Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Kann Alexa nur auf meine Stimme hören?

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

29.05.2022

Aktualisiert

04.05.2023

(stock.adobe.com)

Unter smarten Geräten und Sprachassistenten nimmt Alexa einen ganz besonderen Stellenwert ein. Schließlich kannst Du mit der Alexa nicht nur Musik hören, sondern auch Bestellungen oder die Weckfunktion nutzen. Vielleicht nutzt Du ja bereits länger den Amazon Echo und hast die vielleicht gefragt, was Alexa sonst noch kann. Sie kann zum Beispiel nur auf Deine Stimme hören.

Um die Einstellung so vorzunehmen, dass Alexa nur noch auf Deine Stimme reagiert, musst Du ein paar Minuten Zeit investieren, da Du im ersten Schritt die Stimmen registrieren musst, auf die Alexa hören soll. Ich habe das Ganze für dich ausprobiert und kann Dir an dieser Stelle weiterhelfen.

Wie Du dabei genau vorgehen musst, ist im Grunde recht einfach. Damit es auch bei Dir klappt, habe ich diese Anleitung für die Einstellung erstellt.

Wie bringe ich Alexa bei, auf meine Stimme zu reagieren?

Dank zahlreicher Neuerungen in den vergangenen Jahren und Monaten verfügt Alexa nun auch über ein Stimmprofil. Der Vorteil dabei ist, dass Alexa nicht mehr auf jede Stimme reagiert, welche ihren Namen ausspricht. Das kann unter anderem ungewollte Bestellungen vermeiden. Im Grunde ist die Vorgehensweise für die Stimmerkennung, beziehungsweise das Anlegen eines Stimmprofils komplex, wird aber durch die gute Anleitung sehr vereinfacht.

Für die Registrierung ist der Start sehr einfach. Hierzu musst Du lediglich “Alexa, lerne meine Stimme” sagen. Dadurch kommst Du in das Stimmprofil und musst nur noch den Anweisungen des Gerätes folgen. In manchen Fällen kann es sogar sein, das Alexa Deine Stimme automatisch erkennt. In diesem Fall ist die Installation beziehungsweise das Anlegen des Stimmprofils erfolgreich abgeschlossen.

Wie lege auf dem Amazon Eche verschiedene Stimmprofile an?

Sollen mehrere Personen in Deinem Haushalt Alexa per Sprachbefehl nutzen können, so sollten diese ebenfalls ein Stimmprofil anlegen. Hierzu musst Du etwas anders vorgehen.

  1. Öffne dazu die Alexa App, zum Beispiel auf Deinem Smartphone.
  2. Öffne Dein Anwenderprofil.
  3. Fordere Alexa dazu auf, ein neues Stimmprofil zu erstellen.
  4. Hier nutzt Du ebenfalls den Befehl, “Alexa, lerne meine Stimme”. 
  5. Die gewünschten Personen, welche Alexa ebenfalls nutzen, folgen dann nacheinander den Anweisungen des Geräts, bis jedes Stimmprofil angelegt wurde.

Wie kann ich ein Stimmprofil anlegen?

Es kann sein, dass einige Personen in Deinem Haushalt noch kein eigenes Stimmprofil haben oder noch nicht in Deinem Profil registriert sind. Deshalb solltest Du auch für diese Personen ein Profil anlegen, wenn nicht Du allein Sprachbefehle nutzen möchtest.

Öffne wie gewohnt die Alexa App auf Deinem Gerät, Smartphone oder Tablet. Hier wird anschließend aber die Option “Ich bin jemand anderes” in den Konto-Einstellungen geöffnet. In dieser Option kann dann auch für jene Personen im Haushalt ein Stimmprofil angelegt werden, welche zuvor nicht registriert waren.

Sobald alle gewünschten Personen in der App ein Konto erstellt haben, kann jeder Alexa per Sprachbefehl nutzen. Noch einfacher geht es, wenn Ihr Euch ein gemeinsames Haushaltsprofil erstellt. Durch den Befehl “Konto wechseln” kann jeder dann individuell mit seinem Konto auf Alexa per Sprachbefehl zugreifen. Möchtest Du aber, wie zu Anfang erwähnt, dass nur Du Alexa per Sprachbefehl nutzt, entfallen natürlich alle weiteren erwähnten Schritte.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
2465

Ähnliche Beiträge

Mann zeigt mit Finger in die Kamera. Neben ihm Karten mit den Zahlen 1 bis 5 und die Schroft Größte Fehler

5 Fehler beim Smart Home – und wie du sie vermeidest!

  • von Robin Ewers
  • 28.01.2025

Planlos Geräte kaufen, fehlende zentrale Steuerung und unrealistische Erwartungen – typische Anfängerfehler, die beim Aufbau eines Smart Homes für Frust sorgen können. Mit klarer Planung, einer durchdachten Integration und der Einbindung aller Haushaltsmitglieder schaffst du ein System, das wirklich funktioniert und für alle nutzbar ist. Vermeide Chaos und sorge für ein Smart Home, das mit dir wächst!

7 Geniale Hacks mit Vibrationssensoren für dein Smart Home

  • von Robin Ewers
  • 15.11.2024

Vibrationssensoren sind oft unterschätzte Helfer im Smart Home, die jedoch eine beeindruckende Vielseitigkeit bieten. Mit ihnen kannst du zahlreiche Automationen umsetzen, die deinen Alltag erleichtern und sogar für mehr Sicherheit sorgen. Hier stelle ich dir sieben clevere Hacks vor, die zeigen, wie vielseitig und praktisch diese kleinen Sensoren wirklich sind. […]

5 Geniale Einsatzmöglichkeiten für Smarte Kontaktsensoren im Alltag

  • von Robin Ewers
  • 31.10.2024

Smarte Kontaktsensoren können deinen Alltag komplett verändern – von automatischer Beleuchtung im Abstellraum bis hin zur perfekten Gaming-Atmosphäre. Entdecke fünf geniale Einsatzmöglichkeiten, die Komfort, Effizienz und ein wenig Magie in dein Zuhause bringen!