Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Kann Alexa nur auf meine Stimme hören?

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

29.05.2022

Aktualisiert

04.05.2023

(stock.adobe.com)

Unter smarten Geräten und Sprachassistenten nimmt Alexa einen ganz besonderen Stellenwert ein. Schließlich kannst Du mit der Alexa nicht nur Musik hören, sondern auch Bestellungen oder die Weckfunktion nutzen. Vielleicht nutzt Du ja bereits länger den Amazon Echo und hast die vielleicht gefragt, was Alexa sonst noch kann. Sie kann zum Beispiel nur auf Deine Stimme hören.

Um die Einstellung so vorzunehmen, dass Alexa nur noch auf Deine Stimme reagiert, musst Du ein paar Minuten Zeit investieren, da Du im ersten Schritt die Stimmen registrieren musst, auf die Alexa hören soll. Ich habe das Ganze für dich ausprobiert und kann Dir an dieser Stelle weiterhelfen.

Wie Du dabei genau vorgehen musst, ist im Grunde recht einfach. Damit es auch bei Dir klappt, habe ich diese Anleitung für die Einstellung erstellt.

Wie bringe ich Alexa bei, auf meine Stimme zu reagieren?

Dank zahlreicher Neuerungen in den vergangenen Jahren und Monaten verfügt Alexa nun auch über ein Stimmprofil. Der Vorteil dabei ist, dass Alexa nicht mehr auf jede Stimme reagiert, welche ihren Namen ausspricht. Das kann unter anderem ungewollte Bestellungen vermeiden. Im Grunde ist die Vorgehensweise für die Stimmerkennung, beziehungsweise das Anlegen eines Stimmprofils komplex, wird aber durch die gute Anleitung sehr vereinfacht.

Für die Registrierung ist der Start sehr einfach. Hierzu musst Du lediglich “Alexa, lerne meine Stimme” sagen. Dadurch kommst Du in das Stimmprofil und musst nur noch den Anweisungen des Gerätes folgen. In manchen Fällen kann es sogar sein, das Alexa Deine Stimme automatisch erkennt. In diesem Fall ist die Installation beziehungsweise das Anlegen des Stimmprofils erfolgreich abgeschlossen.

Wie lege auf dem Amazon Eche verschiedene Stimmprofile an?

Sollen mehrere Personen in Deinem Haushalt Alexa per Sprachbefehl nutzen können, so sollten diese ebenfalls ein Stimmprofil anlegen. Hierzu musst Du etwas anders vorgehen.

  1. Öffne dazu die Alexa App, zum Beispiel auf Deinem Smartphone.
  2. Öffne Dein Anwenderprofil.
  3. Fordere Alexa dazu auf, ein neues Stimmprofil zu erstellen.
  4. Hier nutzt Du ebenfalls den Befehl, “Alexa, lerne meine Stimme”. 
  5. Die gewünschten Personen, welche Alexa ebenfalls nutzen, folgen dann nacheinander den Anweisungen des Geräts, bis jedes Stimmprofil angelegt wurde.

Wie kann ich ein Stimmprofil anlegen?

Es kann sein, dass einige Personen in Deinem Haushalt noch kein eigenes Stimmprofil haben oder noch nicht in Deinem Profil registriert sind. Deshalb solltest Du auch für diese Personen ein Profil anlegen, wenn nicht Du allein Sprachbefehle nutzen möchtest.

Öffne wie gewohnt die Alexa App auf Deinem Gerät, Smartphone oder Tablet. Hier wird anschließend aber die Option “Ich bin jemand anderes” in den Konto-Einstellungen geöffnet. In dieser Option kann dann auch für jene Personen im Haushalt ein Stimmprofil angelegt werden, welche zuvor nicht registriert waren.

Sobald alle gewünschten Personen in der App ein Konto erstellt haben, kann jeder Alexa per Sprachbefehl nutzen. Noch einfacher geht es, wenn Ihr Euch ein gemeinsames Haushaltsprofil erstellt. Durch den Befehl “Konto wechseln” kann jeder dann individuell mit seinem Konto auf Alexa per Sprachbefehl zugreifen. Möchtest Du aber, wie zu Anfang erwähnt, dass nur Du Alexa per Sprachbefehl nutzt, entfallen natürlich alle weiteren erwähnten Schritte.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
2465

Ähnliche Beiträge

Smart Home nachrüsten

Intelligentes Wohnen leicht gemacht: Smart Home & Smart Home Systeme nachrüsten

  • von Robin Ewers
  • 06.06.2023

Möchtest du nachträglich Smart Home bei dir zuhause einrichten, stehen dir dafür unterschiedliche Systeme und Geräte zur Verfügung. Von der intelligenten Heizungssteuerung, über smarte Rolläden und eine automatische Beleuchtungssteuerung ist alles dabei. Jedoch solltest du wissen, dass die Nachrüstung eines Smart Home-Systems je nach Umfang und Komplexität unterschiedliche Anforderungen stellen kann.

Vorteile Smart Home

Vorteile Smart Home: Warum ein Smart Home dein Leben bereichert

  • von Robin Ewers
  • 31.05.2023

Szenarien erstellen, Geräte steuern, Informationen sammeln – und das praktisch von überall. Damit werben die Hersteller von Smart Home Geräten. Sie versichern zusätzlichen Komfort, erhöhte Sicherheit sowie eine erhöhte Energieeffizienz.
Falls du also darüber nachdenkst, dein Haus oder deine Wohnung mit Smart Home Systemen wie intelligenten Lichtschaltern, einem smarten Türschloss oder einer vollständigen Haustechnik auszustatten, empfehlen wir dir, dich im Vorfeld über die Vorteile von Smart Home zu informieren.

Google Assistant Deaktivieren

So sagst du dem Google Assistant „Tschüss“

  • Christian Sonnenberg
  • von Christian
  • 26.05.2023

Du möchtest den Google Assistant ausschalten? Dann stelle ich dir in diesem Beitrag gerne eine Anleitung vor, mit der du den Google Assistant abschalten kannst. Nach meiner Recherche ist es auch möglich, den Google Assistant zu deinstallieren. Wie du den Google Assistant ausschalten oder ganz von deinem Endgerät löschen kannst, erfährst du im Folgenden. Ganz gleich ob es sich um den Samsung Google Assistant handelt, den du abschalten möchtest, um den LTC Android Google Assistant oder um den Google Assistant auf anderen Smartphones – die folgende Anleitung dürfte universell funktionieren.