Skip to main content

Dein smartes Zuhause mit Alexa

Mit Alexa Kindle-E-Books vorlesen lassen: So geht’s

Autor

Sabine

Veröffentlicht

04.11.2022

Aktualisiert

05.01.2023

Alexa Kindle vorlesen
(stock.adobe.com)

„Alexa, lies mir eine Gutenachtgeschichte vor.“ – für Kinder hat Alexa jede Menge tolle Geschichten auf Lager. Aber auch die Erwachsenen unter uns können sich von Alexa vorlesen lassen – nämlich ihre Bücher aus der Kindle-Bibliothek. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Alexa deine Kindle-Bücher vorlesen lassen kannst und welche Voraussetzungen du erfüllen musst.

Kann Alexa Kindle-Bücher vorlesen?

Tatsächlich kann Alexa Kindle-Bücher vorlesen – die dafür nötige Funktion hört auf den Namen „Text-to-Speech“, also wörtlich übersetzt „Text zu Sprache“. Eine durchaus nützliche Funktion für Leute, die gerne nebenbei beim Aufräumen etwas Interessantes hören wollen. Und auch für Menschen, die sich mit normalen Büchern schwer tun, etwa wegen Augenproblemen oder Blindheit.

Eines muss allerdings auch klar sein: Text-to-Speech hat keine Hörbuchqualität. Alexa liest in ihrer gewohnten Stimme einfach ab. Für ein einfaches Sachbuch oder einen Ratgeber ist das durchaus interessant (wobei es dann schon schwieriger wird, wenn Alexa Grafiken oder Tabellen unter die Nase kommen). Bei Belletristik fehlt dann jedoch etwas ganz Entscheidendes: die Betonung.

Wo ein Hörbuchsprecher Gefühle wie Spannung, Erregung, Angst oder Freude durch eine gezielte Betonung fühl- und hörbar machen kann, erweckt Alexa die Sprache nicht zum Leben. Sie liest einfach ab – und zwar ohne jegliche Hervorhebung. Aber immerhin flüssig und nicht abgehackt. Bei der Wiedergabe von Dialogen klingt das dennoch etwas „flach“.

Alexa Kindle vorlesen lassen: So geht’s

Möchtest du dir über Alexa Kindle-Bücher vorlesen lassen, helfen dir die folgenden Schritte.

Kindle mit Alexa verbinden: nicht erforderlich

Du musst Alexa mit Kindle nicht gesondert verbinden. Sobald du Alexa mit deinem Amazon-Konto verbunden hast, kannst du automatisch auch auf deine Kindle-Bibliothek zugreifen.

Voraussetzungen, damit Alexa Kindle vorlesen kann

Leider liest dir Alexa nicht jedes beliebige E-Book vor, sondern nur jene, die diese zwei Voraussetzungen erfüllen:

  • Du musst das E-Book entweder bei Amazon für deinen Kindle gekauft oder über Kindle Unlimited oder Prime Reading ausgeliehen haben. Alternativ ist auch die Freigabe von Familienmitgliedern über die Familienbibliothek möglich.
  • Bei dem E-Book muss der Vorlesemodus seitens Amazon aktiviert sein. Das erkennst du auf der Produktdetailseite des Buchs auf der Amazon-Seite. Im Bereich „Produktinformation“ findest du den Eintrag „Text-to-Speech (Vorlesemodus)“. Dieser muss aktiviert sein.

So findest und startest du deine E-Books in der Alexa-App

Um auf deine Kindle-E-Books mit Alexa zuzugreifen, hilft ein Blick in die Alexa-App. Tippe in der Leiste unten auf das „Wiedergabe“-Symbol. Scrolle dort etwas herunter, bis du zur „Kindle-Bibliothek“ gelangst. Hier kannst du aus allen verfügbaren E-Books wählen, für die Text-to-Speech aktiviert ist. Per Fingertipp startest du die Wiedergabe auf deinem Alexa-Gerät (z. B. Echo).

Kindle-Bücher von Alexa vorlesen lassen: die wichtigsten Sprachbefehle

Möchtest du per Alexa Kindle vorlesen lassen, helfen dir die folgenden Sprachbefehle:

  • Alexa, lies [Titel des E-Books].
  • Alexa, lies mein Kindle E-Book. (Liest den zuletzt gelesenen Titel.)
  • Alexa, Pause.
  • Alexa, fortsetzen.
  • Alexa, stopp.
  • Alexa, vorspulen.
  • Alexa, zurückspulen.
  • Alexa, [nächstes / vorheriges] Kapitel.
  • Alexa, gehe zu Kapitel [Nummer].
  • Alexa, zeig mir meine Kindle E-Books. (Alexa sagt dir die Titel einiger Bücher aus deiner Bibliothek.)

Fazit: Alexa Kindle vorlesen lassen

Möchtest du Alexa vorlesen lassen, ist das gerade bei eher sachlichen Büchern eine sinnvolle Option. Für Romane und andere Belletristik würden wir die Text-to-Speech-Funktion eher nicht empfehlen. Immerhin: Die Funktion verursacht keine Zusatzkosten und spart dir sogar Geld, da du so auf die oft deutlich teurere Hörbuch-Fassung verzichten kannst.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
3206

Ähnliche Beiträge

Zapier

Automatisiere deine Workflows mit Zapier

  • von Dennis
  • 22.03.2023

Erlebe mit Zapier eine neue Dimension der Effizienz und gewinne durch das Automatisieren von Arbeitsprozessen mehr Freizeit. Verbinde dafür mehr als 3.000 Apps und Dienste miteinander und lasse diese automatisch für dich arbeiten. Egal ob du neue Social-Media-Beiträge posten oder Projekte auf Trello verwalten möchtest – Zapier hilft dir dabei. Damit ist es eine echte IFTTT Alternative, doch was kann es wirklich?

Smarte Nachttischlampen Lichtfarbe Einschlafen

Smarte Nachttischlampen: Welche Lichtfarbe zum Einschlafen?

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 20.03.2023

Von einem sanften Übergang in den Schlaf über ein gemütliches Leselicht bis hin zum Nachtlicht, das dir den Weg weist – wir zeigen dir, was smarte Nachttischlampen können und welche Lichtfarbe die beste zum Einschlafen ist.

Smarte Außenbeleuchtung

Vergleich: Smarte Außenbeleuchtung

  • Christian Sonnenberg
  • von Christian
  • 17.03.2023

In diesem Beitrag zeige ich dir eine Auswahl an Smart Home Außenbeleuchtung. Du findest hier Produkte von Herstellern, die wirklich etwas taugen. Grundsätzlich gibt es ganz verschiedene Arten an smarter Gartenbeleuchtung. Hier kommen zum einen WLAN Außenleuchten zum Einsatz. Zum anderen kannst du im Rahmen der smarten Gartenbeleuchtung auch auf ZigBee Außenleuchten zurückgreifen. In wenigen Fällen kommt Bluetooth zum Einsatz. Neben lohnenswerten WiFi- und ZigBee Außenleuchten stelle ich dir auch die Vorteile vor, die Smart Home Außenbeleuchtung mit sich bringt. Außerdem verrate ich dir, wie du die smarte Gartenbeleuchtung mit Alexa verbinden und somit optimal in dein Smart Home integrieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht