Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Meross Steckdose zurücksetzen

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

23.06.2023

Aktualisiert

30.10.2023

Meross Steckdose zurücksetzen
(2023, Meross Official Store)

Du möchtest deine Meross Steckdose auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und suchst dafür nach einer passenden Anleitung? Dann bist du hier genau richtig. Im Folgenden stelle ich dir gerne die Schritte vor, mit denen du eine Meross Steckdose zurücksetzen kannst. Also, los geht’s!

Meross Steckdose zurücksetzen – so funktioniert’s

Um die Meross Steckdose auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, brauchst du nur wenigen Schritten folgen. Alles in allem kannst du die Meross WLAN Steckdose in weniger als einer Minute zurücksetzen.

  1. Ziehe das Gerät aus der Steckdose.
  2. Halte die Taste gedrückt, die sich an der Unterseite des Geräts befindet. Stecke die Meross WLAN Steckdose währenddessen wieder in die Steckdose. 
  3. Halte die Taste für weitere 10 Sekunden gedrückt, währenddessen sollte die LED dauerhaft leuchten.
  4. Wenn die LED 5-mal blinkt, ist das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und du kannst die Taste loslassen.
Meross Smart WLAN Steckdose, Intelligente WiFi Plug kompatibel mit Alexa, Google Assistant und SmartThings, 16A 3680W, App Fernsteuerung
  • ⭐ Sprachsteuerung: Diese alexa WLAN Steckdose kann mit Alexa, Google Assistant verwendet werden, und Sie können Ihr Gerät einfach über die Sprachsteuerung verwalten. Mit Meross Steckdose können Sie einfach und bequem ein komfortables, intelligentes Leben führen.
  • ⭐ Zeitplaneinstellungen: Sie können den Ein / Aus-Zeitplan für Sonnenaufgang / Sonnenuntergang / Zeit von WLAN Schaltbare Steckdose in der Meross-App einstellen. Schalten Sie die Gerät bei Sonnenuntergang automatisch ein und machen Sie sie dann aus, bevor Sie einschlafen.

Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir dabei geholfen, deine Meross Steckdose zurückzusetzen. Somit dürfte deine Meross WLAN Steckdose wieder voll einsatzfähig sein, sodass du sie optimal in dein Smart Home integrieren kannst. Sieh dich gerne auch weiter auf aroundsmart.de um, wenn du hinsichtlich der Smart Home Welt keine Neuigkeiten verpassen möchtest.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
4200

Ähnliche Beiträge

Balkonkraftwerk maximale Leistung

Balkonkraftwerk maximale Leistung – wie viel Watt sind erlaubt?

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Ab 01. Januar 2024 ist bei einem Balkonkraftwerk die maximale Leistung von 800 Watt erlaubt. Doch bis Ende 2023 darf deine Anlage weiterhin maximal 600 Watt Leistung haben. Möchtest du dir hingegen heute noch neue Module kaufen, musst du einige Dinge beachten.

Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten

Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten – das ist möglich

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Wir verraten dir, wie du bei deinem bestehenden Balkonkraftwerk einen Speicher nachrüsten kannst und wie viel Leistung dieser haben sollte. Damit wird nicht nur verhindert, dass ein Stromüberschuss ins öffentliche Netz eingespeist wird. Auch kannst du damit selbst an Regentagen oder in der Nacht von deinem eigens erzeugten Strom profitieren.

Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Balkonkraftwerk Einspeisung messen – aber wie?

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Wie kannst du bei deinem Balkonkraftwerk die Einspeisung messen? Denn die Tatsache allein, dass die Sonne scheint, garantiert dir noch lange nicht, dass das Balkonkraftwerk auch auf Hochtouren arbeitet.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht