Skip to main content

Dein smartes Zuhause mit Alexa

Alexa Steckdose piept: Wie kann ich das Fiepen beenden?

Autor

Christian

Veröffentlicht

23.12.2022

Alexa Steckdose piept
(Robin Ewers - aroundsmart.de)

Du hast dir eine smarte Alexa Steckdose besorgt und musst feststellen, dass diese immer wieder piept? Das kann auf Dauer nervig sein – umso wichtiger ist es, eine passende Lösung zu finden. In diesem Beitrag möchte ich dir einige Möglichkeiten vorstellen, mit denen du möglicherweise dafür sorgen kannst, dass deine Alexa Steckdose zukünftig nicht mehr piept. Die Lösung ist manchmal viel einfacher, als man denkt.

Wenn die Steckdose piept: Nutzt du die aktuellste Firmware?

Die Technik entwickelt sich von Tag zu Tag immer weiter. Nicht nur die Alexa Steckdosen werden weiterentwickelt, sondern auch die Software wird stets erweitert. Aus diesem Grund gibt es immer wieder Aktualisierungen – prüfe also zunächst, ob du die aktuellste Firmware nutzt. Falls nicht, führe ein entsprechendes Update durch. Falls es auch mit der aktuellsten Version nicht funktioniert, hätte ich eine weitere Frage an dich…

Hast du die piepende Alexa Steckdose schon an- und ausgeschaltet?

Nicht selten kannst du technische Probleme beim Alexa Smart Plug durch die An-Aus Methode lösen. Sei es zu wenig, im Falle einer schwachen Internetverbindung oder zu viel, im Sinne unerwünschter Geräusche…einfach kurz das Gerät ausschalten, wieder einschalten und vielleicht ist das Problem damit schon gelöst.

Hat deine Steckdose vielleicht einen Datenstau?

Technische Probleme können bei der Alexa Steckdose nicht nur im Rahmen der Stromversorgung entstehen, sondern auch hinsichtlich der Internetverbindung. So wie auf der Autobahn ein Stau entstehen kann, können kleine Fehler bei der Datenübertragung zu einem Datenstau führen. Um dieses Problem auszuschließen bzw. zu beheben, kannst du ganz einfach deinen Router für einige Sekunden ausschalten und neu starten.

Piepsende Steckdose auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Sollte dich keiner der vorherigen Lösungsansätze weitergebracht haben, sodass dein Alexa Smart Plug noch immer piept, kannst du den Alexa Smart Plug auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn auch das nichts bringt, hast du noch die Möglichkeit, deine Alexa App zu löschen und neu zu installieren. Ich empfehle dir jedoch, zunächst den Amazon Kundensupport zu kontaktieren. Insbesondere dann, wenn du bereits viele Geräte mit deiner App verbunden und diverse Einstellungen vorgenommen hast.

Ein Tipp für die Einrichtung der Alexa Steckdose

Je weiter die Alexa Steckdose bei der Einrichtung von dem Tablet oder Smartphone entfernt ist, auf dem sich die dazugehörige Alexa App befindet, desto höher sind die Chancen für technische Probleme. Achte beim erneuten Steckdose einrichten darauf, dass die Entfernung zu mobilen Endgerät möglichst gering ist.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
3366

Ähnliche Beiträge

Zapier

Automatisiere deine Workflows mit Zapier

  • von Dennis
  • 22.03.2023

Erlebe mit Zapier eine neue Dimension der Effizienz und gewinne durch das Automatisieren von Arbeitsprozessen mehr Freizeit. Verbinde dafür mehr als 3.000 Apps und Dienste miteinander und lasse diese automatisch für dich arbeiten. Egal ob du neue Social-Media-Beiträge posten oder Projekte auf Trello verwalten möchtest – Zapier hilft dir dabei. Damit ist es eine echte IFTTT Alternative, doch was kann es wirklich?

Smarte Nachttischlampen Lichtfarbe Einschlafen

Smarte Nachttischlampen: Welche Lichtfarbe zum Einschlafen?

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 20.03.2023

Von einem sanften Übergang in den Schlaf über ein gemütliches Leselicht bis hin zum Nachtlicht, das dir den Weg weist – wir zeigen dir, was smarte Nachttischlampen können und welche Lichtfarbe die beste zum Einschlafen ist.

Smarte Außenbeleuchtung

Vergleich: Smarte Außenbeleuchtung

  • Christian Sonnenberg
  • von Christian
  • 17.03.2023

In diesem Beitrag zeige ich dir eine Auswahl an Smart Home Außenbeleuchtung. Du findest hier Produkte von Herstellern, die wirklich etwas taugen. Grundsätzlich gibt es ganz verschiedene Arten an smarter Gartenbeleuchtung. Hier kommen zum einen WLAN Außenleuchten zum Einsatz. Zum anderen kannst du im Rahmen der smarten Gartenbeleuchtung auch auf ZigBee Außenleuchten zurückgreifen. In wenigen Fällen kommt Bluetooth zum Einsatz. Neben lohnenswerten WiFi- und ZigBee Außenleuchten stelle ich dir auch die Vorteile vor, die Smart Home Außenbeleuchtung mit sich bringt. Außerdem verrate ich dir, wie du die smarte Gartenbeleuchtung mit Alexa verbinden und somit optimal in dein Smart Home integrieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht