Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Alexa mit Fire-TV-Stick verbinden – So geht’s

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

30.09.2022

Aktualisiert

07.06.2023

Alexa mit dem Fire TV verbinden
aroundsmart.de

Schon praktisch so ein Fire-TV-Stick: Man sitzt gemütlich vor dem Fernseher und kann über die Fernbedienung des Fire-TV direkte Sprachbefehle geben. Aber was tun, wenn du die Fernbedienung mal wieder verlegt hast oder sie keine Spracheingabefunktion hat? Kein Problem: Dann muss eben Alexa ran, denn mit ihr kannst du Fire-TV ebenfalls steuern. Wir zeigen dir, wie du Alexa mit dem Fire-TV-Stick verbindest.

Fire-TV-Stick mit Alexa verbinden: die Vorbereitung

Bevor du deinen Amazon Fire-TV-Stick mit Alexa verbinden kannst, musst du ein paar einfache Vorbereitungen treffen:

  • Stelle sicher, dass beide Geräte über das neueste Update verfügen. Normalerweise aktualisieren sich die Geräte selbst, sofern dies nicht geschieht, musst du das Update manuell durchführen.
  • Damit du Alexa mit deinem Fire-TV-Stick verbinden kannst, müssen sich beide Geräte im selben WLAN befinden und im selben Amazon-Konto eingeloggt sein.
  • Auf deinem Smartphone muss die Alexa-App installiert sein.

Alles bereit? Dann kann es jetzt losgehen!

Amazon Fire-TV-Stick mit Alexa verbinden: zwei Wege

Es gibt zwei Möglichkeiten, um den Fire-TV-Stick mit Alexa zu verbinden. Je nachdem, was du zuerst in der Alexa-App eingerichtet hast, unterscheiden sich die beiden Wege voneinander.

Fire-TV-Stick mit Alexa verbinden

Möchtest du deinen Fire-TV-Stick zuerst mit deiner Alexa-App verbinden, gehst du wie folgt vor:

  1. Öffne die Alexa-App und klicke in der unteren Menüleiste auf „Geräte“.

    Alexa Fire TV verbinden Schritt 1
    Alexa Fire TV Stick verbinden-Schritt 1

  2. Nun auf das „Plussymbol“ tippen, das oben rechts in der Ecke zu sehen ist.

    Alexa Fire TV verbinden Schritt 2
    Alexa Fire TV Stick verbinden-Schritt 2

  3. Wähle „Gerät hinzufügen“ aus und tippe im Suchfeld „Fire-TV“ ein. Tippe auf das Suchergebnis.

    Alexa Fire TV verbinden Schritt 3
    Alexa Fire TV Stick verbinden-Schritt 3

  4. Klicke nun auf „Dein Alexa-Gerät verbinden“ und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.

    Alexa Fire TV Stick verbinden-Schritt 4
    Alexa Fire TV Stick verbinden-Schritt 4

Hast du die Einrichtung fertiggestellt? Dann kannst du jetzt eine Verbindung zwischen deinem Fire-TV-Stick und Alexa herstellen:

  • Gehe in der Alexa-App ins Hauptmenü und öffne die Einstellungen.
  • Im Menüpunkt „TV und Video“ wählst du „Fire-TV“ aus.
  • Tippe auf „Alexa-Gerät verbinden“ und wähle den Echo Show oder den Echo Dot aus, der mit dem Fire-TV-Stick verbunden werden soll.

Ab sofort kannst du Sprachbefehle nutzen, um deinen Fire-TV über die ausgewählten Alexa-Geräte zu steuern. Jetzt hört deine Sprachassistentin auf Befehle wie „Alexa, zeige mir Filme mit Vin Diesel“ oder „Alexa, Pause“.

Alexa mit dem Fire-TV-Stick verbinden

Sofern dein Alexa-Gerät (z. B. Echo Dot, Echo Show) bereits mit deiner App verbunden ist, gehst du etwas anders vor. Du kannst nun beispielsweise deinen Alexa Echo Show 8 mit dem Fire-TV-Stick verbinden:

  • Öffne die Alexa-App und klicke unten rechts auf den Menüpunkt „Geräte“.
  • Tippe oben links auf „Echo und Alexa“.
  • Wähle nun „Fire-TV-Stick“ aus und aktiviere die Kommunikation.
  • Gehe zum Punkt „verknüpfte Alexa-Geräte“ und bestimme die Geräte, die du zur Steuerung verwenden möchtest.

Hast du Alexa erfolgreich mit deinem Fire-TV-Stick verbunden, kannst du in Zukunft auf deine Fire-TV Fernbedienung verzichten und stattdessen direkt über Alexa Sprachbefehle erteilen, um deinen Fire-TV zu steuern.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
3111

Ähnliche Beiträge

Mann zeigt mit Finger in die Kamera. Neben ihm Karten mit den Zahlen 1 bis 5 und die Schroft Größte Fehler

5 Fehler beim Smart Home – und wie du sie vermeidest!

  • von Robin Ewers
  • 28.01.2025

Planlos Geräte kaufen, fehlende zentrale Steuerung und unrealistische Erwartungen – typische Anfängerfehler, die beim Aufbau eines Smart Homes für Frust sorgen können. Mit klarer Planung, einer durchdachten Integration und der Einbindung aller Haushaltsmitglieder schaffst du ein System, das wirklich funktioniert und für alle nutzbar ist. Vermeide Chaos und sorge für ein Smart Home, das mit dir wächst!

7 Geniale Hacks mit Vibrationssensoren für dein Smart Home

  • von Robin Ewers
  • 15.11.2024

Vibrationssensoren sind oft unterschätzte Helfer im Smart Home, die jedoch eine beeindruckende Vielseitigkeit bieten. Mit ihnen kannst du zahlreiche Automationen umsetzen, die deinen Alltag erleichtern und sogar für mehr Sicherheit sorgen. Hier stelle ich dir sieben clevere Hacks vor, die zeigen, wie vielseitig und praktisch diese kleinen Sensoren wirklich sind. […]

5 Geniale Einsatzmöglichkeiten für Smarte Kontaktsensoren im Alltag

  • von Robin Ewers
  • 31.10.2024

Smarte Kontaktsensoren können deinen Alltag komplett verändern – von automatischer Beleuchtung im Abstellraum bis hin zur perfekten Gaming-Atmosphäre. Entdecke fünf geniale Einsatzmöglichkeiten, die Komfort, Effizienz und ein wenig Magie in dein Zuhause bringen!

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht