Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Was ist ZigBee?

Autor

Christian

Veröffentlicht

30.11.2022

Aktualisiert

09.05.2023

Zigbee - Informationsaustausch zwischen Alexa und Smart Home Geräten
(stock.adobe.com)

Wer sich mit dem Thema Smart Home beschäftigt, wird wahrscheinlich sehr schnell mit dem Thema “ZigBee” in Kontakt kommen. ZigBee dient als kabelloses Übertragungsprotokoll, sodass Informationen zwischen Alexa und deinen Smart Home Geräten ausgetauscht werden können. Es wird vor allem genutzt, um kleine Datenmengen mit geringem Stromverbrauch von A nach B zu transportieren. Ein Vorteil ist somit schon mal offensichtlich. Als weiterer Vorteil kann das sogenannte Mesh-Netzwerk beschrieben werden. Bevor wir jedoch auf das Mesh-Netzwerk eingehen, möchte ich dich mit dem ZigBee-Hub vertraut machen.

Was ist ein ZigBee Hub?

Beim ZigBee Hub handelt es sich um eine zentrale Anlaufstelle für ZigBee Geräte. Der ZigBee Hub dient dem Zweck, die Informationen der ZigBee-Geräte via WLAN an Alexa weiterzuleiten. Hier werden die Informationen sozusagen vom ZigBee Standard ins WLAN übersetzt. Manchmal ist es aber so, dass der ZigBee Hub zu weit entfernt von einem smarten Gerät ist. In diesem Fall wird eine weitreichende Verbindung benötigt und dafür gibt es das Mesh-Netzwerk.

Das ZigBee-Mesh Netzwerk für dein Smart Home

Das sogenannte Mesh-Netzwerk ist ein sehr praktisches Feature des ZigBee Standards. Im Rahmen dieses Netzwerks stellt jedes ZigBee Gerät eine Verbindungstation dar, welche Daten weiterleiten kann. Ist die Reichweite vom ZigBee Hub zu einem Gerät also nicht ausreichend, kannst du einfach ein weiteres Gerät dazwischen positionieren. Ganz gleich, ob es sich um eine ZigBee Lampe, einen Bewegungssensor oder ein anderes ZigBee-Gerät handelt. Es dient als praktischer Empfänger und kann die Daten an ein weiteres Gerät mit ZigBee oder an den ZigBee-Hub weiterleiten.

Alle ZigBee Vorteile im Überblick:

  • Je mehr ZigBee Geräte, desto größer die Reichweite
  • ZigBee hat einen geringen Stromverbrauch
  • Viele Hersteller nutzen ZigBee

Technische Details zum Zigbee Standard

Im Rahmen des ZigBee Standards werden Daten durch die lizenzfreien ISM-Bänder übertragen – mit 2,4 GHz, 915 MHz und 868 MHz. Die Funkreichweite beträgt etwa 10 bis 20 Meter und kann dank des Mesh Netzwerks auf bis zu 100 Meter und mehr erweitert werden. Als maximale Datenübertragungsrate gelten 250 Kilobit pro Sekunde. Das ist deutlich weniger als beim WLAN – ist jedoch mehr als ausreichend, um dein Smart Home energiesparend zu steuern. Das ZigBee Protokoll wurde vor allem von der ZigBee Alliance entwickelt und wird unter anderem von folgenden Smart Home Herstellern unterstützt:

  • ZTE
  • Ikea
  • Jung
  • Gira
  • Velux
  • Bosch
  • Somfy
  • Kärcher
  • Huawei
  • Amazon
  • Siemens
  • Telekom
  • Honeywell
  • Busch-Jaeger
  • Generell Electric

Nun dürftest du optimal hinsichtlich des ZigBee Standards informiert sein.

Natürlich kannst du dir sehr gerne auch einen der vielen weiteren Beiträge auf aroundsmart.de ansehen. Das Team von aroundsmart veröffentlicht regelmäßig neue Ratgeber-Beiträge und inspirierende Ideen rund um das Thema Smart Home. So kannst du aus dem vollen Potential schöpfen, welches Alexa zu bieten hat und bist stets auf dem Laufenden hinsichtlich möglichen Erweiterungen. Denn Amazon sowie andere Hersteller schlafen nicht und entwickeln alles rund um Alexa stets weiter, sodass es viele mit Alexa kompatible Smart Home Geräte gibt.

Ähnliche Beiträge

Smart Home nachrüsten

Intelligentes Wohnen leicht gemacht: Smart Home & Smart Home Systeme nachrüsten

  • von Robin Ewers
  • 06.06.2023

Möchtest du nachträglich Smart Home bei dir zuhause einrichten, stehen dir dafür unterschiedliche Systeme und Geräte zur Verfügung. Von der intelligenten Heizungssteuerung, über smarte Rolläden und eine automatische Beleuchtungssteuerung ist alles dabei. Jedoch solltest du wissen, dass die Nachrüstung eines Smart Home-Systems je nach Umfang und Komplexität unterschiedliche Anforderungen stellen kann.

Vorteile Smart Home

Vorteile Smart Home: Warum ein Smart Home dein Leben bereichert

  • von Robin Ewers
  • 31.05.2023

Szenarien erstellen, Geräte steuern, Informationen sammeln – und das praktisch von überall. Damit werben die Hersteller von Smart Home Geräten. Sie versichern zusätzlichen Komfort, erhöhte Sicherheit sowie eine erhöhte Energieeffizienz.
Falls du also darüber nachdenkst, dein Haus oder deine Wohnung mit Smart Home Systemen wie intelligenten Lichtschaltern, einem smarten Türschloss oder einer vollständigen Haustechnik auszustatten, empfehlen wir dir, dich im Vorfeld über die Vorteile von Smart Home zu informieren.

Google Assistant Deaktivieren

So sagst du dem Google Assistant „Tschüss“

  • Christian Sonnenberg
  • von Christian
  • 26.05.2023

Du möchtest den Google Assistant ausschalten? Dann stelle ich dir in diesem Beitrag gerne eine Anleitung vor, mit der du den Google Assistant abschalten kannst. Nach meiner Recherche ist es auch möglich, den Google Assistant zu deinstallieren. Wie du den Google Assistant ausschalten oder ganz von deinem Endgerät löschen kannst, erfährst du im Folgenden. Ganz gleich ob es sich um den Samsung Google Assistant handelt, den du abschalten möchtest, um den LTC Android Google Assistant oder um den Google Assistant auf anderen Smartphones – die folgende Anleitung dürfte universell funktionieren.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht