Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Warum leuchtet Alexa gelb?

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

29.05.2022

Aktualisiert

08.05.2023

(stock.adobe.com)

Vielleicht hast Du vor Kurzem eine Alexa angeschafft oder sie gerade erst erhalten. Die meisten Funktionen sind besonders zu Anfang nur den wenigsten Nutzern bekannt. So komplex die Sprachassistentin auch sein mag: der Umgang mit Alexa ist meist selbsterklärend einfach. Dennoch können Fragen auftauchen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Alexas Lichtring gelb leuchtet. Was es damit auf sich hat, erkläre ich dir in diesem Artikel.

Alexa bietet Dir viele nützliche Funktionen. Der Lichtring ist dabei ein Kommunikationsmittel des intelligenten Lautsprechers. Er zeigt durch Farben wie Gelb, Grün, Blau oder Lila an, was Alexa dir mitteilen möchte. Jede Farbe hat eine eigene Bedeutung, die wir dir im Beitrag „Welche Bedeutung haben die Farben an Alexas Lichtring?“ genauer erläutern.

Leuchtet Alexa zum Beispiel gelb, bedeutet das, dass eine Nachricht eingegangen ist wie beispielsweise eine Text-, oder Sprachnachricht.

Um welche Nachricht es sich dabei genau handelt und wie Du Dir diese anhören oder anzeigen lassen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.

Alexa leuchtet gelb – was nun?

Immer mehr Menschen besitzen eine Alexa, oder genauer gesagt einen Amazon Echo. Alexa kann Dir Alltägliches erleichtern oder lediglich zum Entertainment verwendet werden. Viele der Funktionen werden mit einem farblichen Ring kommentiert. Dadurch signalisiert Alexa, dass sie Dir zuhört. Der Ring kann dabei unterschiedliche Farben besitzen. In den meisten Fällen leuchtet der Ring blau auf. Das ist immer dann der Fall, wenn über das Gerät eine Spracheingabe erfolgt. Sagst Du also “Alexa”, beginnt der Ring blau zu leuchten. Leuchtet der Ring aber Gelb, signalisiert Alexa Dir, dass Du eine Nachricht erhalten hast.

Um welche Nachricht handelt es sich, wenn Alexa gelb blinkt?

Meist wird diese blinkende Anzeige durch einen Signalton untermalt, womit Alexa dir den Eingang einer Nachricht signalisiert. Diese Nachricht wird nicht nur an den Amazon Echo gesendet, sondern an alle weiteren Geräte, welche mit Deinem Amazon Konto verbunden sind. Bei der Nachricht, welche Du erhalten hast, kann es sich dann um eine Textnachricht oder um eine Sprachnachricht handeln, welche ein anderer Nutzer über die Alexa App versandt hat. Es kann aber auch eine Benachrichtigung über eine von Dir getätigte Amazon Bestellung handeln, welche sich entweder in der Auslieferung befindet oder zugestellt wurde.

Wie kann ich meine Alexa Nachricht abhören?

Um die Nachricht abzuhören ist bei der Abfrage des Bestellstatus dieselbe, wie bei eingehenden Nachrichten von Famile, Freunden und Bekannten. Wenn Du möchtest, dass Alexa die Nachricht wiedergibt, sagst Du lediglich ”Alexa, spiel meine Nachrichten ab”. Nach dem Signalton wird Alexa die entsprechende Nachricht für Dich wiedergeben. Bereits geöffnete Anwendungen wie zum Beispiel Musik werden dann natürlich unterbrochen, nach der Wiedergabe der Nachricht weiter fortgesetzt.

Wie kann ich Alexas gelbes Blinken abstellen?

Das Blinken kannst Du auf unterschiedlichen Wegen abstellen. In jedem Fall musst Du Dir die Nachricht anhören, um den gelben Ring zu deaktivieren. Das geht in der Regel über den Sprachbefehl. Dazu kannst Du wahlweise verschiedene Varianten nutzen, welch hier für Dich aufgelistet werden:

  • Alexa, lies meine Nachrichten vor
  • Alexa, was habe ich versäumt
  • Alexa, spiel meine Nachrichten ab

In diesen Fällen werden Deine Nachrichten wiedergegeben und der gelbe Ring verschwindet. Du kannst zudem auch zwischen den Nachrichten wechseln, indem Du “Nächste” oder “Vorherige” als Sprachbefehl während der Wiedergabe der Nachrichten sagst. Eine Nachricht kannst Du dann löschen, wenn Du “Alexa, lösche meine Benachrichtigung” sagst.

Wenn Du Benachrichtigungen deaktivieren möchtest

Egal, ob Dich das gelbe Blinken am Amazon Echo stört oder Du einfach nicht immer durch die eingehenden Benachrichtigungen gestört werden möchtest, kannst Du diese auch deaktivieren. Das geht meist aber nicht allein über den Sprachbefehl, sondern muss in den Einstellungen vorgenommen werden:

  1. Öffne die App auf Deinem Smartphone.
  2. Tippe hier auf den Reiter “Einstellungen”.
  3. Nun gelangst Du unter anderem zu dem Punkt “Benachrichtigungen” und klickst hier dann auf “zum ausprobieren” und anschließend auf “Telefon-Benachrichtigungen”.
  4. Den Regler deaktivierst Du dann, wodurch Du keine Benachrichtigungen über eingehende Nachrichten mehr über Alexa erhältst.

Ebenso verfährst Du auch bei den Shopping Benachrichtigungen

  1. Hier gehst Du ebenfalls auf “Benachrichtigungen”,
  2. dann auf “Amazon-Shopping” und
  3. Versandbenachrichtigungen”.
  4. Dann deaktivierst Du die Regler “in Auslieferung” und “Geliefert”.

Sollen bei den Versandbenachrichtigungen lediglich keine Produktnamen oder Details genannt werden, muss lediglich bei Versandbenachrichtigungen der Regler deaktiviert werden. So erhältst Du zwar noch die Benachrichtigung, dass ein Artikel versandt wurde, jedoch nicht, um welchen Artikel es sich handelt.

Wie Du siehst, ist es gar nicht schwer, auf Deine Nachrichten zugreifen zu können, wenn Alexa Dir dies über den gelben blinkenden Ring signalisiert, womit auch dieses Rätsel gelöst wäre.

Wenn Du Dich fragst, was as es bedeutet, wenn Alexa in anderen farben leuchtet, folge diesen Links:

Alexa leuchtet rot 

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
2458

Ähnliche Beiträge

Smart Home nachrüsten

Intelligentes Wohnen leicht gemacht: Smart Home & Smart Home Systeme nachrüsten

  • von Robin Ewers
  • 06.06.2023

Möchtest du nachträglich Smart Home bei dir zuhause einrichten, stehen dir dafür unterschiedliche Systeme und Geräte zur Verfügung. Von der intelligenten Heizungssteuerung, über smarte Rolläden und eine automatische Beleuchtungssteuerung ist alles dabei. Jedoch solltest du wissen, dass die Nachrüstung eines Smart Home-Systems je nach Umfang und Komplexität unterschiedliche Anforderungen stellen kann.

Vorteile Smart Home

Vorteile Smart Home: Warum ein Smart Home dein Leben bereichert

  • von Robin Ewers
  • 31.05.2023

Szenarien erstellen, Geräte steuern, Informationen sammeln – und das praktisch von überall. Damit werben die Hersteller von Smart Home Geräten. Sie versichern zusätzlichen Komfort, erhöhte Sicherheit sowie eine erhöhte Energieeffizienz.
Falls du also darüber nachdenkst, dein Haus oder deine Wohnung mit Smart Home Systemen wie intelligenten Lichtschaltern, einem smarten Türschloss oder einer vollständigen Haustechnik auszustatten, empfehlen wir dir, dich im Vorfeld über die Vorteile von Smart Home zu informieren.

Google Assistant Deaktivieren

So sagst du dem Google Assistant „Tschüss“

  • Christian Sonnenberg
  • von Christian
  • 26.05.2023

Du möchtest den Google Assistant ausschalten? Dann stelle ich dir in diesem Beitrag gerne eine Anleitung vor, mit der du den Google Assistant abschalten kannst. Nach meiner Recherche ist es auch möglich, den Google Assistant zu deinstallieren. Wie du den Google Assistant ausschalten oder ganz von deinem Endgerät löschen kannst, erfährst du im Folgenden. Ganz gleich ob es sich um den Samsung Google Assistant handelt, den du abschalten möchtest, um den LTC Android Google Assistant oder um den Google Assistant auf anderen Smartphones – die folgende Anleitung dürfte universell funktionieren.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht