Skip to main content

Dein smartes Zuhause mit Alexa

Amazon Alexa: Unterschied Echo und Echo Dot

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

09.08.2022

Aktualisiert

05.01.2023

Echo dot auf Tisch vor Pflanzen
(Robin Ewers - aroundsmart.de)

In diesem Beitrag möchte ich die Frage “Was ist der Unterschied zwischen Echo und Echo Dot” klären und schaue mir die beiden Geräte von Amazon etwas genauer an. Bevor wir jedoch zu den Unterschieden zwischen Amazons Echo und dem Amazon Echo Dot kommen, möchte ich mich den Gemeinsamkeiten der beiden Geräte der 4. Generation widmen.

Die Gemeinsamkeiten von Echo und Echo Dot:

  • Beide Geräte können Musik abspielen
  • Beide Echos sind erhältlich als 4. Generation
  • Beide Geräte verfügen über eine runde Form
  • Beide Geräte ermöglichen dir die Alexa-Sprachsteuerung
  • Beide Echo-Geräte verfügen über eine Mikrofon-Stumm-Taste

Was sind die Vorteile vom Echo der 4. Generation?

Es gibt einige Funktionen, welche nur der Echo 4 bietet. Dazu gehört zum Beispiel der integrierte ZigBee-Hub. Zigbee ist eine standardisierte Übertragungstechnologie, die es ermöglicht, andere Smart Home Geräte zu steuern. Sie bietet dir die Möglichkeit, sehr energieeffizient Informationen von A nach B zu übertragen.

Darüber hinaus dient ein ZigBee-Hub als Übertragungsgerät für andere ZigBee Geräte. Durch mehrere ZigBee Geräte wird ein sogenanntes Mesh-Netzwerk aufgebaut, die Reichweite der Übertragungstechnologie steigt. Insbesondere bei großen Wohnungen, Häusern oder Grundstücken, die mit Smart Home Technologie ausgestattet sind, bietet ZigBee somit eine weitreichende Übertragungsmöglichkeit. Gleichzeitig verbraucht ZigBee deutlich weniger Strom, als WLAN. Auch die Übertragungstechnologie Sidewalk wird unterstützt. Der Echo 4 bietet darüber hinaus einen Temperatursensor, der im Echo Dot 4 nicht vorhanden ist. Somit kann er im Smart Home mit mehreren Geräten vernetzt werden, sodass die Rollladen beispielsweise bei einer bestimmten Temperatur automatisch herunterfahren oder die Klimaanlage im Sommer automatisch aktiviert wird.

Was den Klang betrifft, gibt es zwischen Amazon Echo und dem Echo Dot einen spürbaren Unterschied. Hier ist Echo 4 gegenüber dem Echo Dot ganz klar die bessere Wahl. Wer nebenbei den Klang preiswerter Lautsprecher genießen möchte, ist mit dem Echo Dot zwar gut beraten. Doch wer im Smart Home eine wirklich gute Qualität genießen möchte, sollte lieber zum Echo 4 oder höherwertigen Geräten, wie beispielsweise dem Echo Studio von Amazon greifen. Während der Echo Dot über einen 1,6-Zoll Lautsprecher verfügt, bietet der Echo 4 einen 3,0-Zoll Tieftöner mit zwei 0,8-Zoll Hochtönern.

Angebot
Echo (4. Generation) | Mit herausragendem Klang, Smart Home-Hub und Alexa | Anthrazit
48.386 Bewertungen
Echo (4. Generation) | Mit herausragendem Klang, Smart Home-Hub und Alexa | Anthrazit
  • Herausragender Sound – Echo bietet satten, detailgetreuen Klang, der sich automatisch an jeden Raum anpasst. Genießen Sie klare Höhen, dynamische Mitten und tiefe Bässe.
  • Sprachsteuerung für Ihre Unterhaltung – Streamen Sie Songs von Amazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer und mehr. Hören Sie zudem Radiosender, Podcasts und Audible-Hörbücher.

Echo Dot der 4. Generation: Wo liegen die Vorteile?

Schauen wir uns die Unterschiede zwischen dem Amazon Echo 4 sowie dem Amazon Echo Dot an, so überzeugen vor allem die kompakte Größe des Echo Dot sowie der Preis. Während der Echo Dot Lautsprecher von Amazon bereits ab ca. 40 Euro erhältlich ist, müssen wir beim Echo 4 mit etwa 80 Euro deutlich tiefer in die Geldbörse greifen. Darüber hinaus gibt es den Echo Dot in einer LED-Variante mit Uhr-Display – also der perfekte Radiowecker fürs Schlafzimmer.

Der wohl größte Vorteil bei der Betrachtung der Unterschiede zwischen Amazon Echo und Echo Dot ist ganz klar der geringere Stromverbrauch. Im Stand-by verbraucht der Echo Dot nur etwa 0,1 bis 0,2 Watt pro Stunde, beim Echo 4 ist sind es etwa 0,5 bis 1,0 Watt oder mehr. Was den exakten Stromverbrauch im Betrieb betrifft, ist sich die Netzwelt nicht ganz einig. Sicher ist, dass der Stromverbrauch des Echo 4 gute 40 oder 50% höher ist, als beim Echo Dot 4. Einigen Quellen zufolge ist der Stromverbrauch sogar 100 bis 300% höher. Sicher ist auf jeden Fall – wer Strom sparen möchte und auf etwas Klangqualität verzichten kann, sollte zum Echo Dot 4 anstatt zum Echo 4 greifen.

Was ist der Unterschied zwischen Alexa und Echo Dot?

Alexa ist eine künstliche Intelligenz, sozusagen die Software. Beim Echo sowie dem Echo Dot und allen anderen Echos handelt es sich um ein elektronisches Gerät. Dein Echo bietet also die Grundlage dafür, dass Alexa eingesetzt werden kann und Alexa ermöglicht es dir, den Echo Dot und andere smarte Gadgets via Sprachsteuerung zu bedienen.

Wusstest du eigentlich, dass Alexa nur auf deine Stimme hören kann? So kannst du sicherstellen, dass nur du deine Echo-Geräte und Alexa App benutzt.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
2887

Ähnliche Beiträge

Zapier

Automatisiere deine Workflows mit Zapier

  • von Dennis
  • 22.03.2023

Erlebe mit Zapier eine neue Dimension der Effizienz und gewinne durch das Automatisieren von Arbeitsprozessen mehr Freizeit. Verbinde dafür mehr als 3.000 Apps und Dienste miteinander und lasse diese automatisch für dich arbeiten. Egal ob du neue Social-Media-Beiträge posten oder Projekte auf Trello verwalten möchtest – Zapier hilft dir dabei. Damit ist es eine echte IFTTT Alternative, doch was kann es wirklich?

Smarte Nachttischlampen Lichtfarbe Einschlafen

Smarte Nachttischlampen: Welche Lichtfarbe zum Einschlafen?

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 20.03.2023

Von einem sanften Übergang in den Schlaf über ein gemütliches Leselicht bis hin zum Nachtlicht, das dir den Weg weist – wir zeigen dir, was smarte Nachttischlampen können und welche Lichtfarbe die beste zum Einschlafen ist.

Smarte Außenbeleuchtung

Vergleich: Smarte Außenbeleuchtung

  • Christian Sonnenberg
  • von Christian
  • 17.03.2023

In diesem Beitrag zeige ich dir eine Auswahl an Smart Home Außenbeleuchtung. Du findest hier Produkte von Herstellern, die wirklich etwas taugen. Grundsätzlich gibt es ganz verschiedene Arten an smarter Gartenbeleuchtung. Hier kommen zum einen WLAN Außenleuchten zum Einsatz. Zum anderen kannst du im Rahmen der smarten Gartenbeleuchtung auch auf ZigBee Außenleuchten zurückgreifen. In wenigen Fällen kommt Bluetooth zum Einsatz. Neben lohnenswerten WiFi- und ZigBee Außenleuchten stelle ich dir auch die Vorteile vor, die Smart Home Außenbeleuchtung mit sich bringt. Außerdem verrate ich dir, wie du die smarte Gartenbeleuchtung mit Alexa verbinden und somit optimal in dein Smart Home integrieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht