Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Alexa im Badezimmer: Dein smarter Start in den Tag

Autor

Sabine

Veröffentlicht

04.09.2022

Aktualisiert

08.05.2023

Wie kann man Alexa im Badezimmer nutzen
(stock.adobe.com)

Während des Zähneputzens mal eben das Wetter für heute abfragen? Oder in der Dusche deine Lieblingsmusik hören? Das geht jetzt ganz einfach per Sprachbefehl. Alexa begleitet dich gerne ins Badezimmer und beschallt dich auf Wunsch schon morgens um 6 Uhr mit deinen Lieblingssongs. Worauf du achten solltest, wenn du Alexa im Badezimmer nutzen möchtest, erfährst du in diesem Beitrag.

Alexa im Badezimmer: Was kann sie?

Du bist morgens noch gar nicht so richtig wach, wenn du ins Bad gehst? Dann lass dich doch mit deiner Lieblingsmusik sanft in den Tag begleiten. Alexa liefert dir im Badezimmer aber noch viele weitere nützliche Funktionen:

  • Hör schon mal die Verkehrsnachrichten, ehe du dich in den Berufsverkehr stürzt.
  • Frag nach, wie das Wetter heute wird und wähle gleich die richtige Kleidung aus.
  • Dämpfe das Licht, wenn du noch nicht so richtig wach bist, oder lass für deine abendliche Pflegeroutine die Rollläden herunter.
  • Lass dir von Alexa im Badezimmer deine Termine für heute vorlesen oder informiere dich, was noch auf deiner To-do-Liste steht.

Ein paar nette kleine Extras: Alexas Skills fürs Badezimmer

Ja, du hast richtig gelesen. Alexa bringt fürs Badezimmer einige Skills mit, die mal für etwas Spaß, mal für spannende Informationen gut sind oder dich tatsächlich unterstützen. Probiere diese Skills aus:

  • Duschen Wasserverbrauch: Dieser Skill verrät dir, wie viel Wasser du beim Duschen verbraucht hast. Sag Alexa einfach, von wann bis wann du geduscht hast.
  • Zähneputzen: Mit lustigen Zahnputz-Liedern animiert dieser Skills deine Kinder dazu, ihre Zähne gründlich zu putzen.
  • Zahnpflege: Auch für Erwachsene ist eine gute Mundhygiene wichtig – dieser Skill hilft dir im Badezimmer, die 3-Minuten-Regel einzuhalten.
  • Mein Kosmetikberater: Lass dir bei kleinen Beautyproblemen einfach helfen. Alexa hat für dich im Badezimmer jede Menge nützliche Tipps gegen fettige Haare, für schöne Wimpern oder gegen unreine Haut parat.

Ist der Echo Dot fürs Badezimmer geeignet?

Der Echo Dot ist für dein Badezimmer wie gemacht. Dank seiner kompakten Bauweise nimmt er nicht viel Raum ein und findet selbst in kleinen Nasszellen problemlos einen Platz. Der Sound ist für kleinere Räume ebenfalls völlig ausreichend.

Allerdings hat er einen gewichtigen Nachteil: Er verfügt über keinen Nässeschutz. Möchtest du den Echo Dot im Badezimmer einsetzen, solltest du deshalb unbedingt sicherstellen, dass er nicht nass werden kann. Direkt neben der Badewanne oder dem Waschbecken ist also nicht die beste Position. Auch Wasserdampf sollte das Gerät nicht für längere Zeit ausgesetzt sein. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Elektronik durch die Feuchtigkeit beschädigt wird.

Achte am besten auf einen großen Abstand zu allen Feuchtequellen und öffne beim Duschen oder Baden die Fenster. Dann sollte im Normalfall nichts passieren.

Smarthome im Badezimmer: Alexa macht’s möglich

Mehrere Hersteller arbeiten an Alexa-fähigen Smarthome-Geräten fürs Badezimmer. Aktuell sind bereits diese Optionen verfügbar:

  • DTV+ Duschsystem mit deinen persönlichen Duschprogrammen, die von der Wassertemperatur bis zur Länge des Regens, zu den Lichtverhältnissen und zur Musik alles automatisch steuern (Hersteller: Kohler)
  • Badewannen-Füllsystem, das die Badewanne mit der gewünschten Temperatur und Menge befüllt (Hersteller: Kohler)
  • Wasserhahn, der sich per Sprachbefehl auf- oder zudrehen lässt (Hersteller: Moen)
  • Toilette mit sprachgesteuerter Spülung (Hersteller: Kohler)
  • Duschkopf Moxie, der Sprachbefehle entgegennimmt (Hersteller: Kohler)
  • Duschkabine, die auf Wunsch ätherische Öle verströmt (Hersteller: Elmer)

Ob man solche Gadgets benötigt? Wir wissen es nicht. Aber seien wir mal ehrlich: Witzig wäre es schon irgendwie, wenn du mit deiner Toilette sprechen könntest, oder? Vielleicht werden die Smarthome-Gadgets ja in Zukunft einmal so erschwinglich, dass jeder Alexa fürs Badezimmer nutzen kann, ohne einen Echo Dot aufzustellen.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
2978

Ähnliche Beiträge

Smart Home nachrüsten

Intelligentes Wohnen leicht gemacht: Smart Home & Smart Home Systeme nachrüsten

  • von Robin Ewers
  • 06.06.2023

Möchtest du nachträglich Smart Home bei dir zuhause einrichten, stehen dir dafür unterschiedliche Systeme und Geräte zur Verfügung. Von der intelligenten Heizungssteuerung, über smarte Rolläden und eine automatische Beleuchtungssteuerung ist alles dabei. Jedoch solltest du wissen, dass die Nachrüstung eines Smart Home-Systems je nach Umfang und Komplexität unterschiedliche Anforderungen stellen kann.

Vorteile Smart Home

Vorteile Smart Home: Warum ein Smart Home dein Leben bereichert

  • von Robin Ewers
  • 31.05.2023

Szenarien erstellen, Geräte steuern, Informationen sammeln – und das praktisch von überall. Damit werben die Hersteller von Smart Home Geräten. Sie versichern zusätzlichen Komfort, erhöhte Sicherheit sowie eine erhöhte Energieeffizienz.
Falls du also darüber nachdenkst, dein Haus oder deine Wohnung mit Smart Home Systemen wie intelligenten Lichtschaltern, einem smarten Türschloss oder einer vollständigen Haustechnik auszustatten, empfehlen wir dir, dich im Vorfeld über die Vorteile von Smart Home zu informieren.

Google Assistant Deaktivieren

So sagst du dem Google Assistant „Tschüss“

  • Christian Sonnenberg
  • von Christian
  • 26.05.2023

Du möchtest den Google Assistant ausschalten? Dann stelle ich dir in diesem Beitrag gerne eine Anleitung vor, mit der du den Google Assistant abschalten kannst. Nach meiner Recherche ist es auch möglich, den Google Assistant zu deinstallieren. Wie du den Google Assistant ausschalten oder ganz von deinem Endgerät löschen kannst, erfährst du im Folgenden. Ganz gleich ob es sich um den Samsung Google Assistant handelt, den du abschalten möchtest, um den LTC Android Google Assistant oder um den Google Assistant auf anderen Smartphones – die folgende Anleitung dürfte universell funktionieren.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht