Saugroboter sind eine geniale Erfindung. Sie machen uns das Leben deutlich einfacher, indem wir jede Menge Zeit einsparen und uns kaum bei der Reinigung des Haushalts bemühen zu brauchen. Noch cooler ist ein solcher Saugroboter natürlich, wenn du ihn im Smart Home mit Alexa steuern kannst. In diesem Beitrag möchte ich dir verraten, welche Staubsauger in Kombination mit Alexa die besten Modelle sind und wie du einen Saugroboter mit Alexa verbinden kannst.
Natürlich erfährst du im Folgenden auch, wie du Alexa als Sprachassistenten optimal nutzen kannst und wie die Steuerung deines persönlichen Saugroboters zusammen mit Alexa am besten funktioniert. So hast du die Möglichkeit, dein Smart Home jeden Tag gründlich säubern zu lassen, ohne dich dabei auch nur einen Zentimeter bewegen zu müssen. Zugegeben, am Anfang braucht es vielleicht ein paar Minuten, bis du mit der Konfiguration fertig bist. Aber glaube mir, wenn ich dir sage, dass sich diese paar Minuten auf jeden Fall lohnen.
Reichen dir die Basics oder wünschst du dir mehr?
Die meisten Saugroboter bieten nur die Basics. Das bedeutet, der Saugroboter kann via Sprachsteuerung an- und ausgeschaltet sowie zur Ladestation zurückgeschickt werden. In den meisten Fällen bietet die Bedienung per App deutlich mehr Funktionen, als die Sprachassistenz durch Alexa. Es sei denn, du wählst ein besonders hochwertiges Saugroboter-Modell wie zum Beispiel den iRobot Roomba i7+. Während andere Saugroboter nur über die Basics verfügen, kannst du den iRobot Roomba i7+ zum Beispiel auch bitten, einen bestimmten Raum wie die Küche oder das Wohnzimmer zu reinigen.
Wie verbinde ich meinen Saugroboter mit Alexa?
Grundsätzlich gilt, dass für die Verbindung zwischen Alexa und Saugroboter der herstellereigene Skill benötigt wird. Ohne den entsprechenden Skill ist es nämlich nicht möglich, Alexa mit einem Saugroboter zu verbinden. Dieser Skill muss für gewöhnlich nur einmal aktiviert werden und der Saugroboter ist dein treuer Diener – im Rahmen der verfügbaren Sprachbefehle.
So verbindest du deinen Saugroboter mit Alexa:
- Erstelle einen Account beim Anbieter des Saugroboters (meistens per App des Herstellers)
- Öffne die Alexa App
- Klicke unten rechts auf “Mehr”
- Öffne den Menüpunkt “Skills und Spiele”
- Suche nach dem Skill des Herstellers
- Aktiviere den Skill
- Melde dich mit deinem Kundenkonto an
Welcher Saugroboter für Alexa ist der beste?
Bevor man eine Entscheidung treffen kann, welcher Saugroboter der Beste ist, muss man natürlich erst einmal festlegen, welche Funktionen am wichtigsten sind. Wer nicht nur einen guten Saugroboter haben möchte, sondern darüber hinaus eine breite Vielfalt an Sprachbefehlen genießen möchte, ist am besten mit den Modellen von iRobot beraten. Abgesehen von der hochwertigen Technik bietet uns iRobot mit “iRobot Home” auch einen sehr ausgereiften Alexa Skill, sodass der Saugroboter und Alexa wirklich im Einklang miteinander funktionieren und deine Befehle sowie Wünsche optimal umsetzen.
Der iRobot Roomba i7+ sowie der iRobot Roomba s9+ verfügen also über alle gewohnten Basics, welche dir andere Saugroboter auch bieten und hören darüber hinaus auf viele weitere Sprachbefehle. Vorab sei gesagt, dass keins der beiden Modelle über eine Wischfunktion verfügt. Diese ist bei vielen Saugrobotern allerdings ohnehin nicht vollständig ausgereift, weshalb sich im Sinne des umfangreichen Komforts ein richtiger Wischroboter wie Braava empfiehlt.
iRobot Roomba i7+ – Preis-Leistungs-Sieger hinsichtlich der Sprachsteuerung
Entsprechend meiner Erfahrung gehört der iRobot Roomba i7+ ganz klar zu den Favoriten unter den Saugrobotern. Zwar gibt es auch andere gute Saugroboter, die mit Alexa kompatibel sind, allerdings reagiert der iRobot Roomba i7+ neben dem iRobot i9+ auf die meisten Alexa Sprachbefehle. Das ist natürlich ein großer Pluspunkt. Gleichzeitig ist der i7 iRobot von Roomba im Vergleich zu anderen Saugrobotern wie dem eufyRoboVac L70 Hybrid und dem Xiaomi Roborock S50 einer der teuren Saugroboter. Natürlich ist ein hoher Preis nicht immer ein Garant für gute Leistung. Naheliegend ist die Vermutung jedoch schon, dass ein hoher Preis mit besonders hochwertiger Technik einhergeht.
- DIE INTELLIGENTERE ART ZU REINIGEN. Mit dem Roomba i7+ Saugroboter, der Ihr Zuhause kennenlernt, ist es ganz einfach, überall und jederzeit Schmutz auf Befehl zu saugen. Dank des Selbstentleerungssystems Clean Base mit Anti-Allergen-Beutel entleert er sich sogar automatisch. Sie müssen sich über mehrere Monate keine Sorgen mehr um Schmutz und Staub machen.
- MACH DEINEN WEG FREI. Reinigen Sie die schmutzigsten Bereiche des Hauses und ignorieren Sie die schwierigsten Stellen. Mit Smart Mapping kann der Roomba i7+ Saugroboter die Küche von der Couch unterscheiden und Sie können definieren, welche Bereiche gereinigt werden sollen, indem Sie die Reinigung auf stark frequentierte Bereiche lenken. Darüber hinaus kann der Roomba i7+ Roboterstaubsauger durch die Definition von Ignorierzonen bestimmte Stellen vermeiden, z. B. die Position der Näpfe Ihrer Haustiere.
Er verfügt über ein gutes Reinigungssystem mit 3 Stufen und zwei Gummibürsten, welche für alle gewöhnlichen Böden geeignet sind. Im Gegensatz zu Borsten, welche verbiegen können und somit möglicherweise einiges an Schmutz zurücklassen, ist der iRobot 7+ mit den flexiblen Gummibürsten in der Lage, fast alle Böden akkurat zu reinigen.
Im Vergleich zum AeroVac System der 600er Serie von iRobot ist die Saugleistung bis zu 10-mal stärker. Wir können hier also schon von wahrer High-End-Technologie sprechen.
Die Laufzeit des i7 beträgt 75 Minuten. Dank der iAdapt 3.0-Navigation mit integrierter vSLAM-Technologie kann sich der Saugroboter ohne Probleme und sehr effizient durch deine Wohnung bewegen. Visuelle Markierungspunkte helfen dem Roboter dabei, nur die Bereiche zu reinigen, die er noch nicht gesäubert hat. Der iRobot verfügt darüber hinaus über einen Hochleistungsfilter. Das Spezialmaterial ermöglicht es, 99% aller Schimmel-, sowie Milben-, und Pollenallergene einzufangen. Auch Katzen- sowie Hundeallergene werden weitgehend aus der Wohnung entfernt, sodass Allergiker nur wenig bis gar keine Probleme haben dürften.
Der Support läuft über die iRobot App+, welche im jeweiligen Appstore erhältlich ist und natürlich ist das Gerät mit Alexa kompatibel. Ebenso verfügt das Gerät über die intelligente Dirt Detect Technologie. Das bedeutet, dass das Gerät die Stellen im Haushalt mit besonders viel Schmutz als solche erkennt und diese Bereiche deiner Wohnung somit deutlich gründlicher reinigt. Der iRobot Roomba i7+ kann außerdem hinsichtlich des Zeitmanagements via Sprachbefehl programmiert werden. Zudem können sogenannte „No-Go-Zones“ eingestellt werden, welche dem Saugroboter vermitteln, welche Bereiche nicht gereinigt werden sollen. Sehr praktisch ist auch die automatische Absaugstation. Du musst den Saugroboter am Ende also nicht mal selbst entleeren, auch das funktioniert von ganz alleine. Diese Saugstation wiederum bietet im Schnitt Platz für ca. 30 Ladungen. Das bisschen Arbeit, welches für dich also übrig bleibt, ist wirklich überschaubar.
iRobot Roomba s9+ – Der fast dreifache Preis lohnt sich
Der iRobot Roomba i7+ ist bereits ein hochwertiger Saugroboter, doch der iRobot Roomba s9+ bietet dem Preis entsprechend natürlich noch mehr Leistung. In verschiedenen Tests wurde die Saugkraft des s9+ als erheblich besser bezeichnet. Zwar soll der iRobot Roomba i7+ auch eine ordentliche Leistung erbringen, doch wenn du dir einen absolut reinen Fußboden wünscht, ist der iRobot Roomba s9+ definitiv die richtige Wahl.
- included components; 1 roomba s9+1 clean base -ladestation plus automatische absaugstation1 schnur2 staubsaugerbeutel 1 extra-filter1 extra-eckenbürste
Neben einer generell stärkeren Saugkraft verfügt der s9+ von iRobot zudem über einen Turbo-Teppich-Modus. Auch die Laufzeit ist mit bis zu 120 Minuten deutlich länger, als beim Vorgängermodell. Als weiterer Unterschied fallen die D-förmige Bauform des s9+ sowie der größere Schmutzbehälter auf. Wer sich keinen separaten Abfallbeutel holt, kann durch das zusätzliche Volumen von 100 ml allerdings kaum profitieren, denn der Staubbeutel für die beiden Auffangstationen ist gleich groß. Im Gegensatz zu anderen iRobot Modellen lässt sich der Staubbehälter bei diesem Gerät an der Oberseite entnehmen. Angesichts der automatischen Entsorgung ist dieser Aspekt allerdings nur wenig relevant.
Zum inklusiven Zubehör gehört bei diesem Modell neben 2 HEPA Filtern auch eine Eckenbürste. Abschließend kann gesagt werden, dass das Reinigungsergebnis des iRobot Roomba i9 nahezu perfekt ist – dafür zahlt man schließlich auch einen ordentlichen Preis. Bei besonders starken Verschmutzungen braucht er allerdings manchmal etwas länger und nimmt sich die Zeit, die er braucht, um wirklich für eine saubere Wohnung zu sorgen.
Die Neupreise für Saugroboter im Überblick:
- iRobot Roomba s9+: Erhältlich ab ca. 1240 Euro
- iRobot Roomba i7: Erhältlich ab ca. 730 Euro
- iRobot Roomba 698: Erhältlich ab ca. 200 Euro
- Xiaomi Roborock S50: Erhältlich ab ca. 250 Euro
- eufyRoboVac L70 Hybrid: Erhältlich ab ca. 275 Euro
- Silvercrest Saugroboter: Erhältlich ab ca. 140 Euro
Alexa Saugroboter Befehle
Was die Sprachsteuerung betrifft, so gehören die Produkte von iRobot aktuell zur absoluten Spitzenklasse. Andere Unternehmen produzieren zwar auch sehr gute Saugroboter, die eine akkurate Leistung erbringen, doch die Vielfalt der Alexa Sprachbefehle ist bei den iRobot Modellen ganz einfach größer. Empfehlenswert sind vor allem der iRobot Roomba i7+ sowie der iRobot Roomba s9+. Im Vergleich zu anderen Saugroboter Modellen kann iRobot durch die “Raum-für-Raum-Reinigung” auftrumpfen. Das bedeutet, du kannst beispielsweise sagen:
- “Alexa, sage Roomba, er soll die Küche saugen.”
- “Alexa, sage Roomba, er soll das Wohnzimmer reinigen.”
- “Alexa, sage Braava, er soll die Küche wischen und sage Roomba, er soll das Schlafzimmer reinigen.”
- “Alexa, sage Roomba, er soll die Küche saugen und sag Braava, er soll die Küche wischen.”
Wer neben einem iRobot Saugroboter auch einen iRobot Wischroboter besitzt, kann den Tandem-Modus nutzen. Das bedeutet in Bezug auf den letzten Befehl beispielsweise, dass erst Roomba losgeschickt wird und sobald Roomba mit der Staubsaug-Arbeit fertig ist, beginnt Braava mit seiner Wischfunktion, die Küche zu wischen. Neben den oben aufgeführten Befehlen kannst du einem iRobot natürlich auch noch weitere Sprachbefehle geben. So ist es beispielsweise möglich, die Zeitplanung via Sprachsteuerung zu regeln. Ebenso kannst du deinen iRobot fragen, wo er gerade ist und was er gerade macht.
- “Alexa, sage iRobot, dass er am Dienstag um 12:00 Uhr mit der Reinigung beginnen soll.”
- “Alexa, frage Roomba, was er aktuell macht.”
- “Alexa, frage iRobot, wo er sich gerade befindet.
Du kannst deinen iRobot sowohl mit “iRobot” als auch mit “Roomba” ansprechen. Darüber hinaus ist es möglich, einen individuellen Namen für deinen iRobot festzulegen.
Jetzt gratis eBook sichern!
Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!Ist Roborock mit Alexa kompatibel?
Ja, einige Saugroboter von Roborock sind ebenso wie die Geräte von iRobot kompatibel mit Alexa. Allerdings sind nicht alle Geräte von Roborock mit Alexa kompatibel, sondern nur die Saugroboter ab der Version S4. Damit du deinen Roborock-Roboter mit Alexa verbinden kannst, benötigst du zunächst den „Roborock Home“ Skill. Sobald dein Roborock-Konto mit dem Alexa Skill verbunden ist, kannst du Alexa verwenden, um den Saugroboter zu steuern.
- Wisch- und Saugfunktion mit einer hohen Saugleistung von 2.000Pa
- Wischfunktion mit variabler Regelung der Wischwassermenge
- Intensives Schallwischen: Die Schalltechnologie des Roborock S7 schrubbt Böden bis zu 3.000 Mal pro Minute. Der S7 Saugroboter mit Mopp reinigt gründlich und effektiv.
- 2500PA kraftvolle Reinigungsabsaugung: In Kombination mit dem ersten Roborock Hebeautomaten bietet Ihnen das kraftvolle Wischen einen völlig neuen Komfort. Wenn Sie die Vollgummi-Hauptbürste und den 2500Pa HyperForce-Staubsauger hinzufügen, erhalten Sie eine echte Tiefenreinigungsmaschine.
- CHIP Testurteil Einzeltest Saugroboter: sehr gut (1,5) & reddot Design Award Gewinner 2022
- Äußerst komfortabel dank vollständig automatisch selbstreinigende Entleerungs- & Auffüllstation für selbstständiges Entleeren, Nachfüllen von Wasser und Reinigung des Wischtuchs
Auch die Roborock Modelle ab Version S4 können ähnlich wie die iRobot Modelle vielfältig durch Sprachbefehle gesteuert werden. Allerdings ist es aus unserer Erfahrung im Team nur mit dem „Roborock Plus“ Skill möglich, einzelne Räume reinigen zu lassen. Während du also gängige Sprachbefehle wie oben aufgeführt auch deinem Roborock-Saugroboter geben kannst, brauchst du für Befehle wie „Roborock, sauge das Wohnzimmer.“ oder „Roborock, sauge erst das Wohnzimmer und dann das Schlafzimmer“ ein entsprechendes Modell, welches mit dem „Roborock Plus“ Skill kompatibel ist.
Jetzt gratis eBook sichern!
Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
Keine Kommentare vorhanden