Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Entspannen mit Alexa: Mediationen per Skill

Autor

Sabine

Veröffentlicht

26.07.2022

Aktualisiert

08.05.2023

Yoga Pose
(stock.adobe.com)

Steht dir der Sinn nach etwas Entspannung und Ruhe? Dafür musst du weder einen Yoga-Kurs besuchen noch in eine Entspannungs-CD investieren. Frag doch einfach Alexa – in Sachen Entspannung und Meditation hat sie nämlich einiges drauf. Wir zeigen dir, wie es funktioniert und welche Skills du ausprobieren solltest.

Warum sich die Meditation mit Alexa lohnt

Zu viel Stress schlägt auf Dauer aufs Gemüt und macht krank. Machst du regelmäßig mit Alexa eine Meditation, kann sich das positiv auf deine Gesundheit auswirken:

  • Erzeuge positive Emotionen, etwa Dankbarkeit für alles, was du hast.
  • Mach dich frei von belastenden Gefühlen (z. B. Angst oder Wut).
  • Stärke dein Immunsystem.
  • Beuge Bluthochdruck und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vor.
  • Mildere typische Stresssymptome wie Kopfschmerzen, Ein- und Durchschlafprobleme, Nervosität, Schwindel oder Unruhe.
  • Hilf deinem Körper, besser mit (chronischen) Schmerzen umzugehen.

Viele dieser Wirkungen wurden in Studien bestätigt. Entscheidend für solche positiven Auswirkungen ist jedoch, dass du regelmäßig bei Alexa eine Meditation startest. Nur einmal jährlich am Neujahrstag zu meditieren, bis die guten Vorsätze wieder verflogen sind, bringt dich nicht weiter.

Wie kann man mit Alexa meditieren?

Wie die Meditation mit Alexa funktioniert, kommt ganz auf den gewählten Skill an. Im Prinzip unterscheidet sie sich gar nicht so sehr von herkömmlichen Methoden. So kannst du mit Alexa eine geführte Meditation erleben, dich einfach bei sanfter Musik entspannen oder bei beruhigenden Yoga-Übungen treiben lassen. Was dir am ehesten liegt und wie du dich am besten entspannst, kannst du nur selbst herausfinden.

Welcher Meditations-Skill ist der beste?

Alexa sorgt für Entspannung – aber nur, wenn du ihr beibringst, wie es geht. Dafür wählst du einfach einen passenden Skill aus und lässt deine Sprachassistentin den Rest erledigen. Doch welcher Skill ist eigentlich der beste für deine geführte Meditation mit Alexa? Wir haben die beliebtesten für dich getestet.

#1 Alexa-Entspannung mit Smart Relax

TK Smart Relax“ heißt der Skill der Techniker Krankenkasse, mit dem Alexa zur Entspannungskünstlerin wird. Er liefert dir Entspannungsübungen mit 5 bis 20 Minuten Länge. Darunter finden sich etwa diese Programme:

  • Tiefenentspannung mit Yoga Nidra
  • progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
  • Yoga-Übung für die Atemwege
  • Qi-Gong-Übungen
  • Übungen für mehr Achtsamkeit
  • Traumreisen (z. B. Strandspaziergang)

Soll Alexa für Entspannung sorgen, ohne dass du dich aktiv konzentrieren musst, nutze eine der vielfältigen Playlists von Smart Relax. Höre Yoga-Musik, Einschlafmusik, Tierklänge, klassische Musik oder sogenannte binaurale Beats, um ruhiger zu werden.

#2 Kurze Meditationen mit 7Mind

Über eine Million Nutzer können sich kaum irren: „7Mind“ gehört zu den beliebtesten Meditations-Skills für Alexa. Die Macher haben es sich zur Aufgabe gemacht, Meditation mit Alexa leicht erlernbar zu gestalten. Deshalb kannst du hier einen Einsteigerkurs mit sieben Grundlagenübungen absolvieren und zahlreiche Meditationen und Übungen für mehr Achtsamkeit abspielen lassen. Sie sind jeweils sieben Minuten lang – so baust du sie auch in einen hektischen Alltag optimal ein.

#3 Entspannung dank Yoga-Sessions mit VGH Yoga Zeit

VGH Yoga Zeit“ heißt der Skill der VGH-Versicherungen, die dir 20 Übungsreihen aus der großen Welt des Yogas zur Verfügung stellt. Sie dauern jeweils 10 oder 15 Minuten und helfen dir, dich zu entspannen oder deinen Körper zu aktivieren. Meditiere für mehr Willensstärke, Kraft und Dynamik, arbeite an einer bewussten Atmung, mehr Selbstvertrauen oder stärke deinen Rücken und dein inneres Gleichgewicht.

#4 Einschlafhilfe mit Schlafenszeit

Benötigst du Hilfe beim Einschlafen? Der Skill „Barmer Schlafenszeit“ entführt dich mit beruhigenden Traumreisen in ferne Welten, ob unter Wasser, in den Urlaub, in die Berge oder sogar ins Weltall. Oder du nutzt die anderen Funktionen des Entspannungs-Skills wie Entspannungsmusik, Klangwelten und Schäfchen zählen.

Fazit: Entspannen mit Alexa

Du kannst mit Alexa meditieren und so sukzessive etwas für deine Gesundheit tun. Baue Stress ab, werde achtsamer im Umgang mit dir selbst und lerne, zur Ruhe zu kommen. Die besten Meditations-Skills helfen dir dabei.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
2845

Ähnliche Beiträge

Echo Dot Kids 2022

Amazon Echo Kids: Das kann die bezaubernde Alexa-Variante für Kinder

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 05.09.2023

In den USA gibt es schon seit einigen Jahren den Amazon Echo Kids – die kindertaugliche Variante von Amazons Alexa. Endlich hat der Shopping-Gigant in Deutschland nachgezogen und nun können auch hier die Smartspeaker mit den süßen Designs ins Kinderzimmer einziehen. Was den Echo Kids ausmacht, wodurch er sich vom Echo Dot unterscheidet und für welches Alter er empfehlenswert ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Alexa Sprachaufzeichnungen löchen

Alexa-Sprachaufzeichnungen löschen: Schritt für Schritt zum sauberen Verlauf

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 01.09.2023

Alexa verbessert sich selbst immer mehr. Mit jedem Sprachbefehl von dir lernt sie dazu. Damit sie das aber kann, muss sie deine Fragen und Befehle aufzeichnen. Und genau an diesem Punkt haben viele Nutzer ein Problem: Sie fürchten um den Schutz ihrer Daten. Deshalb hat Amazon die Möglichkeit vorgesehen, deine Alexa-Sprachaufzeichnungen zu löschen. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Balkonkraftwerk Smart Home

Solarstrom über dein Balkonkraftwerk für Smart Home

  • Dennis
  • von Dennis
  • 30.08.2023

Ist der Solarstrom über das Balkonkraftwerk für Smart Home notwendig? Die kleinen Geräte sollen doch helfen, den Energie- und Stromverbrauch zu senken. Smarte Geräte hängen aber oft 24/7 am Strom und steigern so den Grundverbrauch. Die Lösung: Das Balkonkraftwerk für den Smart Home Betrieb nutzen.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht