Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Alexa Steckdose piept: Wie kann ich das Fiepen beenden?

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

23.12.2022

Aktualisiert

30.10.2023

Alexa Steckdose piept
(Robin Ewers - aroundsmart.de)

Du hast dir eine smarte Alexa Steckdose besorgt und musst feststellen, dass diese immer wieder piept? Das kann auf Dauer nervig sein – umso wichtiger ist es, eine passende Lösung zu finden. In diesem Beitrag möchte ich dir einige Möglichkeiten vorstellen, mit denen du möglicherweise dafür sorgen kannst, dass deine Alexa Steckdose zukünftig nicht mehr piept. Die Lösung ist manchmal viel einfacher, als man denkt.

Wenn die Steckdose piept: Nutzt du die aktuellste Firmware?

Die Technik entwickelt sich von Tag zu Tag immer weiter. Nicht nur die Alexa Steckdosen werden weiterentwickelt, sondern auch die Software wird stets erweitert. Aus diesem Grund gibt es immer wieder Aktualisierungen – prüfe also zunächst, ob du die aktuellste Firmware nutzt. Falls nicht, führe ein entsprechendes Update durch. Falls es auch mit der aktuellsten Version nicht funktioniert, hätte ich eine weitere Frage an dich…

Hast du die piepende Alexa Steckdose schon an- und ausgeschaltet?

Nicht selten kannst du technische Probleme beim Alexa Smart Plug durch die An-Aus Methode lösen. Sei es zu wenig, im Falle einer schwachen Internetverbindung oder zu viel, im Sinne unerwünschter Geräusche…einfach kurz das Gerät ausschalten, wieder einschalten und vielleicht ist das Problem damit schon gelöst.

Hat deine Steckdose vielleicht einen Datenstau?

Technische Probleme können bei der Alexa Steckdose nicht nur im Rahmen der Stromversorgung entstehen, sondern auch hinsichtlich der Internetverbindung. So wie auf der Autobahn ein Stau entstehen kann, können kleine Fehler bei der Datenübertragung zu einem Datenstau führen. Um dieses Problem auszuschließen bzw. zu beheben, kannst du ganz einfach deinen Router für einige Sekunden ausschalten und neu starten.

Piepsende Steckdose auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Sollte dich keiner der vorherigen Lösungsansätze weitergebracht haben, sodass dein Alexa Smart Plug noch immer piept, kannst du den Alexa Smart Plug auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn auch das nichts bringt, hast du noch die Möglichkeit, deine Alexa App zu löschen und neu zu installieren. Ich empfehle dir jedoch, zunächst den Amazon Kundensupport zu kontaktieren. Insbesondere dann, wenn du bereits viele Geräte mit deiner App verbunden und diverse Einstellungen vorgenommen hast.

Ein Tipp für die Einrichtung der Alexa Steckdose

Je weiter die Alexa Steckdose bei der Einrichtung von dem Tablet oder Smartphone entfernt ist, auf dem sich die dazugehörige Alexa App befindet, desto höher sind die Chancen für technische Probleme. Achte beim erneuten Steckdose einrichten darauf, dass die Entfernung zu mobilen Endgerät möglichst gering ist.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
3366

Ähnliche Beiträge

Balkonkraftwerk maximale Leistung

Balkonkraftwerk maximale Leistung – wie viel Watt sind erlaubt?

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Ab 01. Januar 2024 ist bei einem Balkonkraftwerk die maximale Leistung von 800 Watt erlaubt. Doch bis Ende 2023 darf deine Anlage weiterhin maximal 600 Watt Leistung haben. Möchtest du dir hingegen heute noch neue Module kaufen, musst du einige Dinge beachten.

Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten

Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten – das ist möglich

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Wir verraten dir, wie du bei deinem bestehenden Balkonkraftwerk einen Speicher nachrüsten kannst und wie viel Leistung dieser haben sollte. Damit wird nicht nur verhindert, dass ein Stromüberschuss ins öffentliche Netz eingespeist wird. Auch kannst du damit selbst an Regentagen oder in der Nacht von deinem eigens erzeugten Strom profitieren.

Balkonkraftwerk Einspeisung messen

Balkonkraftwerk Einspeisung messen – aber wie?

  • Dennis
  • von Dennis
  • 16.11.2023

Wie kannst du bei deinem Balkonkraftwerk die Einspeisung messen? Denn die Tatsache allein, dass die Sonne scheint, garantiert dir noch lange nicht, dass das Balkonkraftwerk auch auf Hochtouren arbeitet.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht