Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Kann Alexa mit Radio wecken?

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

02.05.2022

Aktualisiert

04.05.2023

Amazons Sprachassistentin Alexa ist ein Multitalent: Das zeigt sie auch morgens, wenn es ums Aufstehen geht. Der Amazon Echo und der Echo Dot eignen sich nämlich nicht nur, um beispielsweise Bestellungen bei Amazon abzusetzen, sondern auch ideal zum Musikhören. Vielleicht hast Du Dich auch schon gefragt, ob Du Alexa auch als Wecker mit Radio nutzen kannst. Aus eigener Erfahrung heraus kann ich sagen: das funktioniert ganz wunderbar! Sogar als Radiowecker kann Alexa herhalten. Im Vergleich zu nervenden Pieptönen, die man sonst so von Weckern kennt, ist das eine angenehme Art des Weckens.

Wenn Du also die Radiowecker Funktion von Alexa nutzen möchtest, kannst Du dies in wenigen Schritten einstellen. Ich nutze diese Möglichkeit selbst jeden Morgen für mich und lasse mich mit meinem Lieblingsradiosender oder einer aktuellen Playlist wecken.

Dafür sind lediglich ein Paar wenige Änderungen in den Einstellungen nötig, um aus dem Amazon Echo einen vollwertigen Radiowecker zu machen.

Wie Du das auch für Dich einstellst, erkläre ich dir hier kurz und bündig.

Alexa: Wecker mit Radio oder Musik nutzbar?

Dass Alexa weitaus mehr kann, als nur Bestellungen anzunehmen oder das Wetter ansagen, wissen bereits die meisten. Auch dass der Amazon Echo zudem als Wecker verwendet werden kann. Doch neben der einfachen Weckerfunktion, bei der unterschiedliche Töne gewählt werden können, kannst Du Alexa auch so einstellen, dass Du Dich morgens mit Deiner Lieblingsmusik oder bevorzugten Radiosender wecken lassen kannst. Das kannst du ganz einfach mit Sprachbefehlen einstellen.

  • Von Alexa mit Musik wecken lassen

Um Dich mit Musik wecken lassen zu können, solltest Du zum Beispiel Amazon Music gebucht oder den Echo mit deinem bevorzugten Streamingdienst verbunden haben. Nur so kann Alexa auf Musik zugreifen. Um Dich mit Deiner Lieblingsmusik wecken lassen zu können, sagst Du zum Beispiel “Alexa, wecke mich um 8 Uhr mit AC/DC”. Natürlich kannst Du hier auch jede andere Musik angeben.

  • Von Alexa mit dem Radio wecken lassen

Möchtest Du Dich mit einem Radiosender wecken lassen, dann musst Du ebenso vorgehen. Nur sagst Du dann “Alexa, stelle einen Wecker um 8 Uhr mit bigFM”. So schnell und einfach kannst Du Dir also über Alexa einen Wecker für den nächsten Tag und deine bevorzugte Weckmethode stellen lassen.

Wie kann ich Alexa mit meinem Streamingdienst verbinden?

Bevor Du Dich von Alexa mit einem Song, einer Playlist oder einem speziellen Radiosender wecken lassen kannst, musst Du bei der ersten Verwendung einstellen, von wo die entsprechende Musik bezogen werden soll. Nur so funktioniert dann diese spezielle Weckfunktion über den Amazon Echo.

  1. Um den bevorzugten Standarddienst über Amazon Echo einstellen zu können, musst Du zunächst wieder die Alexa App öffnen.
  2. Hier gehst Du wie gewohnt in die “Einstellungen”.
  3. Hier wählst Du dann “Musik & Podcasts” aus.
  4. Nachfolgend klickst Du nun auf “Standarddienste”.

Hast Du Deinen bevorzugten Anbieter gewählt, musst Du nur noch auf “fertig” klicken und der bevorzugte Dienst, über welchen Du Deine Musik für den Wecker beziehen willst, ist eingerichtet. Dies kannst Du natürlich zu jeder Zeit wieder ändern.

Wie deaktiviere ich den Wecker für Alexa?

Sobald der Wecker angeht und Du diesen nicht mehr benötigst, reicht ein einfaches “Stopp” oder ein “Alexa, schalte den Wecker aus.” Auch wenn Du Dir Deinen Wecker täglich um die gleiche Uhrzeit stellen möchtest, kannst Du das mit dem Zusatz “täglich” erreichen. Soll der Weckdienst mittels Alexa einmal einen Tag pausieren, so sagst Du einfach “Alexa, setze den Wecker für Montag aus”. Alexa wird Dir dies dann per Sprachausgabe ebenfalls bestätigen.

Wie kann ich beim Amazon Echo die Lautstärke für den Wecker anpassen?

Natürlich kannst Du auch die Lautstärke für Deinen Wecker anpassen lassen. Dazu öffnest Du wieder die Alexa App und gehst auf “Einstellungen”, dann auf “Wählen Sie Ihr Gerät”. Anschließend auf “Töne” und zuletzt auf “Lautstärke für Timer und Wecker” Hier kannst Du dann die gewünschte Lautstärke für den Alexa Weckdienst einstellen. Das funktioniert natürlich auch für den Standardwecker und nicht nur für den Musikdienst.

Tipp: Wusstest du schon, dass du über eine Routine die Lautstärke für Alexa anpassen kannst? Hörst du beisielsweise Abends noch Musik, möchtest morgens aber nicht in der gleichen Lautstärke von Alexa begrüßt werden, kannst du die Lautstärke einfach über eine Routine nachts zurücksetzen lassen.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
2117

Ähnliche Beiträge

Smart Home nachrüsten

Intelligentes Wohnen leicht gemacht: Smart Home & Smart Home Systeme nachrüsten

  • von Robin Ewers
  • 06.06.2023

Möchtest du nachträglich Smart Home bei dir zuhause einrichten, stehen dir dafür unterschiedliche Systeme und Geräte zur Verfügung. Von der intelligenten Heizungssteuerung, über smarte Rolläden und eine automatische Beleuchtungssteuerung ist alles dabei. Jedoch solltest du wissen, dass die Nachrüstung eines Smart Home-Systems je nach Umfang und Komplexität unterschiedliche Anforderungen stellen kann.

Vorteile Smart Home

Vorteile Smart Home: Warum ein Smart Home dein Leben bereichert

  • von Robin Ewers
  • 31.05.2023

Szenarien erstellen, Geräte steuern, Informationen sammeln – und das praktisch von überall. Damit werben die Hersteller von Smart Home Geräten. Sie versichern zusätzlichen Komfort, erhöhte Sicherheit sowie eine erhöhte Energieeffizienz.
Falls du also darüber nachdenkst, dein Haus oder deine Wohnung mit Smart Home Systemen wie intelligenten Lichtschaltern, einem smarten Türschloss oder einer vollständigen Haustechnik auszustatten, empfehlen wir dir, dich im Vorfeld über die Vorteile von Smart Home zu informieren.

Google Assistant Deaktivieren

So sagst du dem Google Assistant „Tschüss“

  • Christian Sonnenberg
  • von Christian
  • 26.05.2023

Du möchtest den Google Assistant ausschalten? Dann stelle ich dir in diesem Beitrag gerne eine Anleitung vor, mit der du den Google Assistant abschalten kannst. Nach meiner Recherche ist es auch möglich, den Google Assistant zu deinstallieren. Wie du den Google Assistant ausschalten oder ganz von deinem Endgerät löschen kannst, erfährst du im Folgenden. Ganz gleich ob es sich um den Samsung Google Assistant handelt, den du abschalten möchtest, um den LTC Android Google Assistant oder um den Google Assistant auf anderen Smartphones – die folgende Anleitung dürfte universell funktionieren.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht