexa nur auf eure Stimmen

Du möchtest, dass Alexa nur auf deine Stimmen und die Stimmen bestimmter Personen hört? Dann stell doch einfach individuelle Stimmprofile ein. So kannst du ganz genau bestimmen, welcher deiner Gäste oder Mitbewohner ebenfalls auf deine Alexa zugreifen kann. Mehr dazu verraten wir dir in unserem Beitrag: “Kann Alexa nur auf meine Stimme hören?”.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
3285

Ähnliche Beiträge

Balkonkraftwerk maximale Leistung

Balkonkraftwerk maximale Leistung – wie viel Watt sind erlaubt?

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Ab 01. Januar 2024 ist bei einem Balkonkraftwerk die maximale Leistung von 800 Watt erlaubt. Doch bis Ende 2023 darf deine Anlage weiterhin maximal 600 Watt Leistung haben. Möchtest du dir hingegen heute noch neue Module kaufen, musst du einige Dinge beachten.

Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten

Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten – das ist möglich

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Wir verraten dir, wie du bei deinem bestehenden Balkonkraftwerk einen Speicher nachrüsten kannst und wie viel Leistung dieser haben sollte. Damit wird nicht nur verhindert, dass ein Stromüberschuss ins öffentliche Netz eingespeist wird. Auch kannst du damit selbst an Regentagen oder in der Nacht von deinem eigens erzeugten Strom profitieren.

Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Balkonkraftwerk Einspeisung messen – aber wie?

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Wie kannst du bei deinem Balkonkraftwerk die Einspeisung messen? Denn die Tatsache allein, dass die Sonne scheint, garantiert dir noch lange nicht, dass das Balkonkraftwerk auch auf Hochtouren arbeitet.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht