Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Sicherheit und Komfort im Urlaub: Smart Home macht’s möglich

Autor

Dennis

Veröffentlicht

21.06.2023

Sicherheit und Komfort im Urlaub
(stock.adobe.com)

Der Sommer naht, die Koffer sind gepackt und die Vorfreude auf einen mehrwöchigen Urlaub steigt. Doch die Angst, während seiner Abwesenheit Opfer eines Einbruchs zu werden, kann die Aussicht auf Erholung trüben. Wir zeigen dir, wie du mit Smart Home Sicherheit und Komfort während deines Urlaubs genießt. Schließlich gibt es im Smart Home Universum weit mehr als nur intelligente Überwachungskameras. Mit den passenden Produkten und der zugehörigen App bleibst du stets informiert – egal ob du ein paar hundert oder tausend Kilometer entfernt bist – und kannst sicher sein, dass bei dir zu Hause alles im grünen Bereich ist.

Smart Home garantiert deinem Zuhause Sicherheit und Komfort während deines Urlaubs

Der beste Schutz für die eigenen vier Wände während der Urlaubszeit ist ein Einbruchschutz. Zugegeben: Das ist keine neue Erfindung. Doch mit der innovativen Smart Home Technologie kannst du Kameras, Sirenen, Bewegungssensoren und vieles mehr einfach miteinander verbinden. Idealerweise setzt du dabei auf Geräte eines Herstellers oder auf Produkte, die alle einen Funkstandard, etwa ZigBee, verwenden. Damit kannst du mit den entsprechenden Einstellungen deine Anwesenheit simulieren, indem etwa:

  • Jalousien geöffnet und geschlossen werden
  • das Licht an- und ausgeht
  • sich der Fernseher am Abend einschaltet

Es gibt sogar Smart Home Systeme, bei denen du das Schalten des Lichts auf deine Routinen abstimmen kannst.

Falls dennoch ein Einbrecher sein Glück versuchen sollte, leisten Überwachungskameras wertvolle Dienste. In Kombination mit einem Bewegungssensor starten sie unmittelbar eine Aufnahme, sobald sie untypische Bewegungen im oder um das Haus herum wahrnehmen. Via Push-Benachrichtigung wirst du zudem auf deinem Smartphone über die Vorgänge informiert. So kannst du, bei Bedarf, direkt die Polizei alarmieren.

Überwachungskameras für mehr Sicherheit und Komfort mit Smart Home

Mit einer Überwachungskamera kannst du im wahrsten Sinne des Wortes dein Zuhause im Blick behalten. Abhängig vom Modell bekommst du während deines Urlaubs über Push-Benachrichtigungen sämtliche Bewegungsinformationen direkt auf dein Smartphone geschickt. Dank der Live-Übertragung kannst du schnell abklären, ob es sich dabei um den Paketzusteller oder einen Einbrecher handelt. Einige Modelle, wie beispielsweise die Ring Doorbell 3, besitzen außerdem eine Gegensprechfunktion, wodurch du potenzielle Einbrecher abschrecken kannst. Bedenke jedoch, dass bei manchen Überwachungskameras möglicherweise Abonnementkosten für die Datenspeicherung anfallen.

Smart Home Außenkamera von Bosch

Die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera bietet eine zuverlässige Überwachung deines Grundstücks mit zusätzlicher Beleuchtungsfunktion durch eine eingebaute Außenlampe.

Bei ungewöhnlichen Bewegungen erhältst du automatisch ein Video direkt auf dein Smartphone. Dabei verhindert ein intelligenter Sensor Fehlalarme durch sich bewegende Äste oder Tiere. Die Bosch Kamera kann an jedem 230V-Lampenanschluss installiert werden.

Dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher kann sie auch als Gegensprechsystem zwischen Haustür und Smartphone genutzt werden. Zudem kann die Außenkamera eigenständig über die Bosch Smart Camera App verwendet werden, oder in das Bosch Smart Home System (Funkstandard ZigBee) eingebunden werden, für mehr Sicherheit und Komfort.

Angebot
Bosch Smart Home Eyes Außenkamera, Überwachungskamera kompatibel mit Amazon Alexa (Variante Deutschland, Frankreich und Österreich)
  • Bosch Smart Home Eyes Außenkamera - für eine zuverlässige Grundstücksüberwachung mit zusätzlicher Lichtfunktion über die integrierte Außenbeleuchtung
  • Überwacht Ihr Grundstück und sendet bei relevanten Ereignissen Videoclips direkt aufs Smartphone

Die TP-Link Tapo Überwachungskamera liefert Videos in 1080P High-Definition und hat dabei ein 360°-Blickfeld. Dank der verbesserten Nachtsicht werden selbst Bewegungen in 30 Meter Entfernung dargestellt. Ist dies der Fall, erfolgt ein Alarm auf dem Handy. Zugleich kannst du an der smarten Überwachungskamera Licht- und Soundeffekte einstellen, um ungewollte Besucher abzuschrecken. Zudem hat der Hersteller eine Sprachsteuerung von außen via Alexa und Google Home untersagt – so kann der Einbrecher selbst die Kamera nicht deaktivieren. Sämtliche Ereignisse können auf einer SD-Karte in der Kamera oder in der kostenpflichtigen Tapo-Cloud gespeichert werden. Die TP-Link Tapo Überwachungskamera verwendet typischerweise den Wi-Fi-Standard (IEEE 802.11b/g/n).

Angebot
TP-Link Tapo C500 WLAN-Überwachungskamera für den Außenbereich, 360 Grad, Auflösung 1080p, Bewegungserkennung, Nachtsicht bis zu 30 m, Bi-Wege-Audio, Sirene, kompatibel mit Alexa und Google, 1er-Set
  • Das Tapo C500 hat keinen LAN-Anschluss und unterstützt nur drahtlose Verbindungen. Größe: 123.84*123*90mm(ohne Montagevorlage)163.6*138*90mm(mit Montagevorlage). Wir empfehlen das Modell Tapo C510W und C520WS, wenn Sie eine 2K-Auflösung und Nachtsicht in Vollfarbe benötigen. Wenn Sie auch eine Ethernet-Verbindung benötigen, wählen Sie bitte Tapo C520WS.
  • Auflösung: 1080p Full HD(1920 x 1080 px). Wir empfehlen das Modell Tapo C510W, wenn Sie eine 2K-Auflösung und Nachtsicht in Vollfarbe benötigen

Anwesenheit simulieren

Je offenkundiger ein Haus leer zu stehen scheint, desto eher zieht es die Aufmerksamkeit von Einbrechern auf sich. Daher sollte eine überzeugende Simulation der eigenen Anwesenheit zur effektiven Vorbereitung des Smart Homes auf die Urlaubszeit eingeplant werden. So führen bestimmte intelligente Geräte Alltagssituationen zu gewünschten Zeiten aus. Ein nützliches Feature etwa sind die intelligente Rollladensteuerung, um die eigene Morgenroutine nachzustellen, oder abends mit einer automatischen Lichtsteuerung die Anwesenheit zu suggerieren.

Philips Hue E27 2-er Starter Set

Dieses Set bietet einen unkomplizierten Einstieg in die Welt der smarten Beleuchtung: Über die Hue Bridge kannst du alle Hue LED-Lampen in deinem gesamten Zuhause individuell per Hue App steuern. Zugleich hast du die Möglichkeit mit Millionen unterschiedlichen Farben verschiedene Atmosphären zu schaffen. Zudem ist Philips Hue kompatibel mit Amazon Echo Dot (3.Generation), Echo Plus und Echo Show (2.Generation). Für mehr Sicherheit im Urlaub kannst du bei diesem Smart Home System über das Mimic Presence-Feature in der App deine Anwesenheit simulieren und bestimmen, zu welcher Uhrzeit welche Lichter im Haus an- und ausgehen.

Philips Hue White & Color Ambiance 2er E27 LED Starter Set inkl. Hue Bridge, bis zu 16 Mio. Farben, steuerbar via App, kompatibel mit Amazon Alexa (Echo, Echo Dot)
  • Der einfache Einstieg in die Smart Home Beleuchtung: Hue LED-Lampen mit der Hue Bridge verbinden und Licht individuell per Hue App im gesamten Eigenheim steuern
  • Personalisierte Beleuchtung: Wählen Sie aus Millionen von Farben und Weißtönen, um die Stimmung in Ihrem Zuhause individuell anpassen zu können

Möchtest du auch akustisch deine Anwesenheit vortäuschen, setzt du am besten auf die smarte Lösung von TP-Link. Per Timer kannst du etwa über die Kasa-App (Android und iOS) Musik abspielen lassen und wieder stoppen. Zugleich sorgen ein Überhitzungsschutz sowie das feuerfeste Material bei dieser Smart Home Steckdose für mehr Sicherheit während deines Urlaubs.

TP-Link Kasa WLAN Smart Steckdose KP105, Smart Home WiFi Steckdose, Amazon Alexa Zubehör, funktioniert mit Google Home, SmartThings, Kasa App, Sprachsteuerung, Fernzugriff, Kein Hub notwendig, Mini
  • Einfache Einrichtung und Verwendung - Schnelle und einfache tägliche Einrichtung und Verwaltung über kostenlose App (kostenfrei für IOs und Android)
  • Zugriff von unterwegs: Steuern Sie alle Geräte bequem übers Smartphone - überall und zu jeder Zeit

TV-Simulator

Um den TV-Simulator einzurichten, und in deinem Urlaub über Zeitsteuerung oder Alexa bedienen zu können, benötigst du nur den Simulator von tiiwee sowie eine WLAN fähige Steckdose. Die Einstellung der Routinen erfolgt über die Smart Home App. Das flackernde Licht der LEDs sieht von außen betrachtet wie ein laufender Fernseher aus. Der tiiwee Simulator täuscht mit seinen 24 farbigen LEDs einen knapp 42 Zoll großen Bildschirm vor.

tiiwee TV Simulator PowerPlus mit 24 LED's und 3 wählbaren Programmen - Komplett mit Netzadapter - Lichtsimulation zum Einsatz als Einbruchschutz -Fernsehsimulator - Fernseh-Atrappe - Fake TV
  • 24 farbige LEDs simulieren große moderne Fernseher von heute – ab 42 Zoll Bilddurchmesser.
  • Dies ist ein kräftiger Simulator. Für Fernseher bis zu 42 Zoll oder kleine Räume wählen Sie bitte unseren tiiwee TV Simulator mit 12 LED’s.

Sicherheit und Komfort im Urlaub dank Smart Home

Richtig eingesetzt kannst du Smart Home optimal für deine Abwesenheit nutzen. So simulieren die entsprechenden Produkte etwa deine Anwesenheit, indem du bestimmte Alltagsroutinen simulierst. So kannst du Lichter und Fernseher so programmieren, dass sie zu bestimmten Zeiten an- und ausgehen. Auch Überwachungskameras und Alarmanlagen spielen eine wesentliche Rolle in Sachen Sicherheit und Komfort von Smart Home im Urlaub. Sie senden direkt Bilder und Videos auf dein Smartphone und warnen dich auch weit entfernt vor ungewöhnlichen Bewegungen bei dir zuhause. Egal für welche Smart Home Anwendung du dich entscheidest: Du kannst damit deinen Urlaub immer in vollen Zügen genießen.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
4178

Ähnliche Beiträge

Echo Dot Kids 2022

Amazon Echo Kids: Das kann die bezaubernde Alexa-Variante für Kinder

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 05.09.2023

In den USA gibt es schon seit einigen Jahren den Amazon Echo Kids – die kindertaugliche Variante von Amazons Alexa. Endlich hat der Shopping-Gigant in Deutschland nachgezogen und nun können auch hier die Smartspeaker mit den süßen Designs ins Kinderzimmer einziehen. Was den Echo Kids ausmacht, wodurch er sich vom Echo Dot unterscheidet und für welches Alter er empfehlenswert ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Alexa Sprachaufzeichnungen löchen

Alexa-Sprachaufzeichnungen löschen: Schritt für Schritt zum sauberen Verlauf

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 01.09.2023

Alexa verbessert sich selbst immer mehr. Mit jedem Sprachbefehl von dir lernt sie dazu. Damit sie das aber kann, muss sie deine Fragen und Befehle aufzeichnen. Und genau an diesem Punkt haben viele Nutzer ein Problem: Sie fürchten um den Schutz ihrer Daten. Deshalb hat Amazon die Möglichkeit vorgesehen, deine Alexa-Sprachaufzeichnungen zu löschen. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Balkonkraftwerk Smart Home

Solarstrom über dein Balkonkraftwerk für Smart Home

  • Dennis
  • von Dennis
  • 30.08.2023

Ist der Solarstrom über das Balkonkraftwerk für Smart Home notwendig? Die kleinen Geräte sollen doch helfen, den Energie- und Stromverbrauch zu senken. Smarte Geräte hängen aber oft 24/7 am Strom und steigern so den Grundverbrauch. Die Lösung: Das Balkonkraftwerk für den Smart Home Betrieb nutzen.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht