Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Rollladensteuerung für Apple HomeKit: die besten Nachrüstlösungen im Vergleich + Tabelle

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

05.08.2023

Homekit Rolladensteuerung
(stock.adobe.com)

Hast du klassische Rollläden mit Gurt, die du von Hand öffnen und schließen musst? Mit einer smarten Rollladensteuerung samt HomeKit-Unterstützung kannst du dir das tägliche Workout sparen. Denn dank der Integration in Apples-Smarthome-App bedienst du deine Rollläden ganz einfach per Sprache oder per App. Wie das bei verschiedenen Ausgangssituationen funktioniert und worauf du beim Kauf einer Rollladensteuerung achten solltest, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

Was ist eine smarte HomeKit-Rollladensteuerung?

Eine smarte Rollladensteuerung integriert deine herkömmlichen Rollläden und Rollos in dein Smarthome. Je nach Ausgangssituation rüstest du dazu entweder nur einen smarten, elektrischen Rollladenmotor oder Gurtwickler nach, der die automatische Bandführung übernimmt, oder du setzt gleich auf Komplettlösungen, die den Rollo selbst sowie den erforderlichen smarten Antrieb beinhalten.

Eine HomeKit-Rollladensteuerung lässt sich in die Home-App von Apple integrieren und dann per Siri mit Sprachbefehlen steuern. Damit aber nicht genug: Du kannst sie dann häufig auch mit anderen smarten Geräten koppeln und beispielsweise die Rollläden automatisch schließen lassen, wenn ein Hitzesensor eine bestimmte Temperatur anzeigt. Ebenso ist das zeitgesteuerte Öffnen und Schließen abends und morgens möglich oder eine Anwesenheitssimulation zur Abschreckung von Einbrechern während deines Urlaubs.

HomeKit-Rollladensteuerung kaufen: Darauf solltest du achten

Ehe du eine Rollladensteuerung für HomeKit kaufst, solltest du zunächst einmal festlegen, was du brauchst. Sind bereits Rollläden oder Rollos vorhanden, bist du in deinen Möglichkeiten etwas eingeschränkter. Du kannst dann elektrische Gurtwickler oder auch Unterputzlösungen nutzen. Hast du noch keine Rollläden in deinem Zuhause, kannst du komplette Sets einsetzen, bei denen du Rollos mit der smarten Steuerung im Paket bekommst.

Daneben solltest du bei der Auswahl auf diese Kriterien achten:

  • Kompatibilität: Achte auf die Aufschrift „Works With Apple HomeKit“ – das Produkt ist dann von Apple zertifiziert und lässt sich direkt in Apple Home einbinden. Fehlt dieses Emblem, kann es dennoch klappen mit der Rollladensteuerung für Apple HomeKit. Oftmals musst du dann aber Umwege gehen, beispielsweise über ein zusätzliches Gerät oder eine Software. Übrigens gibt es Rollladensteuerungen, die neben HomeKit auch mit Alexa, Google Assistant oder Samsung SmartThings arbeiten.
  • Installation: Wie komplex ist die Installation? Viele Rollladensteuerungen kannst du ohne Hilfe installieren. Gerade bei Unterputzlösungen ist jedoch oft die Unterstützung eines (Elektro-)Fachmanns erforderlich. Das kann die Kosten in die Höhe treiben.
  • Bauliche Veränderungen: Bist du Mieter, solltest du im Hinblick auf die Installation auch prüfen, ob sie bauliche Veränderungen erfordert. Wenn du die Verdrahtung änderst oder Unterputzmodule einbauen willst, sprich vorher mit deinem Vermieter.
  • Hub: Viele Rollladensteuerungen für HomeKit erfordern zwei Steuerzentralen, damit du sie von unterwegs aus steuern kannst. Zum einen musst du in deinem Apple-Smarthome ein Apple-Gerät als Steuerzentrale installieren (z. B. HomePod, AppleTV). Zum anderen brauchst du häufig einen Hub oder Switch vom Hersteller der Rollladensteuerung.
  • Stromversorgung: Ist die Rollladensteuerung mit einem Akku ausgestattet? Wie lange hält dieser und wie kann er geladen werden? Alternativ ist bei einigen Geräten auch die feste Verdrahtung üblich.
  • Zugkraft: Bei Komplettlösungen sind Rollo und Motor natürlich aufeinander abgestimmt. Sind deine Rollos bereits vorhanden, solltest du prüfen, ob der Rollladenmotor eine ausreichende Zugkraft aufweist, um das Gewicht deiner Rollläden zu stemmen.
  • Kosten: Die Anschaffungskosten für HomeKit-Rollladensteuerungen sind in der Regel überschaubar. Dennoch lohnt es sich, genau hinzusehen. Für eine gesonderte Steuerzentrale oder für den Einsatz einer Elektrofachkraft können zusätzliche Ausgaben entstehen. Darüber hinaus läppern sich die Kosten schnell zusammen, wenn du viele Fenster mit einer smarten Apple-HomeKit-Rollladensteuerung ausstatten willst.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
4375

Vor- und Nachteile von Apple-HomeKit-Rollladensteuerungen

Eine Rollladensteuerung, die mit Apple HomeKit kompatibel ist, kann dir das Leben deutlich erleichtern. Dennoch: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • Integration in Routinen und Zeitpläne möglich
  • Nachrüstlösung für alle Rollläden und Rollos verfügbar
  • mehr Komfort bei der Bedienung per App oder Sprachbefehl (Siri), auch von unterwegs aus
  • mehr Wohnkomfort dank Kopplung der Rollläden an den Sonnenstand
  • mehr Sicherheit durch Nutzung für Anwesenheitssimulationen
  • Montage oft aufwendig und nicht ohne Fachkraft machbar
  • smarte Rollladensteuerung für HomeKit nur über Drittanbieter möglich (keine Lösung direkt von Apple verfügbar)
  • teilweise technische Kenntnisse für Inbetriebnahme notwendig
  • meist zusätzlicher Hub neben HomeKit-Steuerzentrale erforderlich

Rollladensteuerungen für Apple HomeKit: Lösungen im Vergleich

Apple hat selbst keine Komponenten im Angebot, mit denen du eine HomeKit-kompatible Rollladensteuerung realisieren könntest. Es bleibt dir also nichts anderes übrig, als auf die Produkte von Drittanbietern zurückzugreifen, die sich in HomeKit integrieren lassen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten und beliebtesten Rollladensteuerungen für dich unter die Lupe genommen.

Komplette Rollladenlösung mit HomeKit-Integration

Wir sehen uns einige Komplettlösungen an, die nicht nur die Rollladensteuerung enthalten, sondern auch gleich passende Rollos für dein Zuhause. Sie eignen sich bestens für dich, wenn du in einem Zimmer noch keine Verdunkelungsmöglichkeit hast und diese komplett nachrüsten willst. Unsere Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:

IKEA FYRTUR Eve Motionsblinds SmartWings Jalousien
Zertifizierung „Works With Apple HomeKit” Ja Ja Ja
Kompatibilität HomeKit, Alexa, Google Assistant HomeKit, Alexa, Google Assistant, SmartThings, Thread HomeKit, Alexa, Google Assistant und mehr
Montage Ohne Fachmann leicht machbar, Befestigung mit Schrauben Einfache Montage, kein Fachmann erforderlich Montage einfach per angeschraubter Halterungen, ohne Fachmann
Stromversorgung Akku Akku Akku
Zusätzlicher Hub notwendig Ja, DIRIGERA-Hub Nein Ja, SmartWings Smart Link
Abmessungen In fünf Breiten von 60 bis 140 cm erhältlich Individuell maßgeschneidert auf deine Fenster Maßanfertigung mit Breiten zwischen 40 und 275 cm
Bemerkungen
  • sehr gute Verdunkelungswirkung
  • auch mit Jalousien erhältlich (PRAKTLYSING, TREDANSEN)
  • auch per Fernbedienung steuerbar
  • neben Sprachsteuerung Bedienung per Zugsteuerung möglich
  • große Auswahl verschiedener Rollos, Jalousien, Plissees etc.
  • Rollos nur über Fachhandel beziehbar
  • Matter-Unterstützung geplant
  • Prozentsteuerung möglich
  • als Verdunkelungsrollo oder lichtdurchlässige Variante, auch mit Hitzeschutz
  • zahlreiche Produkte wie (Raff-)Rollos, Doppelrollos, Plissees

IKEA-FYRTUR-Rollos mit integrierter HomeKit Rollladensteuerung

Das schwedische Möbelhaus ist inzwischen im Smarthome-Bereich ziemlich gut aufgestellt. In Sachen Rollladensteuerung bietet IKEA eine große Auswahl an Verdunkelungsrollos namens FYRTUR. Die akkubetriebenen Rollos sind immer 195 Zentimeter hoch, variieren aber in der Breite zwischen 60 und 140 Zentimetern – so kannst du sie an deine Fenster anpassen, um den optimalen Verdunkelungseffekt zu erreichen.

Die Montage ist denkbar einfach. Du schraubst die Halterungen an der Wand an, klickst den Rollladen ein und integrierst ihn in die IKEA-Home-smart-App. Dafür brauchst du keinen Fachmann, weil keine Verdrahtung notwendig ist. Allerdings ist ein zusätzlicher IKEA-DIRIGERA-Hub als Steuerzentrale erforderlich. Dann ist die Rollladensteuerung aber nicht nur Apple-HomeKit-fähig, sondern auch mit Alexa und Google Assistant kompatibel. Die Integration in Apple HomeKit funktioniert meist unproblematisch.

Kundenstimmen: Die Kunden loben die einfache Montage und Einrichtung, und auch die Steuerung per HomeKit oder Alexa funktioniert problemlos. Häufig bemängelt wird der Abstand zum Fenster, der eine vollständige Verdunkelung unmöglich macht. Was jedoch am schwersten wiegt: Die Antriebsmotoren scheinen der größte Schwachpunkt zu sein – sie überleben bei normaler Nutzung häufig nicht einmal die Garantiezeit oder sind kurz nach deren Ablauf defekt. Ersatzteile gibt es seitens IKEA nicht.

Eve Motionblinds – stilvolle, smarte Rollos

Ein neuer Stern am Smarthome-Himmel: Die Eve Motionblinds machen einen hochwertigen Eindruck und sind in unzähligen Varianten und Abmessungen erhältlich. Die Rollos sind „Works with Apple Home“-zertifiziert und kommunizieren bei Bedarf auch mit Alexa, Google Assistant, Samsung SmartThings, Thread und bald sogar Matter. Toll ist die zusätzliche Zugsteuerung – du ziehst einmal kurz mit der Hand an einer Kette oder einem Bedienstab und schon öffnet oder schließt sich der Rollo.

Eve MotionBlinds Upgrade Kit für Rollos (Apple Home) – Motor zum Nachrüsten bestehender Rollos im Innenraum, Zeitpläne, keine Bridge nötig, Bluetooth/Thread
  • Genießen Sie den Komfort smarter Beschattung: Rüsten Sie bestehende Rollos nach und steuern Sie sie bequem per App oder Siri.
  • Speichern Sie mühelos Zeitpläne, die Ihre Rollos automatisch und an Ihren Alltag angepasst öffnen und schließen – unabhängig von iPhone und Heimnetz.

Die Montage ist ähnlich einfach wie bei IKEA FYRTUR: Du montierst die Halterungen an der Wand und setzt den Rollokasten ein. Eine feste Verkabelung ist nicht notwendig. Betrieben werden die Eve Motionblinds von integrierten Akkus, die du per USB-C laden kannst. Dank der langen Batterielaufzeit ist das aber nur ein- bis zweimal jährlich notwendig. Die Installation in HomeKit ist mit der schrittweisen Führung des Setups ganz einfach und in wenigen Minuten erledigt. Nun kannst du deine HomeKit-Rollladensteuerung auch in Szenen und Routinen einbinden.

SmartWings-HomeKit-Jalousien – maßangefertigte Rollos online bestellen

Bei SmartWings bekommst du elektrische, smarte Rollos und Jalousien, die du per App, Fernbedienung und Smartspeaker steuern kannst. Sie sind werksseitig kompatibel mit Apple HomeKit, Alexa, Google Assistant und weiteren Diensten.

Die SmartWings-Jalousien gibt es in zahlreichen Varianten:

  • als Verdunkelungsrollo oder mit lichtdurchlässigen Eigenschaften
  • variierende Breiten zwischen 40 und 245 Zentimetern (plus Überbreiten bis 275 Zentimeter)
  • zahlreiche Stoffoptionen
  • mit 5 Prozent Öffnungsgrad für den Einsatz an Terrassentüren
  • mit Hitzeschutz
  • als Rollos, Wabenplissees, Raffrollos, Zebra-Doppelrollos

Auch diese Rollos kannst du einfach mithilfe von Halterungen selbst montieren und brauchst dafür keinen Fachmann. Sobald du sie in Apple HomeKit integriert hast, kannst du die SmartWings HomeKit-Jalousien komfortabel in Szenen einsetzen, Zeitpläne erstellen oder für eine Anwesenheitssimulation nutzen. Für die Stromversorgung ist ein per USB-C aufladbarer Akku integriert. Alternativ kaufst du ein optionales Solarpanel dazu, das das Aufladen überflüssig macht.

Nachrüstlösungen für bestehende Rollläden mit HomeKit-Kompatibilität

Hast du bereits herkömmliche Rollläden oder Rollos verbaut und möchtest sie über Apple HomeKit steuern? Dann bieten sich für dich verschiedene Nachrüstlösungen an. Meist integrierst du den Rollladenmotor in den Rollladenkasten. Es lohnt sich meist, hierfür einen Fachmann zurate zu ziehen. Die Tabelle zeigt die Lösungen im Vergleich:

Somfy RS 100 io Aqara Steuerung E1 SmartWings Smart Rollladenmotor
Produktart Rollladenmotor Rollladenmotor für Jalousien mit Perlenketten Rollladenmotor
Zertifizierung „Works With Apple HomeKit” Ja Ja Ja
Kompatibilität HomeKit, Alexa, Google Assistant, io HomeKit, Alexa, Google Assistant, IFTTT HomeKit, Alexa, Google Assistant, SmartThings
Montage Einbau in Rollladenkasten Motor an der Wand anschrauben/ankleben Einbau in die Rollladenwelle
Stromversorgung Feste Verdrahtung Akku Feste Verdrahtung
Zusätzlicher Hub notwendig Ja, TaHoma Premium oder Switch Ja, Aqara Hub (oder ein anderer ZigBee-Hub) Ja, SmartWings Smart Link
Bemerkungen
  • leise und sanfte Laufbewegung
  • zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Soft-Start/-Stopp
  • nur in Verbindung mit Perlenketten einsetzbar
  • Akkulaufzeit bis zwei Monate
  • in verschiedenen Zugkraft-Stärken erhältlich
  • auch für Einsatz im Freien und Feuchträume geeignet

Somfy RS 100 io – extra-leiser Nachrüstmotor für Apple HomeKit

Hier handelt es sich um einen Rollladenmotor, den du in den geöffneten Rollladenkasten integrierst und elektrisch verdrahtest. Damit du deine Rollos von überall aus steuern kannst, brauchst du zusätzlich die TaHoma-Steuerzentrale. Du kannst dann per Smartphone und Tablet, PC oder per Sprachsteuerung auf sie zugreifen. Apropos Sprachsteuerung: Neben Apple HomeKit ist der Somfy-Rollladenmotor auch mit Alexa und Google Assistant kompatibel. Er bietet einige positive Eigenschaften:

Somfy S&SO RS100 iO 6/17 Elektronischer Funk Rollladenmotor Antrieb VVF 3m NEU
  • Das sanfte Stoppen und Anfahren des Somfy RS100 schont Ihre Rollläden nachhaltig. Dadurch haben Sie nicht nur mit Ihrem Rollladenantrieb lange Freude, sondern auch mit Ihrem Rollladensystem.
  • Die im Rollladenantrieb verbaute Bremse, in Verbindung mit den Wellenverbindern, stabilisiert den Rollladen in jeder Position mechanisch. In geschlossener Position kann der Somfy RS100 einem Hochschiebedruck von über 100 kg von außen standhalten.
  • leise Bewegungen der Rollläden in zwei wählbaren Geschwindigkeiten
  • „Flüstermotor“ für kaum hörbare Laufgeräusche
  • sanftes Starten und Stoppen
  • Hinderniserkennung beim Schließen der Rollläden
  • Festfrier-Erkennung
  • sieben Jahre Garantie auf den Antrieb

Kundenstimmen: Die Kunden zeigen sich begeistert von der HomeKit-Rollladensteuerung von Somfy. Insbesondere die Qualität weiß zu überzeugen.

Aqara Rollo-Steuerung E1 – günstiges HomeKit-Zubehör

Die Aqara-Rollosteuerung für Apple HomeKit ist lediglich für Rollos und Jalousien geeignet, die mit Perlenketten geöffnet und geschlossen werden. Die Perlen dürfen aus Kunststoff oder Metall bestehen und müssen zwischen 3 und 6 Millimeter groß sein.

Der Rolloantrieb wird an die Wand geklebt oder angeschraubt. Dann fädelst du die Perlenschnur des Rollos in den Adapter des Antriebs ein. Er übernimmt das Positionieren des Rollos. Die Installation bekommst du problemlos selber hin, denn eine feste Verdrahtung ist nicht nötig. Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu zwei Monaten und lässt sich per USB-C-Anschluss laden.

Dank HomeKit-Zertifizierung ist die Einbindung des Antriebs in die Apple-Home-App denkbar einfach. Daneben ist das Gerät mit Alexa und Google Assistant kompatibel. Um deine Apple-HomeKit-Rollladensteuerung von unterwegs aus steuern zu können, benötigst du allerdings zusätzlich den Aqara-ZigBee-Hub.

Kundenstimmen: Die Aqara-Rollladensteuerung hinterlässt einen positiven Eindruck – 4,5 von 5 Sternen vergeben die Kunden durchschnittlich. Sie loben besonders die geringe Lautstärke, die schnelle Installation innerhalb von nur fünf Minuten und die robuste Verarbeitungsqualität.

SmartWings-Smart-Rollladenmotor mit Thread-Kompatibilität

Der SmartWings-Smart-Rollladenmotor wird direkt in den Rollladen eingebaut und elektrisch verdrahtet. Danach ist er auch schon einsatzbereit und kann in Apple HomeKit ebenso integriert werden wie in Alexa, Google Assistant und Samsung SmartThings. Wichtig zu wissen: Damit du den Motor auch tatsächlich in HomeKit integrieren kannst, musst du bei der Bestellung den „Homekit Smart-Motor über Thread“ bestellen – und der treibt den Preis ganz schön in die Höhe.

Die Steuerung ist per App, Sprachbefehl oder mit einer optionalen Fernbedienung möglich. Besonderheiten des SmartWings-Rollladenmotors:

  • Zugkraft bis 60 Kilogramm (entspricht 15 m² Fläche bei Kunststoff-/Alurollläden)
  • optimiertes Laufverhalten
  • leiser und laufruhiger Betrieb
  • mit Softstopp-Betrieb
  • auch für Außeneinsatz und Feuchträume geeignet

Unterputzlösungen für die HomeKit-Rollladensteuerung

Auch Unterputzlösungen sind Nachrüstlösungen, denn du kannst damit problemlos bestehende Rollläden elektrisch und smart machen. Die folgende Tabelle zeigt einige Lösungen im Überblick:

Bosch Rollladensteuerung II Shelly Plus 2PM OPUS BRiDGE
Produktart Universeller Antrieb für Rollläden, Jalousien oder Markisen Unterputzmodul für Rollläden Funkmodul für Unterputzdosen
Zertifizierung „Works With Apple HomeKit” Ja Nein Nein
Kompatibilität HomeKit, Alexa, Google Assistant Alexa, Google Assistant, HomeKit nur auf Umwegen HomeKit, Alexa
Montage Einbau hinter Schalter oder in Verteilerdose Einbau hinter Schalter Einbau in Unterputzdose, inkl. Schalter
Stromversorgung Feste Verdrahtung Feste Verdrahtung Feste Verdrahtung
Zusätzlicher Hub notwendig Ja, Bosch Smart Home Controller Nein Ja, OPUS Smarthome Gateway
Bemerkungen
  • auch im Außenbereich nutzbar
  • auch für Lichtsteuerung geeignet
  • sehr günstiger Preis
  • passt in handelsübliche Steckdosen/Schalter
  • passt zu gängigen 55er-Schalterprogrammen
  • Anbindung eines Windsensors möglich

Bosch-Rollladensteuerung II für HomeKit

Die Bosch-Rollladensteuerung II für HomeKit ist eine typische Unterputzlösung. Du installierst den Aktor hinter einem bestehenden Schalter, in einer Verteilerdose oder – im Außenbereich – in einer wetterfesten Installationsdose. Wir raten dir, unbedingt einen Elektrofachmann hinzuzuziehen, denn ohne feste Verdrahtung geht es nicht.

Angebot
Bosch Smart Home Licht-/ Rollladensteuerung II, zur Steuerung der Beleuchtung, Rollläden/Jalousien/Markisen, kompatibel mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit
  • Multifunktionale Steuerung: Smarte Steuerung der Beleuchtung oder elektrischer Beschattung von Rollläden, Jalousien oder Markisen (Funktion auswählbar bei Installation)
  • Steuerung der Beschattung: Bringt Antriebe von Rollläden, Jalousien und Markisen in Wunsch-Position der Höhe und auch Neigung

Die Bosch-Rollladensteuerung in HomeKit zu integrieren, ist recht einfach. Damit du allerdings aus der Ferne auf die Steuerung zugreifen kannst, benötigst du zusätzlich den Bosch-Smart-Home-Controller. Du kannst mit dem Aktor Rollläden, Jalousien und Markisen steuern und diese nicht nur öffnen und schließen, sondern auch die Neigung einstellen. Außerdem eignet sich das universelle Produkt für die Lichtsteuerung.

Kundenstimmen: Dem Hersteller zufolge ist die Bosch-Rollladensteuerung für 50-Millimeter-Dosen geeignet, besser jedoch in 60-Millimeter-Dosen zu installieren. In den Bewertungen häufen sich aber verärgerte Stimmen von Kunden, die die Installation selbst mit einem Fachmann in einer 60-Millimeter-Dose nicht realisieren konnten, ohne die halbe Elektroinstallation zu ändern. Ansonsten scheinen die Aktoren jedoch zuverlässig zu laufen und lassen sich einfach in HomeKit integrieren.

Shelly Plus 2PM – günstiges Unterputzmodul für die HomeKit-fähige Rollladensteuerung

Shelly Plus 2PM ist das Preiswunder unter den smarten HomeKit-Rollladensteuerungen. Der kleine Aktor passt in die meisten handelsüblichen Steckdosen und ist die günstigste Lösung im gesamten Test. Die Montage ist zwar nicht aufwendig, sollte aber doch von einem Elektrofachmann ausgeführt werden. Die Stromversorgung erfolgt kabelgebunden.

Angebot
Shelly Plus 2PM | Wlan & Bluetooth 2 Kanäle Smart Relais Schalter | Rolladenschalter mit Stromverbrauchsmessung | Hausautomation | Google Home Alexa Zubehör | iOS Android App (2 Pack)
  • Shelly Plus 2PM ist ein über Wlan und Bluetooth betriebenes intelligentes Schaltrelais mit 2 Kanälen, bis zu 16A (18A Spitze) mit Leistungsmessung, das auch als Wlan-Repeater verwendet werden kann; Shelly Plus 2PM kann verwendet werden, um den Verbrauch zu überwachen und die Kontrolle über alle Haushaltsgeräte, Stromkreise und Bürogeräte individuell zu übernehmen
  • VERFOLGEN SIE IHREN STROMVERBRAUCH - Sie können jetzt den Energieverbrauch Ihrer automatischen Geräte überwachen und analysieren und Ihren Verbrauch verwalten; Shelly Plus 2PM verfügt über zwei integrierte präzise Stromzähler, mit denen Sie den Verbrauch für jeden Kanal separat überwachen können; Die kostenlos gespeicherten Verbrauchsdaten helfen Ihnen, Ihre Ausgaben zu prognostizieren, und ermöglichen jedem Hausbesitzer, seine Stromkosten zu senken

Damit Shelly Plus 2PM mit Apple HomeKit kommuniziert, musst du ein wenig kreativ werden, denn an Bord ist lediglich die Kompatibilität mit Google Assistant und Alexa. Du kannst beispielsweise auf einem Raspberry Pi die Homebridge installieren – sie stellt dann das Bindeglied zwischen dem Shelly-Modul und HomeKit dar. Für den Vorgänger Shelly 2.5 gab es ein Firmware-Update, mit dem die Integration in HomeKit direkt funktionierte. Beim Hersteller arbeitet man bereits daran, ein solches auch für Shelly Plus 2PM bereitzustellen. Bislang gibt es hierzu jedoch noch keine Neuigkeiten.

Kundenstimmen: Das Shelly-Modul erhält bei Amazon stolze 4,6 von 5 Sternen. Die Kunden sind sich zwar alle einig, dass die Installation ein wenig tricky ist. Ist das aber erst einmal geschafft, lohnt sich der Kauf umso mehr.

OPUS BRiDGE für smarte Rollladensteuerung

Mit der OPUS BRiDGE machst du konventionelle Rollläden sowohl elektrisch als auch smart. Über das OPUS-Smarthome-Gateway kannst du mehrere Rollläden miteinander vernetzen und zentral steuern. An dieser Steuerzentrale führt ohnehin kein Weg vorbei, wenn du deine Verdunkelung auch von unterwegs aus vom Handy steuern möchtest und dir die Integration in Apple HomeKit wünschst. Zu Hause steht dir dafür zusätzlich ein Schalter zur Verfügung.

OPUS 563.031-C Bridge Rollladen/Jalousie– Smarter Schalter, renovierungsfrei nachrüstbar, Erweiterung für Ihr SmartHome greenNet
  • Smarter Schalter zur Steuerung von Rollladen und Jalousie
  • Upgrade your Home: Alter Schalter raus, smarter Schalter rein! Renovierungsfrei nachrüsten

Die OPUS BRiDGE ist mit den meisten gängigen 55er-Schalterprogrammen kompatibel und lässt sich so komfortabel in entsprechende Unterputzdosen installieren. Es ist sinnvoll, sich bei der Montage von einem Elektroprofi unterstützen zu lassen, weil die Bridge verkabelt werden muss.

Fazit: Rollladensteuerung für Apple HomeKit klappt bei jeder Ausgangssituation

Ob du bereits Rollläden hast oder nach einer neuen Möglichkeit der Verdunklung oder Beschattung suchst, im Apple-Universum wirst du sicher fündig. Auch wenn der Hersteller selbst keine HomeKit-kompatiblen Rollladensteuerungen anbietet, kannst du aus einem großen Fundus an Lösungen schöpfen. Vergleiche in Ruhe und finde heraus, welches System am besten zu deinem Zuhause passt. So kannst du schon bald deine Rollläden per Sprachbefehl steuern und in Routinen einbinden, um dir den Alltag zu erleichtern und dein Smarthome von unterwegs aus steuerbar zu gestalten.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
4375

Ähnliche Beiträge

7 Geniale Hacks mit Vibrationssensoren für dein Smart Home

  • von Robin Ewers
  • 15.11.2024

Vibrationssensoren sind oft unterschätzte Helfer im Smart Home, die jedoch eine beeindruckende Vielseitigkeit bieten. Mit ihnen kannst du zahlreiche Automationen umsetzen, die deinen Alltag erleichtern und sogar für mehr Sicherheit sorgen. Hier stelle ich dir sieben clevere Hacks vor, die zeigen, wie vielseitig und praktisch diese kleinen Sensoren wirklich sind. […]

5 Geniale Einsatzmöglichkeiten für Smarte Kontaktsensoren im Alltag

  • von Robin Ewers
  • 31.10.2024

Smarte Kontaktsensoren können deinen Alltag komplett verändern – von automatischer Beleuchtung im Abstellraum bis hin zur perfekten Gaming-Atmosphäre. Entdecke fünf geniale Einsatzmöglichkeiten, die Komfort, Effizienz und ein wenig Magie in dein Zuhause bringen!

Person mit geldscheinen vor blauem hintergrund mit einem grünen icon für vernetztes zuhause

Für unter 100 Euro: Starte dein eigenes Smart Home

  • von Robin Ewers
  • 10.10.2024

Starte dein eigenes Smart Home für weniger als 100 Euro! Mit einfachen, kostengünstigen Geräten wie smarten Glühbirnen, Steckdosen und Sprachassistenten bringst du dein Zuhause in wenigen Schritten auf das nächste Level. Erfahre, wie du mit minimalem Aufwand maximale smarte Funktionen nutzen kannst!

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht