Ratgeber
Solarstrom über dein Balkonkraftwerk für Smart Home
Ist der Solarstrom über das Balkonkraftwerk für Smart Home notwendig? Die kleinen Geräte sollen doch helfen, den Energie- und Stromverbrauch zu senken. Smarte Geräte hängen aber oft 24/7 am Strom und steigern so den Grundverbrauch. Die Lösung: Das Balkonkraftwerk für den Smart Home Betrieb nutzen.
Intelligentes Energiemanagement: Balkonkraftwerke mit smarter Steckdose
Für die Überwachung der Energieproduktion und des Verbrauchs brauchst du für dein Balkonkraftwerk eine smarte Steckdose mit der richtigen Funktion. Welche Funktion das ist und was du beim Kauf zu beachten hast, erfährst du hier.
Balkonkraftwerk anschließen – Schritt für Schritt Anleitung
Ein Balkonkraftwerk anschließen, ist laut vieler Hersteller ein Kinderspiel. Dennoch kann der Gedanke daran ziemlich einschüchternd wirken, wenn du keinerlei Erfahrung hast. Dieser Leitfaden soll dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess führen.
Balkonkraftwerk kaufen: ein umfassender Leitfaden
Überlegst du, ein Balkonkraftwerk zu kaufen? Was gibt es in Sachen Kauf eigentlich zu beachten? In diesem Leitfaden beleuchten wir die wichtigsten Faktoren, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.
Gibt es für Balkonkraftwerke eine Förderung?
Gibt es für ein Balkonkraftwerk eine Förderung? Grundsätzlich gibt es für private Betreiber die Möglichkeit einer Förderung. Doch nicht in allen Bundesländern. Denn die Förderung ist Ländersache.
Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV Anlage – geht das?
Ein Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV Anlage zu betreiben ist eine interessante Möglichkeit, um seinen Eigenstromanteil zu erhöhen und die Stromkosten weiter zu senken. Allerdings gibt es einige Aspekte zu beachten, bevor du dich für eine solche Investition entscheidest.
Anschluss eines Balkonkraftwerks: Welche Phase ist die Richtige?
Musst du das Balkonkraftwerk auf Phase 1, 2 oder 3 anschließen? In der Regel sind die drei Phasen saldierend und gleichen gegenseitig aus. Damit sorgt die Einspeisung des Solarstroms aus dem Balkonkraftwerk grundsätzlich zur Reduzierung deiner Stromkosten.
Nachhaltige Energie vom Balkon: Einspeisen mit Balkonkraftwerken
Den Sonnenstrom direkt vom Balkonkraftwerk einspeisen in den eigenen Haushalt eröffnet neue Perspektiven für nachhaltige Energiegewinnung. Bei der Einspeisung des Balkonstroms müssen aber einige Aspekte berücksichtigt werden.
Balkonkraftwerk anmelden: So geht’s richtig
Nur wenn du dein Balkonkraftwerk anmeldest, gilt die Mini PV Anlage als „ordnungsgemäß betriebsbereit“. Um dir die Anmeldung zu erleichtern, haben wir dir hier die wichtigsten Tipps und Informationen zusammengestellt.
Balkonkraftwerk: wenn der Stromzähler rückwärts läuft
In den letzten Jahren wurde vermehrt darüber diskutiert, ob es erlaubt sein sollte, dass der Stromzähler bei einem Balkonkraftwerk auch rückwärts läuft. Diese Diskussion entstand aufgrund der steigenden Anzahl von Haushalten, die ihre eigene Steckersolaranlage auf dem Balkon installiert haben und somit ihren eigenen Strom erzeugen. Doch worum geht es eigentlich bei dieser Diskussion und welche Folgen hätte eine Regelungsänderung?
Balkonkraftwerk: Was passiert mit dem Überschuss?
Was passiert mit dem Überschuss beim Balkonkraftwerk? Wird dieser ins Stromnetz eingespeist und geht er verloren? Oder verschenkst du den überflüssigen Strom sogar?
ioBroker: Die smarte Lösung für dein vernetztes Zuhause
ioBroker ist eine Open-Source-Plattform, die als zentrales Steuerungssystem für ein vernetztes Zuhause dient. Es ermöglicht die Integration verschiedener Smart-Home-Systeme, Geräte und Protokolle, für eine umfassende Automatisierung und Steuerung. Unterstützter Funkstandard von ioBroker ist ZigBee. Zusätzlich hierzu unterstützt ioBroker auch Matter und Z-Wave, weitere Funkstandards für Smart Home. So kannst du mit ioBroker Homematic, Philips Hue und viele andere Geräte miteinander verbinden und steuern.
Dein Zuhause im Griff: Telekom Magenta Smart Home machts möglich
Mit Telekom Magenta Smart Home steuerst du nicht nur smarte Geräte wie deine Gartenbewässerungsanlage oder deine Heizkörperthermostate. In der dazugehörigen App kannst du auch To-do-Listen erstellen oder Einkaufslisten, wie etwa bei Amazon Alexa.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst mit Magenta Smart Home Geräte verschiedener Hersteller und Funkstandards in deinen smarten Alltag integrieren.
Sicherheit und Komfort im Urlaub: Smart Home macht’s möglich
Der Sommer naht, die Koffer sind gepackt und die Vorfreude auf einen mehrwöchigen Urlaub steigt. Doch die Angst, während seiner Abwesenheit Opfer eines Einbruchs zu werden, kann die Aussicht auf Erholung trüben. Wir zeigen dir, wie du mit Smart Home Sicherheit und Komfort während deines Urlaubs genießt
Smart Home einrichten: der Einsteiger-Guide
Das Einrichten eines Smart Homes kann eine großartige Möglichkeit sein, Dein Zuhause zu modernisieren und Deinen Alltag zu vereinfachen. Mit den unzähligen verschiedenen Geräten und Plattformen kann es jedoch eine Herausforderung sein, das perfekte System zu finden und einzurichten. Dabei soll dieser Einsteiger-Guide Dir helfen.
Automatisiere deine Workflows mit Zapier
Erlebe mit Zapier eine neue Dimension der Effizienz und gewinne durch das Automatisieren von Arbeitsprozessen mehr Freizeit. Verbinde dafür mehr als 3.000 Apps und Dienste miteinander und lasse diese automatisch für dich arbeiten. Egal ob du neue Social-Media-Beiträge posten oder Projekte auf Trello verwalten möchtest – Zapier hilft dir dabei. Damit ist es eine echte IFTTT Alternative, doch was kann es wirklich?
So steuerst du deine Somfy-Geräte mit Alexa!
Mit Somfy und Alexa hört Dein Zuhause aufs Wort. Denn fortan kannst Du via Alexa und der Somfy Smart-Home-Zentrale TaHoma oder dem Somfy Smart-Home-Gateway Connectivity Kit Licht, Rollläden und Co. bequem per Sprache steuern. Vorausgesetzt natürlich, in deinem Zuhause sind die passenden Somfy-Produkte verbaut.