Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Alexa Benachrichtigungen ausschalten: So funktioniert es

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

15.01.2023

Aktualisiert

30.10.2023

Alexa Benachrichtigungen ausschalten
(stock.adobe.com)

Alexa Benachrichtigungen können manchmal sehr praktisch sein. Allerdings möchte man manchmal auch keine Benachrichtigungen erhalten. Sei es, weil du dich einfach mal entspannen möchtest oder dich auf die Arbeit konzentrieren musst. In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du Alexa Benachrichtigungen auf deinem Smartphone und dem Echo ausschalten kannst. Das ist im Handumdrehen erledigt. Du kannst sowohl Sprachbefehle nutzen, als auch den manuellen Weg in der App gehen, um Alexa Amazon Benachrichtigungen  auszuschalten.

Wie kann ich den gelben Ring bei Alexa ausschalten?

Wenn du den gelben Ring bei Alexa ausschalten möchtest, kannst du einfach sagen “Alexa, bitte nicht stören”. Ebenso kannst du in die Geräteeinstellungen gehen und manuell eintippen, für welche Zeitspanne du nicht gestört werden möchtest. Optional dazu kannst du allerdings auch die Vorgehensweise nutzen, welche ich als Antwort auf die nächste Frage geschildert habe.

Wie kann ich bei Amazon Benachrichtigungen deaktivieren?

Eine weitere Möglichkeit, Alexa Amazon Benachrichtigungen und den gelben Ring zu deaktivieren, ist der Weg durch die Alexa App. Folge dafür einfach folgenden Schritten:

  1. Öffne die Alexa App.
  2. Tippe jetzt auf „Mehr“.
  3. Wähle im nächsten Schritt „Einstellungen“ aus.
  4. Jetzt kannst du auf Benachrichtigungen tippen.
  5. Gehe anschließend auf den Menüpunkt „Zum Ausprobieren“.
  6. Schiebe nun den Regler bei „Telefon-Benachrichtigungen” nach links.

Soviel zum Thema Benachrichtigungen ausschalten und Nachrichten deaktivieren. Nun dürftest du ausreichend Informationen verfügen, um die Benachrichtigungen von Alexa und den gelben Ring generell oder für die gewünschte Zeit auszuschalten. Denk daran, den “Bitte-nicht-stören”-Modus zu beenden, wenn du ihn nicht mehr brauchst. Sonst kann es sein, dass du wichtige Benachrichtigungen zu deinen Smart Home Geräten sowie Aktivitäten und Updates verpasst.

Sieh dich gerne weiter auf aroundsmart.de um, wenn du Alexa optimal auf deine Bedürfnisse ausrichten und konfigurieren möchtest. Auf aroundsmart.de erfährst du unter anderem, wie du Alexa schnell leise stellen kannst oder wie du einstellen kannst, dass Alexa ausschließlich auf deine Stimme hört. Jetzt wünsche ich dir viel Spaß und Komfort in deinem Smart Home!

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
3386

Ähnliche Beiträge

Balkonkraftwerk maximale Leistung

Balkonkraftwerk maximale Leistung – wie viel Watt sind erlaubt?

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Ab 01. Januar 2024 ist bei einem Balkonkraftwerk die maximale Leistung von 800 Watt erlaubt. Doch bis Ende 2023 darf deine Anlage weiterhin maximal 600 Watt Leistung haben. Möchtest du dir hingegen heute noch neue Module kaufen, musst du einige Dinge beachten.

Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten

Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten – das ist möglich

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Wir verraten dir, wie du bei deinem bestehenden Balkonkraftwerk einen Speicher nachrüsten kannst und wie viel Leistung dieser haben sollte. Damit wird nicht nur verhindert, dass ein Stromüberschuss ins öffentliche Netz eingespeist wird. Auch kannst du damit selbst an Regentagen oder in der Nacht von deinem eigens erzeugten Strom profitieren.

Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Balkonkraftwerk Einspeisung messen – aber wie?

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Wie kannst du bei deinem Balkonkraftwerk die Einspeisung messen? Denn die Tatsache allein, dass die Sonne scheint, garantiert dir noch lange nicht, dass das Balkonkraftwerk auch auf Hochtouren arbeitet.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht