Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Alexa-Rezepte: Die besten Skills rund ums Kochen & Backen

Autor

Sabine

Veröffentlicht

22.08.2022

Aktualisiert

08.05.2023

Mann bereitet einen Salat mit Alexa zu.
(stock.adobe.com)

Schwing den Kochlöffel – und Alexa hilft dir dabei! Sie kann zwar weder deine Kartoffeln schälen noch Zwiebeln würfeln. Dafür liefert sie dir jede Menge Inspirationen für die Küche – und wertvolles Wissen noch dazu. Hier erfährst du, wie dich Alexa mit Rezepten versorgt, welche Skills du ausprobieren solltest und auf welche Sprachbefehle Alexa in der Küche hört.

Die besten Skills von Alexa für deine Rezepte

Die schlechte Nachricht vorweg: Der eine Weile gehypte Chefkoch-Skill, der Zugriff auf bis zu 300.000 Rezepte per Sprachbefehl und deren Anzeige auf dem Echo Show ermöglichte, ist inzwischen nicht mehr verfügbar. Dennoch haben wir es ausprobiert: auch wenn du den Skill nicht mehr in der Bibliothek findest, kann Alexa auf Rezepte von Chefkoch zugreifen.

Die Gute ist aber: Es gibt einige Alternativen, die vielleicht nicht ganz so viel draufhaben, aber dennoch tolle Rezepte für Alexa und Echo Show bieten. Diese Skills für die Küche solltest du unbedingt ausprobieren:

Mahlzeit!

Bist du noch planlos, wenn es um das Abendessen geht? Der Alexa-Skill „Mahlzeit!“ gibt dir Tipps, was du kochen kannst. Die passenden Echo-Show-Rezepte sind zwar nicht mit dabei – aber wenn du erst einmal weißt, was du essen willst, ist ein passendes Rezept schnell gefunden.

Alexa, frage Mahlzeit nach einem Vorschlag.

Bartender

Einen Tequila Sunrise, bitte! Mit dem Barkeeper-Skill „Bartender“ verwandelt du deine Terrasse in deine persönliche Cocktailbar. Welche Zutaten hast du da? Alexa verrät dir das passende Rezept für einen Cocktail mit diesen Zutaten. Oder hast du schon einen bestimmten Drink im Sinn? Dann lass dir von Alexa gleich die Zutatenliste und die Schritt-Anleitung vorlesen.

Dr. Oetker Rezepte

Im Skill „Dr. Oetker Rezepte“ dreht sich alles ums Backen. Und dabei entdeckst du sicherlich auch mal etwas Neues zum Ausprobieren, denn die Rezepte stammen aus Österreich. Rufe ein bestimmtes Rezept auf, setze die Zutaten auf die Einkaufsliste und lass dir später die Zubereitungsschritte vorlesen. Und du kannst dir die Rezepte sogar auf dem Echo Show anzeigen lassen. Hat sich ein Rezept bewährt, speichere es als Favorit und greife so nächstes Mal schneller auf deine eigenen Rezepte zu.

Betty Bossi

Der Skill „Betty Bossi” überrascht dich täglich mit einem inspirierenden Tagesrezept. Alternativ durchsucht du die verschiedenen Kategorien oder rufst ein passendes Rezept zu deinen Zutaten auf. Bist du fündig geworden, lässt du dir die Zutatenliste vorlesen oder wechselst direkt in den Kochmodus, der dich Schritt für Schritt durch den Kochvorgang leitet.

Weitere hilfreiche Skills rund um Kochen, Backen & Co.

Abgesehen von Inspirationen und Rezepten liefert dir der Echo Show auch hilfreiches Wissen, Anleitungen und Tipps rund um die Küche und ersetzt damit so manches Standardwerk. Diese Skills sind einen Versuch wert:

  • Eier-Kocher: Dieser Skill verrät dir schlicht, wie du das perfekte Ei kochst – und zwar so, wie du es willst. Wähle die Eiergröße, den gewünschten Zustand von flüssig bis hart und die Temperatur der Eier, und Alexa sagt dir, wann du sie aus dem heißen Wasser holen solltest.
  • Die perfekte Garstufe: Ob Steak oder Braten, hier erfährst du, welche Kerntemperatur dein Fleisch haben sollte, um medium, rare oder well-done zu sein.
  • Mein Kühlschrank: Mit diesem Skill behältst du das Verfallsdatum deiner Lebensmittel im Kühlschrank einfach im Blick. Beim Einräumen sagst du Alexa, was wann abläuft. Und sie erinnert dich rechtzeitig vor dem Ablauf. Diese Funktion lässt sich übrigens um die Skills „Meine Truhe“ und „Meine Speisekammer“ erweitern.
  • Lagerfuchs: Wie lagert man Äpfel richtig? Und gehören Tomaten in den Kühlschrank? Der Lagerfuchs verrät dir schnell und unkompliziert, wie du die Haltbarkeit deiner Lebensmittel durch die richtige Lagerung verbesserst.

Weitere praktische Funktionen von Alexa für die Küche

Du kannst in Alexa zwar keine eigenen Rezepte speichern. Dafür bietet sie dir aber andere hilfreiche Funktionen, die du auch ohne Installation eines Skills ganz unkompliziert nutzen kannst:

  • Timer: Du kannst einen oder mehrere Timer stellen, um dich rechtzeitig erinnern zu lassen, wenn zum Beispiel die Eierkochzeit um ist oder der Kuchen im Ofen fertiggebacken ist. Dieser Timer lässt sich flexibel starten, pausieren, fortsetzen oder abbrechen, verlängern oder verkürzen.
    Alexa, stelle einen Timer für den Backofen für 45 Minuten.
    Alexa, wie viel Zeit ist noch? (Gibt die verbleibende Zeit des Timers an.)
  • Einkaufsliste: Mit Alexa führst du eine virtuelle Einkaufsliste. Füge jederzeit neue Einträge hinzu und rufe sie im Supermarkt über die App wieder auf. Lösche sie unkompliziert, wenn du den Einkaufswagen voll hast.
    Alexa, füge Mehl zu meiner Einkaufsliste hinzu.

Fazit: Alexa & Rezepte – so einfach kann Kochen und Backen sein

Lerne mit Alexa neue Rezepte kennen, probiere etwas aus und schwing öfter mal den Kochlöffel. Lass dich inspirieren, lerne dazu und hole mehr aus deiner Küche heraus. Deine persönliche Sprachassistentin unterstützt dich dabei.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
2922

Ähnliche Beiträge

Smart Home nachrüsten

Intelligentes Wohnen leicht gemacht: Smart Home & Smart Home Systeme nachrüsten

  • von Robin Ewers
  • 06.06.2023

Möchtest du nachträglich Smart Home bei dir zuhause einrichten, stehen dir dafür unterschiedliche Systeme und Geräte zur Verfügung. Von der intelligenten Heizungssteuerung, über smarte Rolläden und eine automatische Beleuchtungssteuerung ist alles dabei. Jedoch solltest du wissen, dass die Nachrüstung eines Smart Home-Systems je nach Umfang und Komplexität unterschiedliche Anforderungen stellen kann.

Vorteile Smart Home

Vorteile Smart Home: Warum ein Smart Home dein Leben bereichert

  • von Robin Ewers
  • 31.05.2023

Szenarien erstellen, Geräte steuern, Informationen sammeln – und das praktisch von überall. Damit werben die Hersteller von Smart Home Geräten. Sie versichern zusätzlichen Komfort, erhöhte Sicherheit sowie eine erhöhte Energieeffizienz.
Falls du also darüber nachdenkst, dein Haus oder deine Wohnung mit Smart Home Systemen wie intelligenten Lichtschaltern, einem smarten Türschloss oder einer vollständigen Haustechnik auszustatten, empfehlen wir dir, dich im Vorfeld über die Vorteile von Smart Home zu informieren.

Google Assistant Deaktivieren

So sagst du dem Google Assistant „Tschüss“

  • Christian Sonnenberg
  • von Christian
  • 26.05.2023

Du möchtest den Google Assistant ausschalten? Dann stelle ich dir in diesem Beitrag gerne eine Anleitung vor, mit der du den Google Assistant abschalten kannst. Nach meiner Recherche ist es auch möglich, den Google Assistant zu deinstallieren. Wie du den Google Assistant ausschalten oder ganz von deinem Endgerät löschen kannst, erfährst du im Folgenden. Ganz gleich ob es sich um den Samsung Google Assistant handelt, den du abschalten möchtest, um den LTC Android Google Assistant oder um den Google Assistant auf anderen Smartphones – die folgende Anleitung dürfte universell funktionieren.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht