Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Alexa-Stimme ändern: So einfach gehts

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

03.06.2022

Aktualisiert

08.05.2023

Farbige schallwellen mit Mikrofon symbolisieren Alexa Stimme.
stock.adobe.com

Eigentlich klingt Alexas Stimme ganz angenehm und harmonisch. Aber vielleicht sehnst du dich nach einiger Zeit auch einmal nach ein wenig Abwechslung. Fragst du dich, wie du die Alexa-Stimme ändern kannst? Wir zeigen dir, wie es geht, und klären, wie sich die Änderung auf das Aktivierungswort auswirkt.

Kann ich die Stimme von Alexa ändern?

Lange Zeit musstest du mit Alexas Stimme einfach leben – eine Alternative zu ihrem weiblichen Klang gab es nicht. Im November 2021 hat sich dies jedoch geändert: Aus der Sprachassistentin wird auf Wunsch ein Assistent, du kannst Alexa jetzt eine männliche Stimme geben.

In den USA gibt es diese Möglichkeit übrigens schon länger. Mit der deutschen Sprache hatten es die Entwickler aber wohl etwas schwerer. Es hat doch deutlich länger gedauert, die männliche Stimme an unsere Sprache anzupassen.

Außerdem steckte auch ein wenig Kalkül dahinter: Amazon wollte erst einmal abwarten, bis die Deutschen Alexas Stimme eindeutig der künstlichen Intelligenz zuordnen können. Und diese Strategie dürfte inzwischen dank eines geschickten Marketings aufgegangen sein: Jedes Kind weiß sofort, von wem die Rede ist, wenn Alexas Stimme erklingt.

Alexa Stimme ändern: So geht’s Schritt für Schritt

Du möchtest Alexas Stimme ändern? Dann hast du sogar zwei Optionen:

Möglichkeit #1: Alexa Stimme ändern per Sprachbefehl

Wie stelle ich die Stimme bei Alexa um? Ganz einfach: Befiehl es ihr! Auf den Sprachbefehl „Alexa, ändere deine Stimme“ reagiert sie prompt – und wechselt auf die jeweils andere Stimme. Hört sich die Sprachassistentin also gerade weiblich an, wechselt sie zur männlichen Stimme – und umgekehrt. So kannst du also unkompliziert jederzeit wechseln.

Möglichkeit #2: Alexa Stimme ändern per App

Davon abgesehen kannst du die Stimme natürlich auch in der Alexa-App einstellen. So geht’s:

  1. Schritt: Öffne die Alexa-App auf deinem Smartphone oder Tablet (für Android und iOS verfügbar).
  2. Schritt: Wechsle in den Bereich „Geräte“ und tippe auf die Schaltfläche „Echo und Alexa“.
  3. Schritt: Wähle das Gerät, für das du die Stimme ändern möchtest. Falls du mehrere Smart Speaker im Einsatz hast, kannst du die Einstellung für jedes Gerät gesondert vornehmen.
  4. Schritt: Tippe auf das Zahnradsymbol (damit rufst du die Einstellungen auf).
  5. Schritt: Im Bereich „Allgemein“ findest du die Option „Alexas Stimme“. Jetzt kannst du wählen: Original = weiblich, Neu = männlich.

Kann ich die Stimme von Alexa in Jarvis ändern?

Marvel-Fans müssen jetzt ganz stark sein. Vielleicht hast du schon davon gehört, dass du Alexa mit der Stimme von Jarvis, der künstlichen Intelligenz aus den Iron-Man-Filmen, sprechen lassen kannst. Das ist so aber nicht ganz richtig – zumindest wenn du nicht gerade vorhast, in die USA auszuwandern. Was dort nämlich per kostenpflichtigem Skill möglich ist, klappt in Deutschland aktuell nicht. Es gibt zwar zwei Skills, die etwas Ähnliches versprechen (für eine Männer- und eine Kinderstimme), die Umsetzung ist aber mehr als dürftig.

Ändert sich mit der Stimme auch das Aktivierungswort?

Da Alexa als KI trotz des weiblichen Namens nicht an ein Geschlecht gebunden ist, ändert sich das Aktivierungswort durch die Stimmänderung nicht. Dieses kannst du aber jederzeit einfach über die App ändern. Zur Auswahl stehen diese Namen (Aktivierungswörter):

  • Alexa
  • Ziggy
  • Echo
  • Computer
  • Amazon

Fazit: Alexa Stimme ändern leichtgemacht

Auch wenn die Auswahl nicht groß ist: Du kannst Alexas Stimme ändern und dich zwischen dem weiblichen Originalton und einem männlichen Sprachassistenten entscheiden. Erledige die Einstellung einfach per Sprachbefehl oder über die Alexa-App.

Diesen und weitere Hacks findest du in diesem Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
2692

Ähnliche Beiträge

Balkonkraftwerk maximale Leistung

Balkonkraftwerk maximale Leistung – wie viel Watt sind erlaubt?

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Ab 01. Januar 2024 ist bei einem Balkonkraftwerk die maximale Leistung von 800 Watt erlaubt. Doch bis Ende 2023 darf deine Anlage weiterhin maximal 600 Watt Leistung haben. Möchtest du dir hingegen heute noch neue Module kaufen, musst du einige Dinge beachten.

Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten

Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten – das ist möglich

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Wir verraten dir, wie du bei deinem bestehenden Balkonkraftwerk einen Speicher nachrüsten kannst und wie viel Leistung dieser haben sollte. Damit wird nicht nur verhindert, dass ein Stromüberschuss ins öffentliche Netz eingespeist wird. Auch kannst du damit selbst an Regentagen oder in der Nacht von deinem eigens erzeugten Strom profitieren.

Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Balkonkraftwerk Einspeisung messen – aber wie?

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Wie kannst du bei deinem Balkonkraftwerk die Einspeisung messen? Denn die Tatsache allein, dass die Sonne scheint, garantiert dir noch lange nicht, dass das Balkonkraftwerk auch auf Hochtouren arbeitet.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht