Skip to main content

Smarte Technik für dein Zuhause

Alexa fähige Lampen: drei Möglichkeiten für deine smarte Lichtsteuerung

Autor

Sabine

Veröffentlicht

16.11.2022

Aktualisiert

07.06.2023

Alexa Echo Dot 3 zwischen Lampe und Pflanzen
(Robin Ewers - aroundsmart.de)

Stell dir vor, dein Lichtkonzept passt sich automatisch dem an, was du dir gerade im Fernsehen ansiehst. Oder deine Lampen lassen sich per Sprachbefehl stufenlos dimmen oder in ihrer Lichtfarbe verändern – ganz ohne Lichtschalter. Mit Alexa und den richtigen Lampen funktioniert das tatsächlich. Wir zeigen dir, worauf du beim Kauf von Alexa fähigen Lampen achten solltest, welche Möglichkeiten der Einbindung du hast und wie du sie richtig steuerst.

Alexa-kompatible Lampen kaufen: die wichtigsten Auswahlkriterien im Überblick

Bevor wir detaillierter in die verschiedenen Systeme, Lampen und Leuchtmittel einsteigen, werfen wir zunächst einen Blick auf die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Alexa fähigen Lampen:

  • Kompatibilität: Zunächst sollten die Lampen natürlich mit Alexa nutzbar sein. Diese Frage geht aber noch einen Schritt weiter: Benötigst du einen Hub bzw. eine Bridge als Kommunikationszentrale oder verbindet sich die Lampe mit deinem WLAN und ist somit direkt per Sprache steuerbar?
  • Funktionalität: Prüfe, welche Funktionen dir die gewählte Lampe bietet. Viele Varianten leuchten lediglich in einer bestimmten Lichtfarbe und lassen sich an- und ausschalten. Es gibt jedoch auch Leuchtmittel, bei denen du die Lichtfarbe individuell einstellen kannst, die farbig leuchten können oder dimmbar sind.
  • Form: Neben Leuchtmitteln im klassischen Glühbirnen-Style gibt es Deckenspots, Tisch-, Eck- und Deckenleuchten, Paneele oder sogar ganze Möbelstücke mit integrierter Beleuchtung.
  • Farbtemperatur: Achte darauf, die richtige Farbtemperatur für den gewünschten Einsatzzweck zu kaufen. Sie wird in Kelvin (K) angegeben und reicht von Warmweiß (< 3.300 K) über Neutralweiß (3.300 K bis 5.300 K) bis hin zu Tageslichtweiß (> 5.300 K).

Drei Möglichkeiten zur Lichtsteuerung per Alexa

Beschäftigst du dich zum ersten Mal mit der smarten Lichtsteuerung per Alexa, fragst du dich vielleicht, wie du die cleveren Lampen in dein Smarthome integrierst. Die Frage ist berechtigt, denn je nach Ausgangssituation, gewähltem Produkt und Budget hast du drei Möglichkeiten:

  • smarte Steuerung herkömmlicher Lampen mithilfe von Alexa fähigen WLAN-Steckdosen
  • Einsatz von WLAN-fähigen und Alexa-kompatiblen Glühbirnen
  • Verwendung eines smarten Lichtsystems, das die angebundenen Geräte über eine Steuerzentrale mit Alexa verbindetF

Im Folgenden sehen wir uns alle drei Optionen etwas genauer an. Und einige Produktempfehlungen haben wir auch für dich im Gepäck.

Alexa-kompatible Lampen ohne neue Leuchtmittel per WLAN-Steckdose

Das Prinzip ist einfach: Bevor du den Netzstecker der Lampe in die Steckdose steckst, kommt ein intelligenter Zwischenstecker dazwischen. Diese WLAN-Steckdose verbindet sich über WiFi mit Alexa und lässt sich so per Sprache steuern. Allerdings funktioniert das nur mit Einschränkungen: Du kannst deine Lampen so lediglich ein- und ausschalten, aber weder dimmen noch deren Farbe ändern. Die WLAN-Steckdose kennt nämlich nur zwei Zustände: „Strom an“ und „Strom aus“.

Auswahl gibt es in diesem Bereich mehr als genug. Wohl am häufigsten verkauft wird bei Amazon das hauseigene Produkt Amazon Smart Plug, das preislich etwa im Mittelfeld liegt und Zehntausende sehr gute Bewertungen hat. Einziges Manko aus unserer Sicht: Die WLAN-Steckdose von Amazon ist ziemlich groß und wirkt recht klobig.

Magst du es lieber etwas kompakter, wäre der Smart-WLAN-Stecker TP-Link Tapo P100 eine gute Alternative. Er ist deutlich günstiger, aber ebenso gut bewertet wie das Amazon-Produkt und tut einfach, was er soll.

Amazon Smart Plug (WLAN-Steckdose), funktioniert mit Alexa, Gerät "Zertifiziert für Menschen"
  • Amazon Smart Plug funktioniert mit Alexa — steuern Sie jede Steckdose mit Ihrer Stimme.
  • Programmieren Sie Lampen, Kaffeemaschinen und andere Geräte, sodass sie sich automatisch an- und abschalten, oder bedienen Sie sie per Fernsteuerung von unterwegs.
TP-Link Tapo Smart WLAN Steckdose,Alexa Steckdose 1 er Pack, Smart Home WiFi Steckdose, Alexa Zubehör,funktioniert mit Alexa,Google Home,Tapo App, Sprachsteuerung, Fernzugriff,Kein Hub notwendig, Mini
  • TP-Link Tapo Smart WLAN Steckdose,Alexa Steckdose 1 er Pack, Smart Home WiFi Steckdose, Alexa Zubehör,funktioniert mit Alexa,Google Home,Tapo App, Sprachsteuerung, Fernzugriff,Kein Hub notwendig, Mini

Mit Alexa nutzbare Lampen mit eigenem WLAN-Zugriff

Sogenannte WLAN-Bulbs machen es dir leicht, bestehende Lampen weiterzuverwenden. Dazu stattest du sie einfach mit Leuchtmitteln aus, die in gängige Fassungen wie E27, E14 oder GU10 passen. Diese verfügen über eine WLAN-Anbindung und können so direkt angesteuert werden.

Gewöhnlich gibt es vom Hersteller eine passende App, in der du die Leuchtmittel zunächst registrieren oder einbinden musst. Du kannst sie dann per Sprachbefehl steuern. Auch die Verbindung mit Amazons Alexa ist möglich, sodass sich deine Alexa-kompatible Deckenleuchte problemlos in Routinen einbinden lässt.

Der Vorteil dieser Variante liegt auf der Hand: Du brauchst keine teure Steuerzentrale dazwischenschalten und kannst problemlos einzelne Leuchtmittel austauschen, ohne dass du direkt dein gesamtes Zuhause umstrukturieren musst. Einfach einschrauben, App installieren und schon funktioniert alles.

Auch in diesem Bereich hat TP-Link inzwischen ein beachtliches Sortiment an eigenständig WLAN-fähigen Alexa-Lampen geschaffen, etwa mit Glühbirnen, Strahlern und Lightstrips. Viele sind mehrfarbig und/oder dimmbar und unterstützen dich so dabei, dein Zuhause noch stimmungsvoller einzurichten. Daneben gibt es natürlich viele weitere WLAN-Bulbs, die mit Alexa kompatibel sind, oft sogar schon für unter 10 Euro.

Tapo TP-Link Tapo L510E smarte WLAN Glühbirne E27, dimmbar 8.7 W, kein Hub notwendig, kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Abläufe und Zeitpläne, Abwesenheitmodus, Tapo App (4 pack), Weiss
TP-Link Tapo smarte WLAN Glühbirne GU10 Tapo L630, Energie sparen, 3.7W Entspricht 50W, Mehrfarbrige dimmbare alexa smarte lampe, smart home alexa zubehör, 16 Mio Farben
TP-Link Tapo LED Strip 5M, Wifi LED Streifen, 16 Mio. Farben, dimmbar, APP Steuerung, schneidbar, kompatibel mit Amazon Alexa, Hey Google, kein Hub notwendig, energiesparend (Tapo L900-5)
Tapo TP-Link Tapo L510E smarte WLAN Glühbirne E27, dimmbar 8.7 W, kein Hub notwendig, kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Abläufe und Zeitpläne, Abwesenheitmodus, Tapo App (4 pack), Weiss
TP-Link Tapo smarte WLAN Glühbirne GU10 Tapo L630, Energie sparen, 3.7W Entspricht 50W, Mehrfarbrige dimmbare alexa smarte lampe, smart home alexa zubehör, 16 Mio Farben
TP-Link Tapo LED Strip 5M, Wifi LED Streifen, 16 Mio. Farben, dimmbar, APP Steuerung, schneidbar, kompatibel mit Amazon Alexa, Hey Google, kein Hub notwendig, energiesparend (Tapo L900-5)
29,90 EUR
10,90 EUR
17,90 EUR
Tapo TP-Link Tapo L510E smarte WLAN Glühbirne E27, dimmbar 8.7 W, kein Hub notwendig, kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Abläufe und Zeitpläne, Abwesenheitmodus, Tapo App (4 pack), Weiss
Tapo TP-Link Tapo L510E smarte WLAN Glühbirne E27, dimmbar 8.7 W, kein Hub notwendig, kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Abläufe und Zeitpläne, Abwesenheitmodus, Tapo App (4 pack), Weiss
29,90 EUR
TP-Link Tapo smarte WLAN Glühbirne GU10 Tapo L630, Energie sparen, 3.7W Entspricht 50W, Mehrfarbrige dimmbare alexa smarte lampe, smart home alexa zubehör, 16 Mio Farben
TP-Link Tapo smarte WLAN Glühbirne GU10 Tapo L630, Energie sparen, 3.7W Entspricht 50W, Mehrfarbrige dimmbare alexa smarte lampe, smart home alexa zubehör, 16 Mio Farben
10,90 EUR
TP-Link Tapo LED Strip 5M, Wifi LED Streifen, 16 Mio. Farben, dimmbar, APP Steuerung, schneidbar, kompatibel mit Amazon Alexa, Hey Google, kein Hub notwendig, energiesparend (Tapo L900-5)
TP-Link Tapo LED Strip 5M, Wifi LED Streifen, 16 Mio. Farben, dimmbar, APP Steuerung, schneidbar, kompatibel mit Amazon Alexa, Hey Google, kein Hub notwendig, energiesparend (Tapo L900-5)
17,90 EUR

Smarte Lichtsysteme: dein Smarthome aus einem Guss

Von systemgebundenen Leuchten spricht man, wenn ein Hub oder eine Bridge erforderlich ist, um sie in das Smarthome zu integrieren. Bei solchen lassen sich verschiedenste Produkte miteinander verzahnen und zentral über ein Steuerelement nutzen. Oft weisen die Systeme eine große Vielfalt an Leuchten und Leuchtmitteln aus. Über die Bridge oder den Hub lassen sich häufig auch die Produkte anderer Hersteller anbinden – achte beim Kauf auf Kompatibilität.

Philips Hue: perfekt für Echo-Nutzer

Philips hat sich mit der Hue-Produktreihe inzwischen einen enormen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Das smarte Lichtsystem überzeugt mit einer riesigen Produktauswahl. Neben einfachen Leuchtmitteln für bestehende Lampen gehören dazu auch:

  • Tischleuchten
  • Bodenlampen
  • Einbauspots und normale Spots
  • Wandleuchten
  • Deckenleuchten
  • Pendelleuchten
  • Außenleuchten
  • Schienensysteme
  • Lightstrips

Von der Alexa-kompatiblen Deckenleuchte bis hin zu Lightstrips und Außenleuchten werden alle Philips-Hue-Leuchtmittel gemeinsam über eine Smarthome-Zentrale gesteuert: die Philips-Hue-Bridge. Sie ist in sogenannten Starterkits oft schon enthalten. Das Philips-Hue-System ermöglicht es dir, dein Lichtsystem mit deinem Ambilight-Fernseher zu koppeln. So kannst du die Lichtszenerie optimal an deinen Fernsehabend anpassen.

Angebot
Philips Hue Bridge, zentrales intelligentes Steuerelement des Hue Systems, Steuerung von unterwegs, einfach selbst installieren, Weiß
  • Das Herzstück des Systems: Die Hue Bridge bietet die volle Leistung von Philips Hue, einschließlich Automatisierungen, intelligenter Steuerung von überall auf der Welt
  • Flexible Steuerung: Die Hue Bridge ermöglicht die Steuerung von überall, sodass Sie Ihre Beleuchtung mit der Hue-App auch von unterwegs steuern können
Philips Hue White & Color Ambiance E27 3er Starter Set inkl. Smart Button und Bridge, 3x806lm, dimmbar, bis zu 16 Mio. Farben, steuerbar via App, kompatibel mit Amazon Alexa (Echo, Echo Dot)
  • Der einfache Einstieg in die Smart Home Beleuchtung: Hue Lampen mit der Hue Bridge verbinden und Licht individuell per Hue App im gesamten Eigenheim steuern
  • Personalisierte Beleuchtung: Wählen Sie aus Millionen von Farben und Weißtönen, um die Stimmung in Ihrem Zuhause individuell anpassen zu können

Die Kopplung der Alexa-kompatiblen Lampen ist denkbar einfach. Stelle lediglich die Verbindung mit der Philips-Hue-Bridge her und schon kannst du per Alexa alle über die Bridge gesteuerten Leuchtmittel und Alexa fähigen Lampen steuern.

LEDVANCE: Nachfolger von Osram Lightify

Nachdem Osram sein smartes Lichtprogramm Lightify eingestellt hat, hat das Tochterunternehmen LEDVANCE die Sparte übernommen. In der Produktreihe SMART+ gibt es Glühbirnen und Strahler mit WiFi- und/oder Bluetooth-Technologie. Und das Beste ist: Da die WLAN-Bulbs direkt mit deinem Heimnetzwerk kommunizieren, musst du keine gesonderte Bridge mehr kaufen.

Anders ist das beim Vorgänger: Für die Osram-Lightify-Lampen war das Osram-Lightify-Gateway erforderlich. Dieses wird jedoch seit Mitte 2021 nicht mehr unterstützt. Bereits bestehende Leuchten und Lampen können über andere Bridges (z. B. von Bosch) mitgesteuert und so weiterverwendet werden.

Fazit: Alexa fähige Lampen

Welche Alexa fähigen Lampen du einsetzt, richtet sich stark nach dem, was du vorhast. Reicht es dir, die Leuchten per Sprachbefehl ein- und auszuschalten? Dann genügen smarte Steckdosen für deine Zwecke. Bei Bedarf kannst du auch diese in Routinen einbinden (z. B. um zu Hause alle Lichter auszuschalten, wenn du das Haus verlässt).

Möchtest du nur einzelne Leuchten smart steuern, kannst du auf mit Alexa nutzbare Lampen mit WLAN-Anbindung setzen. Sie kommen dich etwas teurer als smarte Steckdosen, benötigen aber keinen gesonderten Hub und sind einfach einzubinden.

Am teuersten sind smarte Lichtsteuerungssysteme wie Philips Hue. Hier musst du etwas mehr investieren, bekommst dafür aber einen großen Funktionsumfang und eine riesige Auswahl an Lampen wie Alexa-kompatible Deckenleuchten, Stehlampen oder einfache Glühbirnen.

Jetzt gratis eBook sichern!

Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann!
3265

Ähnliche Beiträge

Echo Dot Kids 2022

Amazon Echo Kids: Das kann die bezaubernde Alexa-Variante für Kinder

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 05.09.2023

In den USA gibt es schon seit einigen Jahren den Amazon Echo Kids – die kindertaugliche Variante von Amazons Alexa. Endlich hat der Shopping-Gigant in Deutschland nachgezogen und nun können auch hier die Smartspeaker mit den süßen Designs ins Kinderzimmer einziehen. Was den Echo Kids ausmacht, wodurch er sich vom Echo Dot unterscheidet und für welches Alter er empfehlenswert ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Alexa Sprachaufzeichnungen löchen

Alexa-Sprachaufzeichnungen löschen: Schritt für Schritt zum sauberen Verlauf

  • Sabine Hutter
  • von Sabine
  • 01.09.2023

Alexa verbessert sich selbst immer mehr. Mit jedem Sprachbefehl von dir lernt sie dazu. Damit sie das aber kann, muss sie deine Fragen und Befehle aufzeichnen. Und genau an diesem Punkt haben viele Nutzer ein Problem: Sie fürchten um den Schutz ihrer Daten. Deshalb hat Amazon die Möglichkeit vorgesehen, deine Alexa-Sprachaufzeichnungen zu löschen. Hier erfährst du, wie es funktioniert.

Balkonkraftwerk Smart Home

Solarstrom über dein Balkonkraftwerk für Smart Home

  • Dennis
  • von Dennis
  • 30.08.2023

Ist der Solarstrom über das Balkonkraftwerk für Smart Home notwendig? Die kleinen Geräte sollen doch helfen, den Energie- und Stromverbrauch zu senken. Smarte Geräte hängen aber oft 24/7 am Strom und steigern so den Grundverbrauch. Die Lösung: Das Balkonkraftwerk für den Smart Home Betrieb nutzen.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht