Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Alexa spielt keine Musik – was tun?

Autor

Christian

Veröffentlicht

26.09.2022

Aktualisiert

05.01.2023

Alexa spielt keine Musik - so löst du das Problem
(stock.adobe.com)

Du möchtest über Alexa Musik abspielen und Alexa reagiert, spielt aber keine Musik ab? Ganz gleich, ob Alexa von Anfang an keine Musik spielt oder plötzlich keine Musik mehr spielt – in diesem Beitrag findest du einige Lösungsansätze für das Problem. Eine ganz einfache Möglichkeit, das Problem zu beheben, ist die Unterbrechung der Stromzufuhr. Trenne den Echo einfach etwa 10 Sekunden vom Stromnetz und schließe es dann wieder an. Falls das Problem grundsätzlich bei der Alexa App und nicht bei spezifischen Echos liegt, kannst du auch versuchen, den Router für 10 Sekunden vom Stromnetz zu trennen. In beiden Fällen kann es sein, dass sich die Geräte metaphorisch an den Daten “verschlucken” und sich der geplante Datenfluss zu einem Datenstau verwandelt.

Alexa spielt keine Musik ab – Die Position deines Echos

Eine weitere mögliche Ursache dafür, dass Alexa keine Musik von Spotify oder anderen Anbietern wie Amazon Music abspielt, ist die Signalstärke – und somit auch die Position deines Echos. Du hast zum einen die Möglichkeit, das Gerät näher an den Router zu stellen. Falls das Problem an einer zu schwachen Signalstärke liegt, könnte dies eine naheliegende Lösung sein. Neben der Entfernung zum Router kann auch die Standhöhe ein relevanter Faktor sein. Du kannst zunächst ausprobieren, deinen möglicherweise nah am Boden platzierten Echo weiter oben auf einem Schrank oder Tisch zu platzieren. Falls das nichts bringt, kannst du das Gleiche mit dem Router versuchen, wenn dieser auf dem Boden oder nahe am Boden steht.

Warum spielt Alexa noch immer keine Musik mehr ab?

Wenn Alexa noch immer keine Musik abspielt, könnte es vielleicht an der verwendeten Frequenz liegen. Für gewöhnlich kannst du mit deinem Router mindestens zwei Frequenzen nutzen. Die 2,4-GHz Verbindung sowie die 5 GHz Verbindung. Während die 2,4 GHz-Verbindung eine längere Reichweite bietet, ermöglicht die 5 GHz-Verbindung auf kürzeren Distanzen eine schnellere Verbindung. Läuft die Verbindung bei dir über den 2,4 GHz-Kanal, kannst du einfach mal probieren, zum 5 GHz Kanal zu wechseln. Sollte dein Echo Gerät sehr weit vom Router entfernt und trotzdem über den 5 GHz Kanal laufen – was allerdings recht unwahrscheinlich ist – kannst du natürlich auch einen Wechsel von der 5 GHz-Verbindung zur 2,4 GHz-Verbindung erwägen.

Falls es an einer zu schwachen WLAN-Verbindung liegt, können auch Störquellen eine mögliche Ursache sein. Überprüfe in diesem Zusammenhang einfach mal, welche Geräte oder auch Wände sich zwischen dem WLAN-Router und deinem Echo verbinden. Geräte wie Mikrowellenherde oder Babyfone, aber auch andere elektronische Geräte oder auch sehr dicke Wände können die Verbindung möglicherweise beeinträchtigen.

Alexa spielt keine Musik von Spotify oder anderen Anbietern

Wenn Alexa von Anbietern wie Spotify, Deezer oder Apple Music keine Musik abspielt, kannst du dich mit deinem Account abmelden und neu anmelden. Sollte das nicht funktionieren, sodass du bei Spotify mit Alexa noch immer keine Musik abspielen kannst, versuche doch einfach mal den Skill aus deiner Alexa App zu entfernen und neu zu installieren.

Alexa spielt keine Musik mehr – daran kann es auch liegen

Manchmal kann auch eine Firewall-Sperre dafür verantwortlich sein, dass Alexa keine Musik mehr spielt. Die sonst so hilfreiche Verteidigung vor Cyberkriminellen kann zum Hindernis werden, wenn einige Ports in den Firewall-Einstellungen geschlossen sind. Alexa spielt also vielleicht keine Musik, weil folgende Ports alle geöffnet sein sollten, aber möglicherweise teilweise geschlossen sind:

  • Port 123
  • Port 443
  • Port 4070
  • Port 5353
  • Port 33434
  • Port 40317
  • Port 49317

Alexa spielt keine Musik ab – ist das Kabel die Ursache?

Falls du Alexa via Kabel mit einem Audiogerät verbunden hast, kann natürlich auch ein Kabelbruch oder ein verdrehtes Kabel die Ursache dafür sein, dass Alexa keine Musik spielt. Überprüfe in diesem Fall also einfach mal das Kabel und vielleicht findest du ja im Handumdrehen nicht nur das Problem, sondern direkt auch die Lösung dafür für das Problem.

Letztendlich hast du natürlich noch die Möglichkeit, dein Echo auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen oder auch die Alexa App neu zu installieren. Vielleicht hilft es auch, wenn du dich von deinem Amazon Account ab- und anmeldest.

Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir nicht nur dabei geholfen herauszufinden, warum Alexa keine Musik mehr abspielt, sondern auch bei der Fehlerbehebung. Falls du das Problem trotz der vielen Lösungsansätze nicht beheben konntest, kannst du selbstverständlich auch den Amazon Support kontaktieren. Das musste ich im letzten Schritt auch schon tun und ich kann aus eigener Erfahrung sagen – der Service hat hier reibungslos funktioniert und ich habe kurze Zeit später ein Austauschgerät erhalten.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
3086

Ähnliche Beiträge

Echo Dot Kids 2022

Amazon Echo Kids: Das kann die bezaubernde Alexa-Variante für Kinder

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 05.09.2023

In den USA gibt es schon seit einigen Jahren den Amazon Echo Kids – die kindertaugliche Variante von Amazons Alexa. Endlich hat der Shopping-Gigant in Deutschland nachgezogen und nun können auch hier die Smartspeaker mit den süßen Designs ins Kinderzimmer einziehen. Was den Echo Kids ausmacht, wodurch er sich vom Echo Dot unterscheidet und für welches Alter er empfehlenswert ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Alexa Sprachaufzeichnungen löchen

Alexa-Sprachaufzeichnungen löschen: Schritt für Schritt zum sauberen Verlauf

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 01.09.2023

Alexa verbessert sich selbst immer mehr. Mit jedem Sprachbefehl von dir lernt sie dazu. Damit sie das aber kann, muss sie deine Fragen und Befehle aufzeichnen. Und genau an diesem Punkt haben viele Nutzer ein Problem: Sie fürchten um den Schutz ihrer Daten. Deshalb hat Amazon die Möglichkeit vorgesehen, deine Alexa-Sprachaufzeichnungen zu löschen. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Balkonkraftwerk Smart Home

Solarstrom über dein Balkonkraftwerk für Smart Home

  • Dennis
  • von Dennis
  • 30.08.2023

Ist der Solarstrom über das Balkonkraftwerk für Smart Home notwendig? Die kleinen Geräte sollen doch helfen, den Energie- und Stromverbrauch zu senken. Smarte Geräte hängen aber oft 24/7 am Strom und steigern so den Grundverbrauch. Die Lösung: Das Balkonkraftwerk für den Smart Home Betrieb nutzen.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht