Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

So sagst du dem Google Assistant „Tschüss“

Autor

Christian

Veröffentlicht

26.05.2023

Google Assistant Deaktivieren
(stock.adobe.com)

Du möchtest den Google Assistant ausschalten? Dann stelle ich dir in diesem Beitrag gerne eine Anleitung vor, mit der du den Google Assistant abschalten kannst. Nach meiner Recherche ist es auch möglich, den Google Assistant zu deinstallieren. Wie du den Google Assistant ausschalten oder ganz von deinem Endgerät löschen kannst, erfährst du im Folgenden. Ganz gleich ob es sich um den Samsung Google Assistant handelt, den du abschalten möchtest, um den LTC Android Google Assistant oder um den Google Assistant auf anderen Smartphones – die folgende Anleitung dürfte universell funktionieren. Möglicherweise sind die Begrifflichkeiten je nach Hersteller etwas unterschiedlich gewählt.

  1. Gehe in den Bereich “Einstellungen” auf deinem Smartphone oder Tablet.
  2. Wähle anschließend den Menüpunkt “Google” aus.
  3. Tippe nun auf “Google Apps” oder “Kontodienste”.
  4. Jetzt kannst du den Reiter “Google-Suche, Google Assistant und Spracheingabe” auswählen.
  5. Anschließend kannst du zum Tab “Assistant” gehen.
  6. Scrolle bis zum Eintrag “Assistant Geräte” und wähle anschließend “Smartphone” oder “Tablet” aus.
  7. Tippe auf den Button bei “Google Assistant”, um diesen zu deaktivieren.
  8. Auch bei “Voice Match” kannst du das Häkchen entfernen.
  9. Sofern der Eintrag “OK Google” vorhanden ist, entferne auch hier das Häkchen.

Google Assistant löschen – so funktioniert`s

Wenn du den Google Assistant löschen möchtest, brauchst du dafür einfach nur den Schritten folgen, welche ich zuvor aufgeführt habe. Anschließend kannst du entweder in dem gleichen Einstellungsbereich die Option zum Löschen auswählen oder du gehst unter den Abschnitt “Apps deaktivieren”.

Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir beim Android Google Assistant deaktivieren oder beim Google Assistant löschen geholfen. Bei mir selbst war der Google Assistant übrigens noch gar nicht aktiviert, sodass es auch keine Option gibt, den Google Assistant zu deaktivieren. Gemäß meiner Recherche ist es in diesem Fall – falls man den Google Assistant ganz vom Smartphone löschen möchte – möglicherweise notwendig, den Assistant erst zu aktivieren und dann zu löschen.

Häufig gestellte Fragen zum Google Assistant

Abschließend findest du noch einige häufig gestellte Fragen rund ums Thema “Google Assistant” und dazu die entsprechenden Antworten.

Kann man den Google Assistant löschen?

Ja, der Google Assistant kann wie jede andere App gelöscht werden.

Wie kann ich den Sprachassistent ausschalten?

Befolge dafür einfach die oben aufgeführten Schritte.

Wo finde ich die Google Assistant-Einstellungen?

Gehe unter Einstellungen auf “Google”.

Wie kann ich den Assistenten löschen?

Bevor du den Assistenten löschen kannst, muss dieser deaktiviert werden.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
4111

Ähnliche Beiträge

Echo Dot Kids 2022

Amazon Echo Kids: Das kann die bezaubernde Alexa-Variante für Kinder

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 05.09.2023

In den USA gibt es schon seit einigen Jahren den Amazon Echo Kids – die kindertaugliche Variante von Amazons Alexa. Endlich hat der Shopping-Gigant in Deutschland nachgezogen und nun können auch hier die Smartspeaker mit den süßen Designs ins Kinderzimmer einziehen. Was den Echo Kids ausmacht, wodurch er sich vom Echo Dot unterscheidet und für welches Alter er empfehlenswert ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Alexa Sprachaufzeichnungen löchen

Alexa-Sprachaufzeichnungen löschen: Schritt für Schritt zum sauberen Verlauf

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 01.09.2023

Alexa verbessert sich selbst immer mehr. Mit jedem Sprachbefehl von dir lernt sie dazu. Damit sie das aber kann, muss sie deine Fragen und Befehle aufzeichnen. Und genau an diesem Punkt haben viele Nutzer ein Problem: Sie fürchten um den Schutz ihrer Daten. Deshalb hat Amazon die Möglichkeit vorgesehen, deine Alexa-Sprachaufzeichnungen zu löschen. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Balkonkraftwerk Smart Home

Solarstrom über dein Balkonkraftwerk für Smart Home

  • Dennis
  • von Dennis
  • 30.08.2023

Ist der Solarstrom über das Balkonkraftwerk für Smart Home notwendig? Die kleinen Geräte sollen doch helfen, den Energie- und Stromverbrauch zu senken. Smarte Geräte hängen aber oft 24/7 am Strom und steigern so den Grundverbrauch. Die Lösung: Das Balkonkraftwerk für den Smart Home Betrieb nutzen.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht