Balkonkraftwerk maximale Leistung – wie viel Watt sind erlaubt?
Ab 01. Januar 2024 ist bei einem Balkonkraftwerk die maximale Leistung von 800 Watt erlaubt. Doch bis Ende 2023 darf deine Anlage weiterhin maximal 600 Watt Leistung haben. Möchtest du dir hingegen heute noch neue Module kaufen, musst du einige Dinge beachten.
Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten – das ist möglich
Wir verraten dir, wie du bei deinem bestehenden Balkonkraftwerk einen Speicher nachrüsten kannst und wie viel Leistung dieser haben sollte. Damit wird nicht nur verhindert, dass ein Stromüberschuss ins öffentliche Netz eingespeist wird. Auch kannst du damit selbst an Regentagen oder in der Nacht von deinem eigens erzeugten Strom profitieren.
Balkonkraftwerk Einspeisung messen – aber wie?
Wie kannst du bei deinem Balkonkraftwerk die Einspeisung messen? Denn die Tatsache allein, dass die Sonne scheint, garantiert dir noch lange nicht, dass das Balkonkraftwerk auch auf Hochtouren arbeitet.
Balkonkraftwerk selber bauen
Warum teuren Strom einkaufen, wenn du doch einfach ein Balkonkraftwerk selber bauen kannst? ? Denn anders als die handelsüblichen Komplett-Sets kannst du die Mini PV Anlage Marke Eigenbau ganz deinen eigenen Bedürfnissen anpassen.
Balkonkraftwerk auf dem Dach montieren
Der ansonsten ungenutzte Platz ist ideal, um das Balkonkraftwerk auf dem Dach zu montieren. Doch einfach rauf aufs Dach und losschrauben ist nicht. Entscheidend für die Montage sind die Dachgröße, die Statik, die Ausrichtung und ob ein Stromanschluss verfügbar ist.
IKEA-Smart-Home: clevere Lösungen für dein smartes Zuhause
Vor einigen Jahren startete IKEA mit seinem Smart-Home-System TRÅDFRI und ersten smart steuerbaren Leuchten. Seitdem ist viel passiert und der schwedische Möbelriese hat sein Smart-Home-Universum deutlich ausgebaut. Erfahre hier, welche Geräte verfügbar sind und was das System für dein smartes Zuhause leistet.