Ratgeber
Amazon Echo Kids: Das kann die bezaubernde Alexa-Variante für Kinder
In den USA gibt es schon seit einigen Jahren den Amazon Echo Kids – die kindertaugliche Variante von Amazons Alexa. Endlich hat der Shopping-Gigant in Deutschland nachgezogen und nun können auch hier die Smartspeaker mit den süßen Designs ins Kinderzimmer einziehen. Was den Echo Kids ausmacht, wodurch er sich vom Echo Dot unterscheidet und für welches Alter er empfehlenswert ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Alexa-Sprachaufzeichnungen löschen: Schritt für Schritt zum sauberen Verlauf
Alexa verbessert sich selbst immer mehr. Mit jedem Sprachbefehl von dir lernt sie dazu. Damit sie das aber kann, muss sie deine Fragen und Befehle aufzeichnen. Und genau an diesem Punkt haben viele Nutzer ein Problem: Sie fürchten um den Schutz ihrer Daten. Deshalb hat Amazon die Möglichkeit vorgesehen, deine Alexa-Sprachaufzeichnungen zu löschen. Hier erfährst du, wie es funktioniert.
David gegen Goliath: Apple Home Pod 2 und Home Pod mini im Test
Der HomePod ist Apples Antwort auf Alexa und Google Nest. Seit Neuestem gibt es ihn wieder in zwei Varianten – den Apple HomePod 2 und den HomePod mini. Heute sehen wir uns genauer an, was die zwei Modelle ausmacht, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sie haben und wie sie im Vergleich mit der Konkurrenz abschneiden. Außerdem geben wir dir in unserem Apple-HomePod-Test Tipps, welches Modell zu dir passen könnte.
Einbruchschutz: die besten Smarthome-Sicherheitssysteme für dein Zuhause
Smarthome-Sicherheitssysteme können dich im Ernstfall alarmieren, damit du Schlimmeres verhindern kannst. In diesem Beitrag erfährst du, wie der Smarthome-Einbruchschutz funktioniert und welche Systeme empfehlenswert sind.
Klimaanlage fürs Smarthome: So findest du den optimalen Controller
Eine fest installierte smarte Klimaanlage ist dir zu teuer? Dann kannst du mit einem Klimaanlagen-Controller bereits viel erreichen – und das für eine vergleichsweise geringe Investition von etwa 100 bis 300 Euro. Wir finden: Das lohnt sich echt, denn über die gesparten Stromkosten im Vergleich mit dem herkömmlichen Betrieb hast du diese Ausgaben innerhalb kurzer Zeit wieder reingeholt
Homebridge: So verbindest du inkompatible Smarthome-Geräte mit Apple HomeKit
Das Leben mit der smarten Apple-Welt könnte so schön sein – wäre sie nicht ganz schön engstirnig. Apple HomeKit mag nämlich nur seinesgleichen: Produkte, die mit dem HomeKit-Logo versehen und entsprechend kompatibel sind. Möchtest du Produkte anderer Hersteller in dein smartes Apple-Universum integrieren, brauchst du Hilfe. Und die liefert dir die Homebridge. Erfahre hier, was Homebridge ist, was du mit ihr anstellen kannst und wann sie für dich die richtige Wahl ist.
Rollladensteuerung für Apple HomeKit: die besten Nachrüstlösungen im Vergleich + Tabelle
Hast du klassische Rollläden mit Gurt, die du von Hand öffnen und schließen musst? Mit einer smarten Rollladensteuerung samt HomeKit-Unterstützung kannst du dir das tägliche Workout sparen. Denn dank der Integration in Apples-Smarthome-App bedienst du deine Rollläden ganz einfach per Sprache oder per App. Wie das bei verschiedenen Ausgangssituationen funktioniert und worauf du beim Kauf einer Rollladensteuerung achten solltest, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Smarthome-Sicherheit: Verjage Einbrecher mit Sirene, Kamera & Co.
Willst du beruhigt zur Arbeit gehen oder in Urlaub fahren, ohne dir über die Sicherheit deiner Lieben oder deines Zuhauses Sorgen zu machen? In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit deinem Smarthome mehr Sicherheit schaffst und häufige Risiken minimieren kannst.
Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt sich die Anschaffung?
Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. Immer mehr Deutsche interessieren sich dafür, ihren eigenen Strom zu produzieren. Seit vor einigen Jahren die ersten Balkonkraftwerke auf den Markt kamen, hat sich die Technik deutlich weiterentwickelt. Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Mini-Photovoltaikanlagen mit Speicher, die sogar Mieter nutzen können.
Google Assistant & Google Nest: Was du über Googles smarten Assistenten wissen solltest
„Hey Google, wie wird das Wetter morgen?“ – der clevere Assistent aus dem Hause Google liefert dir mal eben genau die Informationen, die du gerade brauchst. Wesentlich später als Amazons KI-Pendant Alexa gestartet, hat das Unternehmen im Smarthome-Bereich deutlich Boden gutgemacht. So entdeckst du heute unter der Bezeichnung Google Nest eine durchdachte Produktpalette, in der der Google Assistant zu Hause ist. Erfahre hier, wie Google Assistant und Google Nest funktionieren, welche Smartspeaker und Smarthome-Geräte es gibt und welche Vor- und Nachteile das System hat
Apple HomeKit: Funktion, Steuerung und Geräte
Wir zeigen dir, was Apple HomeKit ist, was du dafür brauchst und welche Apple-HomeKit-Geräte du damit steuern kannst.
KNX fürs Smarthome: alles über das smarte Bussystem
Mit dem KNX-System kannst du vieles in deinem Heim automatisieren. Erfahre in diesem Beitrag, wie das KNX-Smarthome funktioniert, welche Produkte es gibt und wie du an KNX-Produkte kommst.
Mit WLAN Lichtschaltern klassische Geräte smart machen: So geht’s
Herkömmliche Lampen kannst du problemlos in dein Smarthome integrieren. Dafür tauschst du entweder die Leuchtmittel gegen kompatible LEDs. Oder du verwendest statt klassischer Schalter moderne WLAN Schalter – und schon geht dir ein Licht auf. Wir zeigen dir, wie sie funktionieren, worauf du beim Kauf achten solltest und welche WLAN Lichtschalter empfehlenswert sind.
Loxone-Lampen: Lichtsteuerung für dein ganzes Zuhause
Eine durchdachte Beleuchtung ist ebenso eine Frage der Optik wie des Wohlbefindens. Erst mit dem passenden Licht wird dein Zuhause so richtig lebenswert. Die Loxone-Lichtsteuerung macht es dir leicht, das für dich perfekte Licht einzusetzen. Mit den stylischen Loxone-Lampen, den innovativen Tastern und schier grenzenlosen Möglichkeiten der Lichtsteuerung. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie das Lichtsystem von Loxone funktioniert, wie du es bedienst und welche Vorteile es dir bietet.
Smarte Nachttischlampen: Welche Lichtfarbe zum Einschlafen?
Von einem sanften Übergang in den Schlaf über ein gemütliches Leselicht bis hin zum Nachtlicht, das dir den Weg weist – wir zeigen dir, was smarte Nachttischlampen können und welche Lichtfarbe die beste zum Einschlafen ist.
Der neue IKEA-Luftsensor ist da: VINDSTYRKA macht die Messung der Luftqualität smart
Luftqualitätssensoren an sich sind bei IKEA nichts Neues. Mit VINDRIKTNING gibt es bereits einen IKEA-Luftsensor, mit dem du die Feinstaubbelastung in deinen Innenräumen messen kannst. Jetzt hebt das schwedische Möbelhaus das Ganze nochmal auf ein neues Level: Mit IKEA VINDSTYRKA kommt jetzt ein Nachfolger auf den Markt, der sich in dein Smarthome einbinden lässt und noch mehr Funktionen hat. Wir haben ihn uns für dich genauer angesehen.
Innr Lighting: Alles über die clevere Beleuchtung für dein Smarthome
Innr ist der beste Beweis dafür, dass deine smarte Lichtsteuerung nicht teuer sein muss. Der niederländische Smarthome-Hersteller hat es sich zum Ziel gemacht, eine moderne intelligente Beleuchtung zu entwickeln, die sich mit jedem Geldbeutel umsetzen lässt.
Thermostat für Alexa ohne Hub: So einfach kann Heizkosten sparen sein
Mitten in der Energiepreiskrise kann es sich kaum jemand leisten, den eigenen Energieverbrauch zu ignorieren. Mit einem smarten Heizungsthermostat sparst du im Durchschnitt 5 bis 8 Prozent Heizkosten ein. Das einzige Problem: Die meisten gängigen Hersteller smarter Thermostate setzen für die Installation einen Hub oder eine Bridge voraus. Die sind oft teuer und brauchen selbst auch wieder Strom. Wir zeigen dir, welche Thermostate für Alexa ohne Hub funktionieren und welche Abstriche du dafür hinnehmen musst.
Echo Dot, Studio oder Show: Welche Alexa ist die beste?
Echo Dot, Show, Flex oder doch Fire-TV-Stick – es gibt inzwischen viele Geräte, die Amazons Alexa ein Zuhause geben können. Doch welche Alexa ist die beste? Wir zeigen dir, was die aktuell erhältlichen Modelle ausmacht, ihre Vor- und Nachteile und welche Alexa optimal zu dir passt.
Sanfte Nachtruhe: So stellst du einen Alexa Sleeptimer ein
Kennst du das, wenn du abends bei deiner Lieblingsplaylist einschläfst – und kaum ist sie zu Ende, reißt dich plötzlich unerwartet Heavy Metal aus dem Schlaf? Oder du hörst ein Hörbuch, schläfst ein und stellst Stunden später fest, dass du drei Stunden verschlafen hast. Wenn du darauf keine Lust hast, dann solltest du unbedingt den Alexa Sleeptimer kennenlernen. Er schaltet deine Musik oder dein Hörbuch nach einer festgelegten Zeit einfach aus. Hier erfährst du, wie du den Sleeptimer bei Alexa einrichtest.
Kaufberatung smartes Licht: Welche LED-Lampen sind die besten?
Smarte Lichter tauchen dein Zuhause in genau das Licht, das du dir vorstellst. Das Beste ist: Deine Smart-Home-Beleuchtung kann noch viel mehr als nur „Ein“ und „Aus“.
Erfahre hier, wie du mit deinen Lampen einzigartige Lichtkonzepte für verschiedene Wohnbereiche einrichtest, wie du die smarten Leuchtmittel steuern kannst und welche Produkte empfehlenswert sind.
Alexa mit Handy verbinden: Voraussetzungen & Anleitung
Hast du schon die Lautsprecher deines Echo-Lautsprechers ausprobiert? Je neuer das Modell, desto toller ist in der Regel das Klangerlebnis. Deshalb lohnt es sich, Alexa mit deinem Handy zu verbinden. Du kannst dann nämlich ohne weitere Umwege Musik und den Ton von Videos auf Alexa abspielen und den vollen Klang genießen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Handy mit Alexa verbindest – und wie du die Kopplung wieder trennst.
Lidl Smarthome im Test: viele Möglichkeiten, günstige Preise
Ein eigenes Smarthome-System aufzubauen, kann ganz schön teuer werden. Glücklicherweise gibt es einige kostengünstigere Alternativen. Aber halten sie auch, was sie versprechen? Wir haben uns das Lidl Smarthome-System genauer angesehen, das moderne Technik zum kleinen Preis verspricht. In diesem Beitrag erfährst du, welche Produkte es in der Serie gibt, was du für dein Lidl Smarthome benötigst und wie es um die Kompatibilität mit Alexa und Co. bestellt ist.
IKEA TRÅDFRI: Produkte, Kompatibilität und Einrichtung deines Smarthomes
Schon heute nutzt fast jeder dritte Haushalt in Deutschland Smarthome-Anwendungen. Damit das gelingt, braucht es aber bezahlbare Smarthome-Produkte, die auf den schmaleren Geldbeutel ausgelegt sind. Dieser Herausforderung nahm sich das schwedische Möbelhaus IKEA an. Mit IKEA TRÅDFRI hat der Konzern ein Smarthome-System geschaffen, das deutlich günstiger ist als die Produkte der Konkurrenz. Wir wagen einen umfassenden Überblick über das IKEA Smarthome-System.
Mit Alexa Hörbücher hören: So geht’s kostenlos und ohne Abo
Mehr als 500.000 Titel – das ist das erstaunliche Angebot des Amazon-Hörbuch-Experten Audible. Allerdings bezahlst du für diese Auswahl auch mindestens 9,95 Euro monatlich. Möchtest du mit Alexa Hörbücher hören, musst du aber nicht unbedingt ein kostenpflichtiges Audible-Abo abschließen. Es gibt nämlich eine ganze Reihe an Möglichkeiten, wie du auch ohne Audible Hörbücher per Alexa-Sprachbefehl abspielen kannst. Wir zeigen dir, wie es geht.
Alexa fähige Lampen: drei Möglichkeiten für deine smarte Lichtsteuerung
Stell dir vor, dein Lichtkonzept passt sich automatisch dem an, was du dir gerade im Fernsehen ansiehst. Oder deine Lampen lassen sich per Sprachbefehl stufenlos dimmen oder in ihrer Lichtfarbe verändern – ganz ohne Lichtschalter. Mit Alexa und den richtigen Lampen funktioniert das tatsächlich. Wir zeigen dir, worauf du beim Kauf von Alexa fähigen Lampen achten solltest, welche Möglichkeiten der Einbindung du hast und wie du sie richtig steuerst.
Alexa Wetterstation: Diese fünf Wetterstationen sind mit Alexa kompatibel
Über kaum etwas anderes reden die Deutschen lieber als über das Wetter. Ob Sonnenschein, Regen oder Schnee, eines haben alle Wetterlagen gemeinsam: Die Wetterprognose ist oft eher unzuverlässig. Mit einer Wetterstation machst du dir deinen eigenen Wetterbericht – bezogen auf dein Mikroklima rund um deine Wohnung. Wir zeigen dir, was […]
Smart Meter: So kannst du den intelligenten Stromzähler auslesen
Vielleicht hast du auch schon davon gehört: Alle Haushalte in Deutschland sollen bis 2032 neue, digitale Stromzähler bekommen. In diesem Zusammenhang ist häufig von Smartmetern die Rede. Doch was es damit auf sich hat, wissen viele nicht. In diesem Beitrag zeigen wir dir, ob du unter die Smartmeter-Pflicht fällst, welche Kosten auf dich zukommen und wie du die Geräte selbst auslesen kannst.
Mit Alexa Kindle-E-Books vorlesen lassen: So geht’s
Für Kinder hat Alexa jede Menge tolle Geschichten auf Lager. Aber auch die Erwachsenen unter uns können sich von Alexa vorlesen lassen – nämlich ihre Bücher aus der Kindle-Bibliothek. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Alexa deine Kindle-Bücher vorlesen lassen kannst und welche Voraussetzungen du erfüllen musst.
21 clevere oder dekorative Geschenkideen für Alexa-Fans
Passende Weihnachtsgeschenke: Ist bei deinen Lieben eine Alexa eingezogen? Dann lass dich doch von ihr inspirieren – denn in der Welt der Geschenkideen für Alexa-Fans gibt es jede Menge bezaubernder, lustiger oder cooler Weihnachtsgeschenke, über die sie sich bestimmt freuen werden. Unsere besten Geschenkideen für Alexa-Besitzer teilen wir in diesem Beitrag mit dir.
Smartphone verlegt? So kann Alexa dein Handy finden
Du legst dein Smartphone gedankenlos irgendwo ab und schon durchsuchst du die ganze Wohnung danach. Aber keine Panik, denn deine virtuelle Assistentin hilft dir: Du kannst mit Alexa dein Handy finden. Wie das funktioniert, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Alexa mit Fire TV Stick steuern: die wichtigsten Befehle im Überblick
Hast du für deinen Amazon Fire TV eine Fernbedienung mit Sprachsteuerung? Dann kannst du ihn per Sprachbefehl steuern. Haben die Kinder die Fernbedienung versteckt, hilft dir Alexa gerne aus. Wenn du sie mit dem Fire TV Stick verbindest, kannst du deinen Fire TV ebenfalls per Sprachbefehl steuern. Wir verraten dir die wichtigsten Alexa-Befehle für den Fire TV Stick.
So einfach gelingt der Einstieg: Was brauche ich für Alexa?
Hast du dir auch schon mal überlegt, eine Alexa anzuschaffen? Wenn ja, wirst du dir sicherlich schon die Frage gestellt haben: „Was brauche ich alles für Alexa?“. Die Antwort ist leicht: vermutlich weniger als du denkst! Wir zeigen dir, was du für den Start mit Alexa brauchst.
Alexa mit Fire-TV-Stick verbinden – So geht’s
Schon praktisch so ein Fire-TV-Stick: Man sitzt gemütlich vor dem Fernseher und kann über die Fernbedienung des Fire-TV direkte Sprachbefehle geben. Aber was tun, wenn du die Fernbedienung mal wieder verlegt hast oder sie keine Spracheingabefunktion hat? Kein Problem: Dann muss eben Alexa ran, denn mit ihr kannst du Fire-TV ebenfalls steuern. Wir zeigen dir, wie du Alexa mit dem Fire-TV-Stick verbindest.
Alexa als Babyphone: So behältst du dein Kind immer im Blick
Mit Alexa brauchst du kein Babyphone mehr. Wir zeigen dir, wie das Alexa-Babyphone funktioniert, was du dafür brauchst und wie sicher dein virtuelles Babyphone ist.
So funktionierst du Alexa zum Nachtlicht um
Sobald du Alexa ansprichst, leuchtet der blaue Ring des Amazon Echo hell auf. Und der sieht nicht nur gut aus, sondern lässt sich auch ganz leicht zum Alexa-Nachtlicht umfunktionieren. Bislang kannst du das Licht zwar nicht direkt per Sprachbefehl steuern. Mit dem passenden Skill ist es aber möglich. Wir zeigen dir, wie du bei Alexa die Nachtlicht-Funktion einschaltest.
Notruf über Alexa: Kann sie ein Hausnotrufsystem ersetzen?
Bestimmt gibt es dir ein gutes Gefühl, wenn deine Liebsten in Sicherheit sind – egal ob es sich um deine Kinder, die Eltern oder die alleinstehende Nachbarin handelt. Damit sie im Notfall Hilfe bekommen, kannst du Alexa als Notruf nutzen. Wir zeigen dir, wie du bei Alexa den Notruf einrichtest und welche Skills du dafür brauchst.
Alexa im Badezimmer: Dein smarter Start in den Tag
Während des Zähneputzens mal eben das Wetter für heute abfragen? Oder in der Dusche deine Lieblingsmusik hören? Alexa begleitet dich gerne ins Badezimmer und beschallt dich mit deinen Lieblingssongs. Worauf du achten solltest, wenn du Alexa im Badezimmer nutzen möchtest, erfährst du in diesem Beitrag.
Alexa-Rezepte: Die besten Skills rund ums Kochen & Backen
Schwing den Kochlöffel – und Alexa hilft dir dabei! Sie kann zwar weder deine Kartoffeln schälen noch Zwiebeln würfeln. Dafür liefert sie dir jede Menge Inspirationen für die Küche – und wertvolles Wissen noch dazu. Hier erfährst du, wie dich Alexa mit Rezepten versorgt, welche Skills du ausprobieren solltest und auf welche Sprachbefehle Alexa in der Küche hört.
Alexa-Übersetzer und -Dolmetscher: So funktioniert’s
Was dir noch an Vokabeln fehlt, kann Alexa spielend für dich ausgleichen, egal ob es nur ein einzelnes Wort ist oder ob du einen Simultanübersetzer brauchst. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Alexa als Übersetzer nutzen kannst.
Alexa mit Netflix verbinden: Schritt für Schritt zur Sprachsteuerung
Gemütlich auf die Couch lümmeln, Netflix an und die Lieblingsserie endlich zu Ende suchten – wenn da nur nicht die umständliche Zapperei in der Netflix-App mit der schwerfälligen Fernbedienung wäre. Das muss doch einfacher gehen! Stimmt, denn du kannst Netflix mit Alexa steuern – ganz einfach per Sprachbefehl. Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie es funktioniert.
Entspannen mit Alexa: Mediationen per Skill
Steht dir der Sinn nach etwas Entspannung und Ruhe? Dafür musst du weder einen Yoga-Kurs besuchen noch in eine Entspannungs-CD investieren. Frag doch einfach Alexa – in Sachen Entspannung und Meditation hat sie nämlich einiges drauf. Wir zeigen dir, wie es funktioniert und welche Skills du ausprobieren solltest.
Alexa-App herunterladen und installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Also mal ganz ehrlich: Die Alexa-App zu installieren ist so einfach, dass du es fast deine Kinder erledigen lassen könntest. Du willst den Sprachassistenten lieber selbst einrichten? Dann bekommst du von uns eine einfache Anleitung, die dir erklärt, …
Die 65 besten Alexa-Skills für den Amazon Echo
Alexa Skills sind für den Amazon Echo das, was für Smartphones eine App ist: Sie erweitern den Funktionsumfang von Alexa um allerlei nützliche Features, die sie ansonsten nicht hätte. (Okay, es sind auch einige ziemlich unsinnige Funktionen dabei.) Hast du noch keine rechte Vorstellung davon, wie sie funktionieren? Wir zeigen dir,
Alexa für Kinder: So machst du den Echo kindersicher
Millionen Menschen in Deutschland nutzen den Amazon Echo. Ich weiß nicht, wie es dir geht – aber die Neugier der Kinder ist manchmal kaum zu bremsen. Und das ist auch gut so, denn Alexa bietet für Kinder tatsächlich jede Menge nützliche und auch unterhaltsame Funktionen.