Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Alexa Steckdose reagiert nicht: Welche Lösungen gibt es?

Autor

Robin Ewers

Veröffentlicht

30.12.2022

Aktualisiert

30.10.2023

Alexa Steckdose reagiert nicht
(stock.adobe.com)

Du hast eine Alexa Steckdose in deinem Smart Home installiert, doch diese reagiert nicht mehr? Dafür kann es verschiedene Ursachen geben. In diesem Beitrag zeige ich dir einige Lösungsansätze, mit denen du das Problem lösen kannst. Die Ursachen reichen vom Datenstau deines WLANs über Probleme in der Alexa App bis hin zu weiteren, technischen Problemen. Die Lösung kann dabei oftmals sehr einfach sein.

Alexa Steckdose reagiert nicht mehr – was kann ich tun?

Bevor du dir im Detail die Lösungsansätze und Ursachen ansiehst, möchte ich dir einen kurzen Überblick aller Ideen vorstellen, die du in diesem Beitrag findest.

  • Ist das aktuellste Update installiert?
  • Starte das Gerät doch einfach mal neu.
  • Hört Alexa auf deine persönliche Stimme?
  • Hast du den Router schon mal neu gestartet?
  • Wird die Alexa Steckdose mit ausreichend Strom versorgt?
  • Entferne das Gerät aus deinem Alexa Account und füge es neu hinzu.

Nutzt du die aktuelle Soft- und Firmware?

Diese Frage gilt sowohl für deine Amazon Alexa App auf dem Smartphone oder Tablet, als auch für den jeweiligen Alexa Smart Plug. Überprüfe in beiden Fällen, ob die aktuellste Software Version und Firmware vorhanden ist und nimm bei Bedarf eine Aktualisierung vor. Die Chancen, dass deine Steckdose danach wieder reagiert, stehen sehr gut.

Wenn die Steckdose nicht reagiert: Neustart des Geräts

Wenn deine Alexa Steckdose nicht mehr reagiert, könnte ein Neustart möglicherweise die Lösung für dein Problem sein. Es klingt banal, doch manchmal sind die einfachsten Lösungen tatsächlich die effektivsten. Viele technische (Verbindungs-)Probleme lassen sich durch einen Neustart beheben.

Ein Router Neustart kann ebenfalls helfen

Wenn der Neustart der betroffenen Alexa Steckdose nicht hilft, kannst du es mit dem Router versuchen. Trenne den Router einfach einige Sekunden vom Stromnetz und starte ihn erneut. Die Ursache liegt nämlich nicht selten im Datenstau. So wie es auf der Autobahn manchmal zu Unfällen kommt, kann auch im Rahmen deiner Internetverbindung ein Stau auftreten. Dass die Alexa Steckdose dann nicht mehr reagiert, ist klar. Mehr Informationen und Lösungsansätze bei Alexa WLAN-Problemen findest du in unserem Beitrag.

Steckdose reagiert nicht: Füge das Gerät deinem Alexa Account erneut hinzu

Möglicherweise kann es helfen, wenn du das Gerät von deinem Alexa Account trennst und anschließend neu verbindest. Das ist schnell und einfach erledigt.

  1. Öffne einfach die Alexa App.
  2. Gehe auf Geräte und dann auf das betroffene Gerät
  3. Tippe nun auf Einstellungen und wähle den Papierkorb aus.
  4. Füge das Gerät anschließend einfach wieder deinem Account hinzu.

Hört Alexa auf deine Stimme?

Kann es vielleicht sein, dass dir jemand einen Streich gespielt hat? Oder eines deiner Familienmitglieder bzw. einer deiner Mitbewohner eine neue Funktion entdeckt hat? Wenn nicht nur der Alexa Smart Plug nicht reagiert, sondern auch andere Smart Home Geräte deines Alexa Accounts nicht reagieren, wurde möglicherweise eine bestimmte Funktion aktiviert. Es ist nämlich möglich, deine Alexa so einzustellen, dass sie nur auf bestimmte Stimmen hört. Folge einfach dem weiterführenden Link, wenn du dies überprüfen möchtest.

Stelle eine aktive Stromversorgung sicher

Es klingt vielleicht ein bisschen banal, aber hast du schon überprüft, ob eine aktive Stromverbindung besteht? Möglicherweise ist die Leitung defekt oder du hast einen partiellen Stromausfall in deiner Wohnung.

Alexa Steckdose auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Hilft alles nichts und deine Alexa Steckdose reagiert gar nicht, kannst du sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Auf diese Weise wird das System resettet. Einmal ganz aus, einmal wieder an und oft reagiert der Alexa Smart Plug dann wieder wie gewünscht.

Während der Einrichtung sollte das Gerät nah am Smartphone sein

Es wird empfohlen, dass sich der Alexa Smart Plug bei der Installation möglichst nah am Smartphone oder Tablet befindet, welches für die Einrichtung verwendet wird. Je weiter die Distanz zwischen Endgerät und Alexa Steckdose bei der Einrichtung, desto höher ist die Chance, dass deine Alexa Steckdose irgendwann nicht mehr reagiert.

Alexa App neu installieren und der Amazon Kundensupport

Falls gar nichts hilft und dein Smart Plug einfach nicht reagiert, kannst du auch die Alexa App neu installieren. Falls du deine Alexa bereits umfangreich mit deinem Smart Home vernetzt hast, ist jedoch zunächst ein Anruf beim Amazon Support oder beim Support des Smart Plug Herstellers empfehlenswert. Die haben vielleicht eine Lösung parat, die mit weniger Aufwand verbunden ist.

Handelt es sich konkret um Musik-Streaming Probleme?

Falls es sich um kein generelles Problem handelt und Alexa reagiert, aber keine Musik abspielt, kannst du dir einen Beitrag speziell zu diesem Thema ansehen. Ich habe mich genauer mit Musik-Streaming Problemen bei Alexa beschäftigt und einige Ursachen sowie

Lösungsansätze gefunden, falls Alexa nicht reagiert, wenn du Musik hören willst.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
3373

Ähnliche Beiträge

Mann zeigt mit Finger in die Kamera. Neben ihm Karten mit den Zahlen 1 bis 5 und die Schroft Größte Fehler

5 Fehler beim Smart Home – und wie du sie vermeidest!

  • von Robin Ewers
  • 28.01.2025

Planlos Geräte kaufen, fehlende zentrale Steuerung und unrealistische Erwartungen – typische Anfängerfehler, die beim Aufbau eines Smart Homes für Frust sorgen können. Mit klarer Planung, einer durchdachten Integration und der Einbindung aller Haushaltsmitglieder schaffst du ein System, das wirklich funktioniert und für alle nutzbar ist. Vermeide Chaos und sorge für ein Smart Home, das mit dir wächst!

7 Geniale Hacks mit Vibrationssensoren für dein Smart Home

  • von Robin Ewers
  • 15.11.2024

Vibrationssensoren sind oft unterschätzte Helfer im Smart Home, die jedoch eine beeindruckende Vielseitigkeit bieten. Mit ihnen kannst du zahlreiche Automationen umsetzen, die deinen Alltag erleichtern und sogar für mehr Sicherheit sorgen. Hier stelle ich dir sieben clevere Hacks vor, die zeigen, wie vielseitig und praktisch diese kleinen Sensoren wirklich sind. […]

5 Geniale Einsatzmöglichkeiten für Smarte Kontaktsensoren im Alltag

  • von Robin Ewers
  • 31.10.2024

Smarte Kontaktsensoren können deinen Alltag komplett verändern – von automatischer Beleuchtung im Abstellraum bis hin zur perfekten Gaming-Atmosphäre. Entdecke fünf geniale Einsatzmöglichkeiten, die Komfort, Effizienz und ein wenig Magie in dein Zuhause bringen!

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht